Die Insel des kleinen Gottes

Alexander Pechmann
Roman
206 Seiten
erschienen im Steidl Verlag
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Steidl Verlag für das Rezensionsexemplar

Die Legende um ein Schiffsunglück

Klappentext:

David Van Roon arbeitet südlich von Rhode Island an der Karte einer Insel, als er Zeuge eines Unglücks wird: Die Princess Augusta erleidet Weihnachten 1738 vor der Küste Schiffbruch. Obwohl Van Roon einer der wenigen ist, die kurzentschlossen hinausrudern, um zu helfen, plagen ihn Albträume und Gewissensbisse, nachdem er aufs Festland zurückgekehrt ist. Seine Erinnerung an die Katastrophe bleibt merkwürdig lückenhaft. Als ein Jahr später Gerüchte über ein vor der Insel aufgetauchtes Geisterschiff kursieren, fühlt er sich gezwungen, der Sache auf den Grund zu gehen. Die Überlebende Long Kate berichtet ihm von der monatelangen Überfahrt, von den Leiden der Passagiere, den Verbrechen der Crew und von einem Unheil, das in der Alten Welt seinen Anfang nahm. Doch erst als Van Roon selbst das brennende Schiff vor Block Island sichtet, erkennt er das Ausmaß seiner eigenen Schuld.

„Die Insel des kleinen Gottes“ ist ein historisch-phantastischer Roman von Alexander Pechmann.

Im Mittelpunkt steht David Van Roon, er wird Zeuge eines Schiffsunglücks. Obwohl er noch versucht hatte zur Hilfe zu kommen, bleibt das Bild immer in seinem Gedächtnis.
Nur ca. 60 Menschen haben das Unglück des Auswandererschiffs überlebt. Es spinnen sich Geschichten um das Unglück. David Van Roon kehrt nach einiger Zeit an den Ort des Unglücks zurück, um seine Erinnerungen zu sortieren.
Es stellt sich die Frage, wurde das Schiff mit Absicht in Brand gesteckt?

Diese Geschichte ist aus zahlreichen Geschichten und Balladen um das Geisterschiff „The Palatine Light“, sowie aus der Inselchronik von Block Island und der historischen Fahrt der Princess Augusta entstanden.

Alexander Pechmann lässt seine Leser*innen an den Gedanken und Erzählungen von David Van Roon teilhaben. Dabei lässt David Van Roons Gedächtnis ihn immer wieder im Stich. Die Leser*innen erfahren nur häppchenweise was geschehen ist. Kate, eine Überlebende des Schiffsunglücks, die als Hexe an Bord verschrien war hingegen erinnert sich genauer an das Unglück. Sie erzählt ihr Erlebnis klar und deutlich.
So entsteht auch Stück für Stück für die Leser*innen ein klares Bild.

Alexander Pechmann erzählt mit diesem Roman eine Geschichte aus Legenden und Mythen. Mich hat die Geschichte schnell richtig gefesselt. Dabei ist der Schreibstil von Alexander Pechmann flüssig und gut verständlich. Der Autor versteht es die Eindrücke von David Van Roon und Kate auch unterschiedlich auszudrücken. So das man schon an der Sprache bemerkt, wer gerade erzählt.

„Die Insel des kleinen Gottes“ ist ein mystische und fesselnde Geschichte die ich an einem Abend gelesen habe.

Am Kronleuchter hängen wir nicht immer

Marina Barth
Romanbiografie
271 Seiten
erschienen im Emons Verlag
Meine Bewertung:
4 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Emons Verlag für das Rezensionsexemplar

Aus dem Leben einer Kölner Ikone

Klappentext:
Die Geschichte der Kölner Ikone Trude Herr, die so viel mehr war als eine Ulknudel. Ein biografisch historischer Roman, detailgenau und mit vielen Originalzitaten. Geboren in einem Kölner Arbeiterviertel, träumt die junge Trude Herr von der ganz großen Bühne. Aber das Träumen reicht ihr nicht, und so sucht sie sich mit ihrem außergewöhnlichen Unterhaltungstalent einen Weg von der schäl Sick mitten hinein in die pulsierende Künstlerszene der fünfziger Jahre. Sie schließt sich einer Wanderbühne an, arbeitet als Statistin und als Bardame, bis ihr als weibliche Büttenrednerin endlich der Durchbruch gelingt: Trude Herr wird zur Ikone ihrer Zeit. Doch mit ihrem unvergleichlich entwaffnenden Humor schafft sie sich auch ein Korsett, aus dem es kein Entrinnen mehr gibt.

„Am Kronleuchter hängen wir nicht immer“ von Marina Barth erzählt aus dem Leben der Kölner Ikone Trude Herr.

Trude Herr war weit über die Grenzen Kölns bekannt. Ich kann mich noch gut an sie erinnern.
In diesem Buch ihren Werdegang, die ersten Schritte auf der Bühne zu lesen hat mich sehr gefreut.
Wie viele im Kölner Raum ist sie durch die Fastnacht und ihre Büttenreden bekannt geworden. Trude Herr hat aber auch zu dieser zeit schon Theater gespielt. Einige ihrer Wegbegleiter, darunter Willy Millowitsch, der mit auch noch sehr gut in Erinnerung ist finden Erwähnung in diesem Buch.
Viele original Zitate von Trude Herr haben es genauso in das Buch geschafft. Ihr Geist ist also in der Geschichte zu spüren.

