Atelier Rosen – Träume einer neuen Zeit

Marie Lamballe
Historischer Roman
erschienen im Bastei Lübbe Verlag
Meine Bewertung:
3 von 5 Sternen

Vielen Dank an die Lesejury für die Leserunde

Der 2. Band konnte mich nicht richtig überzeugen

Klappentext:

Kassel, 1832. Es ist Frühling, und im Atelier Rosen herrscht reger Betrieb. Elise hat nach ihrer Rückkehr in die Marktgasse alle Hände voll zu tun, ein neues Lehrmädchen soll sie und die anderen Putzmacherinnen entlasten. Mutter Charlotte ist zunächst wenig angetan von den Bewerberinnen – schon gar nicht von der unscheinbaren Grete. Während Grete jedoch mit ungeahnten Talenten überrascht, fiebert Elise dem Besuch ihres Vaters entgegen. Als dieser in Kassel eintrifft, begleitet ihn ein lebensfroher Student, der besonderen Gefallen an der hübschen Elise findet.

„Atelier Rosen: Träume einer neuen Zeit“ ist der 2. Band einer Dilogie von Marie Lamballe.
Die Autorin beschreibt die Zeit um 1832 sehr realistisch. Man kann sich das Leben in Kassel zu dieser Zeit recht gut vorstellen.

Die Protagonisten sind gut getroffen.
Elise arbeitet als Putzmacherin im Atelier ihrer Mutter.
Sie hat mir schon im 1. Band gut gefallen. Elise ist eine intelligente und lebensbejahende Frau.
Im Laufe der Zeit hat sie eine große Entwicklung durchlebt.
In diesem 2. Band war sie mir aber etwas blass und unentschlossen.

Nachdem das Manuskript von Elisas Vater gestohlen wurde macht sie sich auf den Weg nach Göttingen um Hans Christian, dem jungen Studenten auf den Zahn zu fühlen.
Moritz hat seinen Weihhandel eröffnet und treibt weiter seine Geschäfte.
Im Atelier zieht ein Lehrmädchen ein.
Greta ist zwar unscheinbar aber intelligent.

Nach ein paar Seiten war ich wieder richtig in der Geschichte angekommen.
Ich habe mich gefreut die Charaktere wieder zutreffen.
Im Lauf der Geschichte wurde ich allerdings enttäuscht.
Die Handlung tritt lange auf der Stelle und ist zum Teil unrealistisch.
Die Szenen ziehen sich etwas in die Länge und sind langatmig.
Auch das Ende hat mich unbefriedigt zurückgelassen.
Ich fand es etwas einfallslos.
Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt.

Das verborgene Paradies

Luca di Fulvio
erschienen im Bastei Lübbe Verlag
Übersetzt aus dem Italienischen von Elisa Harnischmacher
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an die Bloggerjury für das Rezensionsexemplar.

Ein großartiges Buch

Im Jahre 1633 in dem kleinen Alpendorf Borgo San Michele.
Die Inquisition ist allgegenwärtig und verfolgt alle Andersdenkenden.
So auch den Universalgelehrten Galileo Galilei, der behauptet die Erde sei nicht der Mittelpunkt des Universums.
Daniels und Susannas Schicksal ist von Kindheit an verbunden.
Beide sind in einem Kloster aufgewachsen und wurden dort unterrichtet.
Susanne ist für eine Frau dieser Zeit sehr gebildet. Sie kann lesen und schreiben und interessiert sich für die Wissenschaft.
Doch auch Susanna gerät in die Fänge des Inquisitors.
Kann Daniel Susanna aus den Fängen des Inquisitors befreien?
Oder läuft er in die Gefahr selbst verfolgt zu werden?

„Das verborgene Paradies“ ist der neue Roman von Luca di Fluvio und hat mich wieder einmal begeistert.
Der Autor entführt seine LeserInnen in eine interessante und gefährliche Zeit und hat starke und liebenswerte Charaktere geschaffen.

Daniel wurde mit einer Glückshaube geboren und gilt als vom Schicksal begünstigt.
Mit 5 Jahren wird er nach dem Tod seiner Mutter vom Vater ins Kloster geschickt.
Zur gleichen Zeit wird im Kloster Susanna unter tragischen Umständen geboren.
Ihre Mutter, eine Hure stirbt bei der Geburt.
Daniel umsorgt das Neugeborene bis sie in das Kloster der Nonnen gebracht wird.
Der Prior Fra’ Thevet ist beiden Kindern sehr zugetan.
Paolo ist von zu Hause weggelaufen. Sein Vorbild ist der Inquisitor Constantin Tron.
Auch Paolo wird im Kloster aufgenommen und ausgebildet.
Daniel und Paolo freunden sich an.

