Ein Jahr voller Sonntage

Irmgard Rosina Bauer
Lyrik
erschienen bei BoD – Books on Demand
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Für jeden Anlass und jede Stimmung ein schönes Gedicht

„Ein Jahr voller Sonntage“ von Irmgard Rosina Bauer, ist eine Sammlung mit 52 schönen Sonntagsgedichten.
Man findet für jede Stimmungslage und für jeden Anlass ein Gedicht.
Die Gedichte sind so abwechslungsreich wie die Jahreszeiten.
Es gibt Gedichte die traurig stimmen und Gedichte die fröhlich sind.
Es gibt kurze Gedichte, Elfchen und längere Gedichte.
Es gibt Gedichte die mich nachdenklich gestimmt haben und Gedichte die mich schmunzeln ließen.

Irmgard Rosina Bauer lässt mit ihren Sonntagsgedichten das Jahr an einem vorüberziehen.
Die Gedichte sind schön in Reimform geschrieben.
Unter vielen Gedichten gibt es noch einen passende Illustration die das Gedicht vervollständigt.
„Ein Jahr voller Sonntage“ ist ein Gedichtband für alle die Gedichte lieben.

Wem schenke ich das Buch?
Hier die Antwort der Autorin:

Für jeden Sonntag ein Gedicht –
welcher Mum gefällt das nicht?

Beschenke gleich auch deine Oma,
ob in Rom oder in Oklahoma.

Die Nachbarin in deinem Ort
liest froh gelaunt ein jedes Wort.

Auch Freundinnen kann man entzücken
und sie mit diesem Buch beglücken.

Selbst Schwester, Bruder, Tochter, Sohn,
Simone, Claudia und Egon

finden darin was zum Schmunzeln,
nur selten was zum Stirnerunzeln.

Kauf es im Buchshop und online
am Main, an Donau oder Rhein,

für jeden Mensch‘ ist was dabei
im Buch der Sonntagsdichterei.

Es ist ein Must in jedem Haus,
damit ist dies Gedicht jetzt aus.
(Irmgard Rosina Bauer)

Die Möwen von Fehmarn Mord am Südstrand

Rebecca Schulz
Kriminalroman
erschienen bei BoD
Meine Bewertung:
4 von 5 Sternen

Vielen Dank an Rebecca Schulz für das Rezensionsexemplar

Tierisches Lesevergnügen

„Unsere Sonnentag am Südstrand sind vorbei“ sagt Mattis als die Möwengang eine ermordete Möwe findet.
Kriminalhauptkommissar Henks von der Entenpolizei ermittelt.
Und auch die fünf Möwen der Möwengang jagen den Mörder.

„Die Möwen von Fehmarn – Mord am Südstrand“ von Rebecca Schulz ist ein tierisches Lesevergnügen.

Im Mittelpunkt stehen die 5 Möwen der Möwengang „Die Wilden“.
Mattis der Klugscheißer und Anführer der Gang.
Er ist eine reinrassige Möwe aus dem edlen Clan der Silbermöwen.
Aus der Ferne schmachtet er immer noch seine Ex-Freundin Svea an.

Berti heißt eigentlich Fridbert.
Er ist eine reinrassige Mantelmöwe und isst am liebsten warme Brötchen.

Piet wird Langfeder genannt.
Er ist eine reinrassige Lachmöwe und spiet am liebsten „Mensch ärger dich“.

Haui heiß eigentlich Hauke-Hinnerk und er rennt gerne mit dem Kopf durch die Wand.
Er ist eine reinrassige Zwergmöwe.

Fiete wird Kleiner genannt und ist der Neuling in der Gang.
Er ist eine reinrassige Silbermöwe.

Alle haben als Erkennungszeichen ein Abzeichen einer Herzmuschel unter dem Schwimmfuß.

Die Möwen lieben es den Urlaubern die Brötchen aus der Hand zu reisen, das hat mich an eine Dokumentation erinnert wo einmal davon berichtet wurde.
Auch sonst benehmen sie sich wie Lausbuben und man vergisst manchmal beim lesen völlig dass es sich ja um Möwen handelt.

Rebecca Schulz erzählt die Geschichte mit einer ordentlichen Portion Humor.
Die Figuren haben alle einen besonderen Charakter.
Da gibt es nicht nur die Möwengang sondern auch den Ältestenrat, die Entenpolizei und allerlei andere gefiederte Protagonisten.

„Die Möwen von Fehmarn Mord am Südstrand“ ist ein leichter und humorvoller Krimi den man in einem Zug weglesen kann.
Am besten in einem Strandkorb an der Nordsee.

Regionale Kochschule mit Rabauke und Biene

Anna Maria Kuppe
Kinderbuch
Altersempfehlung ab 5 Jahre
erschienen bei BoD – Books on Demand
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Anna Maria Kuppe und BoD für das Rezensionsexemplar

Eine Kochbuch der besonderen Art

Die „Regionale Kochschule mit Rabauke und Biene“ von Anna Maria Kuppe ist das neuste Buch einer ganzen Kinderbuch-Reihe mit den zwei Katzen Rabauke und Biene.
Es ist eine ganz besondere Kochfibel..
Im Mittelpunkt stehen die zwei Katzen Rabauke und Biene, eine Katzenoma die, die Katzen liebt wie ihre Enkelkinder und eine Katzenmama die gerne kocht.

So geht es auf eine Reise durch 16 Bundesländer.
Am Anfang stehen immer kurze Informationen zum jeweilige Bundesland.
Am Ende des Kapitels folgt dann ein traditionelles Rezept aus dem Bundesland.
Dazwischen immer eine lustige und liebevolle Unterhaltung zwischen den Protagonisten.
Aufgelockert wird das Ganze mit schönen und kindgerechten Illustrationen.

Ein schönes und lehrreiches Buch für Kinder zum vorlesen und selbst lesen.

Die Rezepte sind gut beschrieben und lassen sich mit den Kindern zusammen einfach nachkochen.
Ein Spaß für Groß und Klein.