Sturm in die Freiheit

Jürgen Ehlers
Roman
erschienen im Heyne Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Jürgen Ehlers für das Rezensionsexemplar

Spannend geschrieben und gut recherchiert

Der U-Boot-Kommandant Wolf Littke gerät in britische Kriegsgefangenschaft.
Er hat die Wahl zwischen dem Tod oder die Beteiligung an der Ermordung Hitlers.
Zusammen mit drei weiteren Männern macht er sich auf den Weg.. Die Männer springen mit dem Fallschirm über Ostpreußen ab.
Dann machen sie sich auf den Weg zum Hauptquartier Wolfsschanze, dass sie in die Luft sprengen wollen.
Doch nicht nur die Hoffnung auf das baldige Kriegsende treibt die Männer an. Jeder für sich hat auch ein privates Motiv.

„Sturm in die Freiheit“ ist der neue Roman von Jürgen Ehlers.
Das Buch ist spannend geschrieben und ich muss dem Autor ein großes Kompliment für seine gute Recherche machen.
Im Nachwort schreibt der Autor, dass einige Details der Realität entsprechen aber auch vieles frei erfunden ist.
Ich finde Jürgen Ehlers hat in seinem Roman Realität und Fiktion so fein miteinander verflochten, dass sie nicht zu trennen ist.

Die Protagonisten sind gut in Szene gesetzt.
Wolf Littke bleibt in der Geschichte keine andere Wahl als an diesem
Himmelfahrtskommando teilzunehmen. Als Kriegsgefangener drohte ihm die Erschießung.

Die anderen Männer sind der Pole Leszek, der Russe Igor und der Jude Aaron.
Schon beim Trainingsprogramm das die vier vor ihrem Einsatz absolvieren müssen spürt man das Misstrauen das die Männer Wolf entgegenbringen.
Außer dem erfolterten Kriegsende habet jeder der Männer auch noch einen privaten Grund sich an dem Einsatz zu beteiligen.

Jürgen Ehlers hat einen flüssigen und leicht verständlichen Schreibstil.
Vor allem macht er nicht so viele Worte drumherum sondern kommt schnell auf den Punkt was mir sehr gut .gefällt
Die Spannung verbreitet sich über das gesamte Buch.
An Hand der Karte auf der Innenseite des Covers und der Beschreibung des Autors kann man sich die Gegend um das Hauptquartier gut vorstellen.
Auch die Zeit und der Schrecken des Krieges wird sehr realistisch vermittelt.

„Sturm in die Freiheit“ hat mich nach ein paar Seiten gepackt. Ich finde, ein spannender und interessanter Roman.

Das Bauwerk der Sehnsucht

Ladina Bordoli
Historischer Roman
erschienen im Heyne Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Heyne Verlag für das Rezensionsexemplar.

Rosalba Mandelli ist mittlerweile 19 Jahre. Nach ihrem Praktikum in der Schweiz hat sie wieder ihre Mutter in ihrem Bauunternehmen unterstützt.
Doch die Auftragslage wird in Italien und besonders in den kleinen Dörfern immer schwerer.
Rosalba träumt davon ihren eigenen Weg zu gehen.
Sie will ihr Glück noch einmal in der Schweiz versuchen.
Als sie das Bauunternehmen ihres Cousin Antonio übernimmt, widerfährt Rosalba ein ähnlicher Widerstand wie ihre Mutter ihn als Frau in Italien erlebt hatte.
Eine Frau, die ein Bauunternehmen führt wird von der Männerwelt nicht akzeptiert.
Dazu ist Rosalba eine Ausländerin die den Schweizern die Arbeit wegnimmt.
In dem Architekt Remo findet sie einen treuen Unterstützer der ihr immer wieder Mut zuspricht.
Als sie dann Zwillinge erwartet steht sie vor einem Wendepunkt in ihrem Leben.
Welchen Weg wird Rosalba wählen.

„Das Bauwerk der Sehnsucht“ ist der 2. Band der Mandelli Saga von Ladina Bordoli.