Das sind die Hauptpersonen in diesem Roman.
Aber auch die anderen Charaktere nehmen eine wichtige Stelle in der Geschichte ein.

Die Geschichte hat zwei Zeitebenen.
Im Jahre 1633 sind die LeserInnen mitten in einem Hexenprozess.
Man erfährt viel über die Handhabung so eines Prozesses.
Es gibt neben dem Inquisitor einen Instructor Domini, was so viel wie der Ankläger ist und einen Instructor Daemonii was einem Verteidiger entspricht.

Die zweite Zeitebene gewährt den LeserInnen Rückblicke in die Jahre 1610 – 1627.
Man lernt Daniel und Susanna von klein auf kennen und verfolgt ihren Werdegang.
Es wird schnell klar, dass beider Schicksal miteinander verbunden ist.
Später stößt auch Paolo dazu der sich mit Daniel anfreundet und auch Susanna kennenlernt.

Der Schreibstil von Luca di Fluvio ist sehr fesselnd.
Der Autor beschreibt die Zeit der Handlung sehr eindrucksvoll.
Man spürt die Unwissenheit der Menschen die zu den Kirchenmännern aufblicken und ihnen blind vertrauen.
Man spürt aber auch die Angst der Menschen vor diesen mächtigen Männern.
Die Charaktere sind richtig lebendig. Man spürt die Liebe die in dieser Geschichte ein wichtiger Faktor ist, man spürt aber auch die Eifersucht die große Schuld an den dramatischen Ereignissen hat.

Am Ende nimmt die Geschichte noch einmal eine tragische Wendung an und lässt mich noch einmal ein paar Tränchen verdrücken.

„Das verborgene Paradies“ ist ein großartiger Historischer Roman von einem großartigen Schriftsteller.

Kadewe – Haus der Träume

Marie Lacrosse
Historischer Roman
erschienen im Goldmann Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an das Bloggerportal und den Goldmann Verlag für das Rezensionsexemplar.

Die Geschichte des wohl berühmtesten Kaufhaus Deutschlands

Berlin, Anfang des 20 Jahrhunderts:
Judith Bergmann ist die Tochter des KaDeWe-Justiziars.
Sie wird an der Sozialen Frauenschule ausgebildet und träumt davon studieren zu können.
Doch die an Luxus gewöhnt Judith soll Harry Jandorf, den Sohn des Kaufhausbesitzers heiraten.
Rieke Krause stammt aus einfachen Verhältnissen.
Sie ist von der Pracht und dem Luxus das vom Kadewe ausgeht überwältigt.
Sie bemüht sich um eine Anstellung in dem Luxuskaufhaus.
Dort verliebt sie sich in ihren Kollegen Hermann.
Der erste Weltkrieg lässt die Pläne von Judith und Rieke zerplatzen.
Auch für das Kaufhaus bedeutet der Krieg und die schweren Nachkriegsjahre große Herausforderungen.

„Kadewe – Haus der Träume“ ist wieder eine wunderbar erzählte Geschichte über das wohl bekannteste Kaufhaus Deutschlands von Marie Lacrosse.

Der Prolog spielt im Jahre 1907.
Das Kaufhaus ist neu eröffnet als Rama V. König von Siam (dem heutigen Thailand) zu Besuch in Berlin weilt.
Natürlich besucht Rama V. auch das Kadewe und tätigt dort einige Einkäufe.
Zu ehren des Königs gibt Adolf Jandorf ein Essen für den König.
Als Gast nimmt auch der Justiziar Paul Bergmann mit seiner Frau und seiner Tochter Judith teil.
Rieke deren Mutter die Reinigungskolonne im Kaufhaus leitet versteckt sich und beobachtet die Feierlichkeit.
Natürlich wird sie am Ende entdeckt doch Judith legt schützend die Hand über sie und erklärt sie als ihre Freundin.

Über dieses erste Zusammentreffen von Judith und Rieke musste ich schmunzeln.
Interessant fand ich zu lesen, dass König Rama V. einer der ersten berühmten Besucher des Kaufhauses war. Heute gehören 50,1% des Kadewe einer Thailändischen Familie.

Im ersten Band begleiten wir dann die Protagonisten von 1914-1926.
Judith und Rieke haben Träume.
Judith ist Glanz und Luxus ist sie gewohnt.
Im Kadewe fühlt sie sich wie zu Hause.
Sie soll Harry Jandorf, den einzigen Sohn des Kaufhausbesitzers heiraten.
Doch Judith lernt nicht zuletzt durch Rieke auch die andere Seite von Berlin kennen in dem die Armut vorherrscht.
Sie hat den festen Willen gegen den Hunger und die Armut etwas zu unternehmen.

Rieke die aus ärmlichen Verhältnissen stammt ist überwältigt vom Luxus den das Kadewe ausstrahlt.
Sie lebt mit ihren Eltern und Geschwister auf engem Raum. Gewalt vom Vater ist an der Tagesordnung.
Sie ist stolz als sie eine Anstellung in dem Luxuskaufhaus bekommt.
Sie verliebt sich in ihren Kollegen Hermann.

Das Leben beider Frauen wird durch den ersten Weltkrieg gehörig durcheinandergewirbelt.
Die Kriegsjahre und die Nachkriegszeit gehen aber auch nicht spurlos am Kadewe vorbei.

Marie Lacrosse erzählt die Geschichte wieder einmal auf eine so tolle Art, dass es nur Freude macht das Buch zu lesen.
Die Autorin erzählt in erster Linie die Geschichte des Kadewe, seinem Besitzer und den Angestellten.
Marie Lacrosse erzählt auch ein Stück unserer deutscher Geschichte die natürlich auch Einfluss auf das Kaufhaus hat.
Ihre Protagonisten egal ob real oder fiktiv sind wie immer gut gezeichnet.
Judith und Rieke, so unterschiedlich sie auch sind, waren mir beide gleich sympathisch gewesen.

Das Buch ist wunderschön gestaltet. Am Anfang gibt es ein Personenregister in dem die historischen Persönlichkeiten gekennzeichnet sind.
Am Ende erzählt die Autorin in einem Nachwort von ihrer Recherche.
Marie Lacrosse schreibt, dass sie die vielen Überlieferungen gut als Gerüst nutzen konnte aber um die Geschichte mit Leben zu füllen musste sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Ich finde das ist ihr wieder einmal großartig gelungen.
Die Geschichte, die Charaktere alles passt so gut zueinander, dass man es sich kaum anders vorstellen kann.
Es war wieder ein tolles Leseerlebnis und ein weiteres Lesehighlight auf meiner Liste.

Ganz am Ende gibt es noch eine Leseprobe vom 2. Band Kadewe-Haus der Wünsche der am 14. Juni 2023 erscheinen soll.
Ich freue mich schon sehr darauf.

Die Frau des Blauen Reiters

Heidi Rehn
Historischer Roman
erschienen im Aufbau Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank den Aufbau Verlag für das Rezensionsexemplar

Ein Leben für die Kunst

Maria möchte ihre künstlerische Ausbildung an der renommierten Damenakademie in München absolvieren.
Dazu musste sie viel Überzeugungskraft ihren Eltern gegenüber aufbringen.
Doch sie hofft in München der Strenge Berlins zu entkommen.
Dort lernt sie den Maler Franz Marc kennen.
Maria fühlt sich als Künstlerin wahr- und ernst genommen.
Franz Marcs Begeisterung für die Kunst zieht sie in seinen Bann.
Trotz aller Warnungen, dass Franz Marc ein Frauenheld ist verliebt sie sich in ihn.
Beide inspirieren sich gegenseitig und suchen nach neuen Ausdrucksformen.
Bis eine neue Frau in das Leben von Marc Franz tritt.
Und das ist Marias verehrte Lehrerin an der Kunstakademie.

„Die Frau des Blauen Reiters“ von Heidi Rehn hat mir die Künstlerin Maria Marc sehr viel näher gebracht.
Ich wusste nicht welche faszinierende Frau hinter dem Namen steckt.
Franz Marc ist wohl jedem bekannt.
Von Maria Marc wusste ich bis zu diesem Buch fast nichts.
„Die Frau des Blauen Reiters“ ist gleichzeitig auch die Geschichte von Franz Marc, auch er nimmt in diesem Buch einen großen Platz ein.

Maria lernt den damals noch unbekannten Maler Franz Marc in München kennen, wo sie an der Kunstakademie studiert.
Trotzdem Franz als Frauenheld bekannt ist fühlt Maria sich zu ihm hingezogen.
Maria, der es an Selbstbewusstsein fehlt fühlt sich das erst Mal als Künstlerin ernst genommen.
Maria und Marc inspirieren sich gegenseitig.
Viele Kunstwerke sind auf ihren gemeinsamen Streifzügen durch die Natur entstanden.
Doch es ist ein langer Weg und ein harter Kampf bis aus Maria Franck Maria Marc werden kann.
Vorher geht Franz Marc noch eine Scheinehe mit Marie Schnür, einer Lehrerin von Maria ein.
Viel Zeit bleibt dem Paar leider nicht vergönnt.
1916 fällt Franz Marc im 1. Weltkrieg.
Von diesem Zeitpunkt an widmet sich Maria dem Nachlass von Marc Franz und sorgt so dafür, dass der Maler unvergessen bleibt.