Mittlerweile sind einige Jahre ins Land gezogen. Rosalba ist schon 19 Jahre und steht in diesem Band im Mittelpunkt.
Von Aurora hat sie das Talent zum Bauen geerbt, von ihrer Urgroßmutter Camilla den Dickkopf.
Ich finde Rosalba einen sehr gelungenen Charakter. Sie gefällt mir noch besser als ihre Mutter die im ersten Band „Das Fundament der Hoffnung“ im Mittelpunkt stand.

Der Architekt Remo gefällt mir auch ausgesprochen gut. Er glaubt an Rosalba.
Die Beiden passen gut zusammen. Remo gibt Rosalba Halt und macht ihr immer wieder Mut.

Aurora und Lorenzo, die Eltern von Rosalba stehen in diesem Band etwas im Hintergrund.
Doch man spürt oft die Liebe mit der sie ihrer Tochter begegnen, auch wenn diese ihre Mutter sehr enttäuscht.
Aurora wollte ihr Bauunternehmen an Rosalba abtreten doch diese hat die Schweiz und das Unternehmen ihre Cousin gewählt.

Die Zeit der 1970er Jahre wird sehr gut widergespiegelt.
Auch die Unterschiede zwischen dem leben in der Schweiz und in Italien wird gut hervorgehoben.

Ladina Bordoli erzählt die Geschichte von Rosalba Mandelli sehr gefühlvoll.
Dabei ist ihr Schreibstil gut verständlich und fließend.
Ich finde es immer schön wenn, wie hier einige italienische begriffe in den Text mit einließen. Es macht das Ganze rund und authentisch.

Der 2. Band hat mir noch besser gefallen als der 1. Band.
Jetzt freue ich mich auf den 3. Band „Das Haus des Schicksals“ der im November 2021 erscheinen wird. Ich bin gespannt wie die 3. Generation der Mandellis sich schlagen wird.

Billy Summers

Stephen King
Thriller
erschienen im Heyne Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Heyne Verlag für das Rezensionsexemplar

Neues von Altmeister der Spannung

Billy 44 Jahre, Kriegsveteran verdient sich seinen Lebensunterhalt als Auftragskiller.
Sein neuster Auftrag bringt ihm so viel ein, dass es sein letzter Auftrag werden soll.
Billy ahnt nicht mit wem er sich eingelassen hat und wird schnell selbst zum gejagten.
Auf seiner Flucht trifft er die junge Alice. Sie wurde Opfer einer Gruppenvergewaltigung.
Jetzt muss Billy sich für den richtigen Weg entscheiden. Will er Rache oder Gerechtigkeit?
Wird Billy den richtigen Weg einschlagen? Und was ist der richtige Weg?

Billy Summers ist der neue Thriller vom Altmeister für Spannung Stephen King.
Der Autor erzählt die Geschichte des Kriegsveteran Billy der seinen letzten Auftrag annimmt und dann ein neues Leben anfangen möchte.
Dabei wird Billy nicht unsympathisch dargestellt. Er ist ein intelligenter und netter Mensch.
Er denkt auch durchaus kritisch über sein Leben nach und beginnt dann seine Memoiren zu schreiben.
Zu Beginn lernt man Billy erst einmal richtig kennen. Stephen King beschäftigt sich lange damit seinen Protagonisten einzuführen. Man erfährt viel über den Auftrag, die Vorbereitungen und auch immer wieder über die Vergangenheit von Billy.

Dann nimmt die Geschichte aber recht schnell an Fahrt auf und man kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Die anderen Charaktere sind auch alle gut ausgearbeitet und wirken richtig lebendig.
Wie gewohnt sind auch die Handlungsorte sehr gut und genau beschrieben.
Und auch seine politische Meinung tut der Autor in diesem Buch kund. Es ist ja bekannt, dass er Donald Trump nicht gerade zugetan war und dass lässt er seine Leser*innen in diesem Buch mehr als einmal spüren.

„Billy Summers“ ist ein gut konzipierter und spannender Thriller von Stephen King, ganz ohne Horror und mystischen Dingen.

Das Buch mit über 700 Seiten hat sich recht schnell gelesen.