Heidi Rehn hat mich wieder einmal mit ihrer Geschichte begeistert.
Es war mir ein großes Vergnügen in das Leben und Schaffen von Maria Marc einzutauchen und auch den Mensch hinter den Bildern kennenzulernen.
Die Autorin hat Maria aus dem Schatten von Franz Marc heraustreten lassen.
Sie ist so viel mehr als nur die Frau des Blauen Reiters.

Heidi Rehn erzählt die Geschichte von Franz und Maria Marc sehr authentisch.
Man spürt ihre Bewunderung für die Künstlerin und die hat sie auch in mir geweckt.
Nach ein paar Seiten war ich ganz in die Geschichte eingetaucht.
Heidi Rehn verwebt Realität und Fiktion gekonnt zu einem großen Ganzen.
Man kann sich gut vorstellen, dass sich das Leben von Maria Marc zu zugetragen hat.

„Die Frau des Blauen Reiters“ gehört für mich zu meinen Lesehighlights 2022.

Monsieur Jammet und der Traum vom Grand Hotel

Ines Thorn
Historischer Roman
erschienen im Blanvalet Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an das Bloggerportal und den Blanvalet Verlag für das Rezensionsexemplar

Die Geschichte eines außergewöhnlichen Mannes

Monsieur Hippolyte Jammet führt das Grand Hotel Le Bristol mit großer Leidenschaft.
Es ist eins der luxuriösesten Hotels in Paris.
Auch während des 2. Weltkriegs kümmert sich Monsieur Jammet unermüdlich um sein Hotel.
Als Paris von den Deutschen besetzt wird ist es seinem diplomatischen Geschick zu verdanken, dass seine Gäste weiterhin im Hotel unbehelligt bleiben.
Monsieur Jammet sorgt dafür, dass die Nazis sein Hotel nicht betreten.
Im Hotel wurden einige Kunstwerke aus dem Louvre vor dem Zugriff der Deutschen versteckt.
Als ein kostbares Gemälde verschwindet überlegt Monsieur Jammet wie er Paris retten kann.

Mit ihrem neuen Roman „Monsieur Jammet und der Traum vom Grand Hotel“ hat Ines Thorn Hippolyte Jammet ein Denkmal gesetzt.

Es ist ein interessanter Roman über ein großes Luxushotel, über einen mutigen Mann und über die deutsche Besatzung in Paris.

Ines Thorn hat mich schon mit vielen Historische Romanen begeistert.
So ist auch dieses Buch wieder ein echtes Highlight für mich.

Moniseur Jammet war mir gleich sympathisch.
Ein netter und engagierter Mensch der sein Hotel mit viel Umsicht führt.
Ich hatte immer das Gefühl, dass sich auch sein Personal im Hotel wohlfühlt.
Aber auch der Hoteldirektor kann sich auf seine Angestellten verlassen.
Es ist eine schwere Zeit. Die Deutschen haben Paris besetzt.
So hat Moniseur Jammet zusammen mit dem Direktor des Louvre einige Kunstwerke im Hotel Le Bristol versteckt.
Nur sehr vertrauenswürdige Mitarbeiter wissen darüber Bescheid.
Trotzdem verschwindet ein kostbares Gemälde von Fragonard.
Es ist bewundernswert wie sich Moniseur Jammet sich nicht nur für sein Hotel sondern für ganz Paris einsetzt.

Ines Thorn hat einen so mitreißenden Schreibstil, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Die Autorin beschreibt die Zeit der Deutschen Besatzung in Paris sehr realitätsnah.
Anhand des Zimmermädchen Coralie, die trotzdem sie keine Jüdin ist in ein Ghetto transportiert wird erfährt man hautnah von der Verschleppung der Juden.
Es ist sehr tröstlich zu lesen, dass es Menschen wie Moniseur Jammet gab.
Er hat den Kampf für sein Hotel und für ganz Paris aufgenommen.

Ines Thorn ist für ihre genaue Recherchearbeit bekannt.
So spürt man auch bei „Monsieur Jammet und der Traum vom Grand Hotel“, dass die Autorin hinter die Kulissen des Luxushotel geblickt hat.

Kinderklinik Weißensee-Tage des Lichts

Antonia Blum
Historischer Roman
erschienen im Ullstein Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an www.vorablesen.de für das Rezensionsexemplar

Auch Band 3 ist ein Highlight

Berlin 1929:
Marlene von Weilert hat sich als Kinderärztin einen Namen gemacht.
Privat leidet sie darunter, dass die Ehe mit Maximilian bisher kinderlos geblieben ist.
Nachdem sie von der vielen Arbeit in der Kinderklinik an Überlastung leidet gibt sie Maximilian das Versprechen ihren Beruf hintanzustellen und sich auf ihre Familienplanung zu konzentrieren.
Von Professor Czerny hört sie von der Entdeckung des Antibiotikum Penicillin.
Es weckt in ihr den Wunsch das Wundermittel zu erforschen und vielleicht vielen Kindern das Leben zu retten.
Dafür müsste sie aber das Versprechen, dass sie Maximilian gegeben hatte brechen.
Emma wird zur Oberschwester der Kinderlink.
Die neue Aufgabe fordert ihre ganze Kraft.
Dabei entgehen ihr die Probleme die Theodor an der neuen Schule hat.
Um dazuzugehören verbringt Theodor immer mehr Zeit mit seinen neuen Freunden.
So kommt es, dass er sich der neuen politischen Bewegung anschließt.
Als Emma das erfährt ist sie fest entschlossen Theodor da raus zu holen.

„Kinderklinik Weißensee-Tage des Lichts“ ist der 3. Band der Buchreihe „Die Kinderärztin“ von Antonia Blum.
Nach ein paar Seiten war ich wieder in der Kinderklinik angekommen.
Die Hauptpersonen sind die Schwestern Marlene und Emma die ich schon seit dem ersten Band ins Herz geschlossen habe.
Marlene ist inzwischen mit Maximilian von Weilert verheiratet.
Als Kinderärztin ist sie erfolgreich und beliebt.
Doch der Wunsch nach einer Familie blieb ihr bisher versagt.

Emma ist inzwischen mit dem Journalisten Kurt verheiratet.
Mit ihrem Sohn Theodor und ihrer Tochter Elisabeth scheint das Familienglück perfekt zu sein.
Auch beruflich läuft es für Emma gut.
Sie wird zur Oberschwester der Kinderklinik ernannt.
Doch als sie bei der Ernennung die neue Oberin kennenlernt, eine alte Bekannt von Marlene und Emma, da weiß sie das ihre neue Aufgabe alles andere als einfach werden wird.

Interessant sind die Einblicke die man in die Kinderheilkunde bekommt.
Die damaligen Hygienebestimmungen und die Aufgaben einer Krankenschwester.
Auch die Erforschung des Penicillin wird sehr interessant erläutert.

Antonia Blum hat diese Geschichte wunderschön geschrieben.
Von Marlene und Emma, ihrem Werken in der Kinderklinik, ihre Liebe und ihre Sorgen hat man sehr schnell Bilder im Kopf.
In dieser Geschichte steckt viel Emotion, viel Liebe und einiges an historischen Informationen.

Die Kinderklinik Weißensee wurde tatsächlich 1911 eröffnet, heute befindet sich dort nur noch eine Ruine.
Die Geschichte der beiden Schwestern geht einen beim lesen richtig ans Herz.
„Kinderklinik Weißensee-Tage des Lichts“ war, wie schon die beiden vorherigen Bände ein echtes Highlight.
Nach der aufregenden Geschichte war der ruhige Epilog ein schönes Ende.
Man darf sich aber auf einen weiteren Teil freuen.
Im Februar 2024 erscheint der 4. Band Kinderklinik Weißensee–Geteilte Träume.
Hier wird es einen Zeitsprung geben und die kleine Elisabeth wird in die Fußstapfen ihrer Tante Marlene treten.
Ich bin schon sehr gespannt.

Eine Familie in Berlin – Ulla und die Wege der Liebe

Ulrike Renk
Historischer Roman
erschienen im Aufbau Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank den Aufbau Verlag für das Rezensionsexemplar

Ursulas Geschichte geht weiter

Heinrich Dehmel, die große Liebe von Ursula kehrt nach Kriegsende nach Hause zurück.
Die Beiden planen eine gemeinsame Zukunft.
Doch Ursula, die mittlerweile Ulla genannt wird befürchtet, dass sie als Ehefrau ihre Eigenständigkeit verliert und sich künstlerisch nicht mehr so frei entfalten kann.
Die Liebe ist so groß, dass Ulla den Schritt wagt.
Gleichzeitig genießt Ulla zusammen mit Vera und ihrer Künstlerclique die schillernden 1920er Jahre.
Als ihre Tochter Fine geboren wird kann ihr Glück kaum größer sein.
Doch es ziehen Wolken über dem Familiehimmel auf.

„Eine Familie in Berlin: Ulla und die Wege der Liebe “ ist der 3. Band der Familiensaga „Eine Familie in Berlin“ von Ulrike Renk.
Die Künstlerfamilie Dehmel ist eine so interessante Familie, die durch Ursula Stolte, die Heinrich Dehmel heiratet bereichert wird.

In diesem Band begleiten wir die Familie durch die Jahre 1919 – 1924.
Ulla hat ihr Kunststudium erfolgreich beendet und möchte sich jetzt künstlerisch entfalten.
Heinrich Dehmel der nach dem Krieg nach Hause zurückgekehrt ist gibt ihr die Möglichkeit einen Sonderband vom „Grünen Haus“, den er nach dem Tod seiner Mutter veröffentlichen möchte zu illustrieren.
Die Beiden verbindet eine große Liebe und bald schon werden sie ein Ehepaar und sie gründen eine Familie.

Heinrich, bei dem der Krieg schwere Spuren hinterlassen hat entscheidet sich nach seinem Medizinstudium noch Psychologie zu studieren.
Das bedeutet aber auch finanzielle Auswirkungen auf die Familie.
Heinrich kann während seines Studiums die Familie nicht ernähren.
Dass führt oft zu Streitigkeiten zwischen Ulla und Heinrich.

Mit Vera verbindet Ulla eine innige Freundschaft.
Zusammen mir ihnen und der Künstlerclique erleben wir die aufregenden 1920er Jahre.

Die Protagonisten sind sehr lebensnah beschrieben.
Ulla ist ein toller und liebenswerter Charakter.
Um so mehr habe ich mich gefreut als ich gesehen habe, dass Ulrike Renk Ulla mehrere Bände widmet.

Ich habe mich sehr gefreut die Familie Dehmel wieder zutreffen. Der Tod von Paula hat mich sehr berührt.
Paula habe ich seit dem ersten Band verehrt.
Und wie die Familie so vermisse auch ich sie schmerzlich.

Ulrike Renk erzählt die Geschichte wunderschön und authentisch.
Ihre Erzählung ist bunt und facettenreich.
Die Zeit der Handlung wird exzellent widergespiegelt.
Einmal mit dem Buch angefangen wird man wie durch einen Sog in die Geschichte hineingezogen und erwacht erst wieder wenn die Geschichte zu Ende ist.

Am Ende gibt die Autorin ihren LeserInnen einen Überblick über die Dinge, die der Realität entspringen oder sich ähnlich zugetragen haben.
Natürlich hat Ulrike Renk sich auch die eine oder andere künstlerische Freiheit erlaubt.
Doch ihre Fiktionen hat sie so fein mit der Realität verwebt, dass man sie nicht zu trennen vermag.

„Eine Familie in Berlin: Ulla und die Wege der Liebe“ ist ein wunderschöne Fortsetzung der Geschichte über die Familie Dehmel.
Ich freue mich schon auf den 4. Band „Eine Familie in Berlin: -Fine und die Zeit der Veränderung der im Februar 2023 erscheinen soll.

Die Wagemutige

Caroline Bernard
Historischer Roman
erschienen bei Rütten & Loening / Aufbau Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Aufbau Verlag für das Rezensionsexemplar

Lisa Fittko – eine bemerkenswerte Frau

Covertext:

Frankreich 1940: Seit die Nazis an der Macht sind, ist Lisa im Widerstand. Als feindliche Ausländerin wird sie in Südfrankreich interniert. Um den vorrückenden Deutschen nicht in die Hände zu fallen, flieht sie in letzter Minute. In Marseille versucht Lisa mit ihrem Mann Hans verzweifelt, an Ausreise-Visa zu kommen. Dabei trifft sie den Amerikaner Louis. Sie verlieben sich Hals über Kopf. Louis steht für alles, wonach sie sich sehnt: Sicherheit, Verlässlichkeit, Zärtlichkeit. Dann bekommt sie den Auftrag, in den Pyrenäen eine geheime Fluchtroute für deutsche Exilanten zu finden und plötzlich muss sie sich entscheiden: Folgt sie Louis und ihrem Wunsch nach Liebe oder kämpft sie weiter für Gerechtigkeit und Freiheit? Und für das Leben so vieler Menschen?

„Die Wagemutige“ ist eine Homage an Lisa Fittko von Caroline Bernhard.
Ich habe von der Autorin schon „Frida Kahlo und die Farben des Lebens“ gelesen.
Mit ihrem neuen Roman hat sie mich wieder begeistert.

Lisa Fittko war mir bis zu diesem Buch unbekannt und dabei ist sie doch eine so bemerkenswerte Frau gewesen.

Als LeserIn begleitet man Lisa über die Kriegsjahre bis hin zu ihrer Ausreise aus Frankreich.
Beim Lesen kann man sich ganz wunderbar in Lisa hineinversetzten.
Lisa ist Jüdin und flieht nach Frankreich.
Aber auch in Frankreich gibt es keine Sicherheit und so kommt Lisa in ein Internierungslager.
Auch ihr Mann Hans ist in einem Lager.
Lisa freundet sich im Lager mit anderen Frauen an.
Eines Tages gelingt ihr zusammen mit anderen Frauen die Flucht.
Lisa kommt nach Marseille und trifft dort auch ihren Mann wieder.
Die Beiden versuchen an Ausreisevisa zu kommen.
Da trifft Lisa Louis und verliebt sich auf den ersten Blick in ihn.
Louis ist Amerikaner und möchte Lisa mitnehmen.
Aber da ist auch noch der Amerikaner Varian Fry, der Juden zur Flucht verhelfen möchte.
Er bittet Lisa um ihre Mithilfe.
So beginnt eine nervenaufreibende Flucht durch die Pyrenäen.

„Die Wagemutige“ ist so ein passender Titel.
Lisa Fittko ist wirklich sehr wagemutig und couragiert.
Es gab immer wieder Szenen im Buch, bei denen man im Film die Augen geschlossen hätte.
Ich habe beim Lesen oft die Luft angehalten und danach tief durchgeatmet.
Man spürt die Angst der Menschen beim lesen fast am eigenen Körper.
Caroline Bernard erzählt ihre Geschichte sehr lebendig.
Sie haucht ihren Charakteren richtiggehend Leben ein.
Die Autorin versteht die Kunst Realität und Fiktion so fein miteinander zu verweben, dass es nicht mehr zu trenne ist.

„Die Wagemutige“ ist ein großartiger Roman über eine bewundernswerte Frau.

Schloss Liebenberg: Hinter dem hellen Schein

Hanna Caspian
Historischer Roman
erschienen im Droemer Knaur Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Droemer-Knaur Verlag für das Rezensionsexemplar

Überzeugender Auftakt einer neuen Trilogie

Adelheid ist 18 Jahre und die Tochter eines Tagelöhners.
Jetzt hat sie die Chance auf Schloss Liebenberg eine Stelle als Stubenmädchen zu bekommen.
Adelheid kann ihr Glück kaum fassen. Mit dem Geld das sie verdient kann sie den größten Hunger der Familie stillen.
Doch Adelheid hat einen schweren Stand auf Schloss Liebenberg.
Da sie gleich eine Stelle als Stubenmädchen bekommen hat, schürt das den Neid der Hausmädchen.
So wird Adelheid in eine Falle gelockt und zur Strafe zum Hausmädchen degradiert.
Da hilft es auch nichts, dass sie sich zu dem Diener Viktor hingezogen fühlt.
Den der beachtet sie gar nicht.
Einzig mit Hedda, dem 2. Stubenmädchen freundet sich Adelheid an.
Die beiden Frauen werden Zeuginnen eines der größten Skandale des deutschen Kaiserreichs.

„ Schloss Liebenberg: Hinter dem hellen Schein“ ist der Auftakt einer neuen und großen Saga von Hanna Caspian.
Ich stelle es mir recht schwer aber auch aufregend vor nach dem großen Erfolg von „Gut Greifenau“ eine neue Reihe zu veröffentlichen.
Die Autorin hat sich bestimmt oft die Frage gestellt, „kann ich diesen Erfolg mit meiner neuen Reihe gerecht werden?“
Aber ja, sie kann!
Schon der erste Band der Reihe um Schloss Liebenberg ist interessant und sehr vielversprechend.

Wieder einmal hat Hanna Caspian tolle Charaktere zum Leben erweckt und sie in eine interessante Geschichte mit einigen historisch belegten Ereignissen hineingesetzt.

Die Geschichte beginnt mit dem ersten Tag von Adelheid im Schloss Liebenberg als Stubenmädchen.
Neben Adelheid lernen wir auch nach und nach die anderen Bediensteten kennen.
Die Charaktere sind recht unterschiedlich aber alle haben ihre Träume, Wünsche und gar ein Geheimnis.
Im Gegensatz zu „Gut Greifenau“ bleiben wir ganz auf der Dienstbodenetage.
Interessant beschrieben sind die Hierarchien und das Konkurrenzdenken, dass es unter den Bediensteten gibt.
Die Arbeitstage sind lang und je weiter unten man in der Hierarchie steht so härter ist die Arbeit.

Die Herrschaften sehen wir nur, wenn die Dienstboden auf sie treffen.
Was natürlich selten der Fall ist, da ein guter Dienstbote unsichtbar ist.
Außer natürlich die höheren Bediensteten die den Herrschaften aufwarten.
Wir LeserInnen erfahren also nur das von den Herrschaften was die Bediensteten sehen oder hören. Oft sind es nur Gerüchte.

Hanna Caspian lässt ihre Geschichte auf Schloss Liebenberg spiele.
Das Fürstenpaar zu Eulenburg hat es wirklich gegeben, wie auch andere politische Figuren in dieser Geschichte.
Fein webt die Autorin in ihre Geschichte historisch belegte Ereignisse ein.

Hanna Caspian hat einen leicht verständlichen und unterhaltsamen Schreibstil.
Dabei beschreibt sie viele kleine Details, so kann man sich gut vorstellen wie die Räume ausgesehen haben oder wie die Bediensteten ihre Arbeit verrichtet haben.
Bei mir sind recht schnell Bilder im Kopf entstanden.

„Schloss Liebenberg: Hinter dem hellen Schein“ ist ein großartiger Auftakt der neuen Reihe.
Ich freue mich schon auf den 2. Band Schloss Liebenberg: Hinter dem falschen Glanz“ der am 1. März 2023 erscheinen soll.

Die Frauen vom Reichstag: Zeit für Veränderung

Micaela A Gabriel
Historischer Roman
erschienen im Rowohlt Verlag
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Rowohlt Verlag für das Rezensionsexemplar.

Die Stärke der Frauen

Sophie Maytrott ist Abgeordnete der Zentrumspartei.
Sie will den Fesseln ihrer Ehe und denen im konservativen München entfliehen und verbringt viel Zeit in Berlin.
In Berlin wohnt sie bei ihrer Freundin Marlene von Runstedt die auch politisch recht aktiv ist.
In der quirligen Hauptstadt und im Reichstag kann Sophie mehr bewirken als in München.
Sie engagiert sich für ein Kinderheim und im Prozess zur „Schüler-Tragödie von Charlottenburg“, bei der zwei junge Männer zu Tode kamen.
Unterstützung bekommt sie von dem katholischen Priester Leonard Harnack.
Gemeinsam kämpfen sie für die Schwachen.

„Die Frauen vom Reichstag: Ruf nach Veränderung“ ist der zweite Band der Reihe „Die Parlamentarierinnen“ von Micaela A. Gabriel.

In ihrer Romanreihe erzählt die Autorin von starken Frauen die den Schritt in die Politik wagten und vielen Frauen die nach ihnen gekommen sind den Weg ebneten.

Sophie Maytrott ist Abgeordnete der Zentrumspartei.
Ihr viel älterer Mann hat ihr zwar versprochen, dass sie auch nach der Ehe politisch aktiv sein darf.
Doch, dass Sophie es in den Reichstag schafft das hatte ihr Mann nicht vorgesehen.
Gegen den Wunsch ihres Mannes hält Sophie sich oft in der Hauptstadt auf.
Sie muss der Tristesse ihrer Ehe und den Zwängen des konservativen München entfliehen.
So kommt es dazu, dass Sophie sich im Prozess zur „Schüler-Tragödie von Charlottenburg“ engagiert.
Dabei kommt sie dem katholischen Priester Leonard Harnack, der sie unterstützt näher.

Ihre Freundin Marlene von Runstedt war eine der ersten Frauen in der Politik.
Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, den Frauen in der Politik endlich Gehör zu verschaffen.
Nach dem Tod ihres Vaters muss sie sich entscheiden ob sie die Kanzlei ihres Vaters weiterführen möchte. Dazu braucht sie ein zweites Staatsexamen.

Der Historischen Roman „Die Frauen vom Reichstag: Zeit für Veränderung“
ist der zweite Teil einer Trilogie von Micaela A. Gabriel.

Auf eine sehr unterhaltsame Art vermittelt die Autorin ihren LeserInnen welche Kämpfe die Frauen damals ausfechten mussten um ihre Rechte zu behaupten.
Die Charaktere sind sehr lebendig, die Zeit der Handlung wird sehr realistisch dargestellt.
Micaela A. Gabriel hat viel Zeitkolorit in ihre Geschichte einfließen lassen. Das Leben und die politischen Ereignisse diese Zeit werden authentisch widergespiegelt.
Auch über die „Schüler-Tragödie von Charlottenburg“ kann man im Internet noch Informationen finden.

Man spürt beim lesen wie viel Energie Micaela A. Gabriel für ihre Recherche aufgebracht hat und wie viel Herzblut in dieser Geschichte steckt.

Ich freue mich jetzt schon auf den 3. Band „Die Frauen vom Reichstag: Schritte in eine neue Welt“ der Ende Januar 2023 erscheinen soll.