Marina Barth findet schöne Worte und bringt das Leben von Trude Herr den Leser*innen näher.
Es gibt einiges zum Schmunzeln, den so richtig ernst war Trude Herr nicht. Aber natürlich gab es auch andere Seiten in ihrem Leben, besonders zu Beginn ihrer Kariere.
Die Leser*innen begleiten Trude Herr von den Anfängen ihrer Kariere bis hin zu ihrer Krankheit und den vielen Operationen. Die vielen Worte in Kölner Dialekt machen die Geschichte authentisch. Im Anhang gibt es ein Glossar, wo man die Bedeutung der Worte noch einmal nachschlagen kann.

„Am Kronleuchter hängen wir nicht immer“ hat mich an eine Frau erinnert, die ich in meiner Jugend bewundert habe.

Café Alba – Zeiten in goldenem Glanz

Emilia Lombardi
Historischer Roman
414 Seiten
erschienen im Bastei Lübbe Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Eine Geschichte die süchtig macht wie Schokolade

Klappentext:
Alba im Piemont, 1971. Längst hat Francesca Milani das Café Alba mit ihren Haselnuss-Schokoladen-Kreationen zu einem überregional erfolgreichen Unternehmen gemacht. Nun steht ihre Tochter Isabella mit einem Diplom in den Startlöchern und will die süßen Köstlichkeiten des Cafés international anbieten – schneller als Francesca lieb ist. Während in der wohlduftenden Backstube Pralinen nach einer verheißungsvollen neuen Rezeptur entstehen, taucht plötzlich ein mysteriöses Dokument auf, dessen Veröffentlichung den Ruin des Cafés bedeuten würde. Als überdies ein guter Freund zum Verräter wird, bleibt den beiden Frauen nur eines: mit einem sorgfältig ausgetüftelten Plan gemeinsam über sich hinauszuwachsen.

„Café Alba – Zeiten in goldenem Glanz“ ist der 2.Band der „Café-Alba-Reihe“ von Emilia Lombardi.

Es sind viele Jahre vergangen. Wir treffen Francesca als erfolgreiche Unternehmerin wieder. Ihre Haselnuss-Schokoladen Creme ist erfolgreich, auch über die Grenzen Piemonts hinaus. Ihre Tochter Isabella ist auch schon erwachsen und hat viele Ideen wie man das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führt. Aber Francesca ist bodenständig und zählt auf das Traditionelle.
Die beiden Frauen haben aber auch mit Neidern zu kämpfen und müssen um das Bestehen des Unternehmens kämpfen.

Emilia Lombardi hat wunderbare Charaktere zum Leben erweckt und führt sie toll durch die Geschichte.
Ich habe Francesca schon im ersten Band liebgewonnen. Sie ist älter geworden aber genauso liebenswert geblieben. Sie ist einen starke und selbstbewusste Frau, die es weit gebracht hat. Mit Aurelio zieht auch privat das Glück bei ihr ein.

Isabella ist genauso liebenswert wie ihre Mutter. Auch sie arbeitet mit Leidenschaft im Unternehmen. Sie schmiedet Pläne wie man expandieren kann, wird aber von Francesca gebremst. Erst einmal muss ein Kampf ausgestanden werden, damit das Café nicht untergeht.

Emilia Lombardi erzählt eine umfangreiche Geschichte in die ich, wie schon im ersten Band nach wenigen Seiten eingetaucht bin.
Den feinen Geruch der Schokolade und der feinen Kuchen konnte ich förmlich riechen.
Die Charaktere sind so liebenswert (nicht alle) und lebendig. Ich habe sie mit Freude durch die Geschichte begleitet.
Anhand Francesca und Isabella und ihre unterschiedliche Meinung zur Erweiterung des Unternehmens zeigt die Autorin gekonnt die Gedanken zweier Generationen auf. Die Jüngere mochte in die Zukunft investieren, möchte etwas wagen, möchte vergrößern. Die Ältere ist stolz darauf wie weit sie es gebracht hat und daran festhalten. Ein sehr gelungenes Beispiel.

Emilia Lombardi hat eine flüssigen und fesselnden Schreibstil. Beim Lesen hatte ich schnell Bilder im Kopf.
„Café Alba – Zeiten in goldenem Glanz“ ist ein Roman, den ich mit Freuden gelesen habe.


Der belgische Konsul

Amélie Nothomb
Roman
142 Seiten
erschienen im Diogenes Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Diogenes Verlag für das Rezensionsexemplar

Der belgische Konsul kurz vor der Erschießung

Klappentext:

Sein erster Posten führt Patrick Nothomb in den jüngst unabhängig gewordenen Kongo. In Stanleyville soll er als Generalkonsul Belgien vertreten. Aber das Jahr 1964 hält anderes bereit, und so muss er, der kein Blut sehen kann, um das Leben Hunderter Geiseln verhandeln. Doch wer ist dieser junge Mann? Amélie Nothomb zeichnet das Bild seiner Kindheit zwischen belgischer Hautevolee und wilden Ardennen. Ein intimes Familienporträt, aber auch die Geschichte einer Welt im Wandel.

„Der belgische Konsul“ ist das Buch einer Tochter über ihren Vater von Amélie Nothomb.

Die Geschichte beginnt damit, dass der belgische Konsul Patrick Nothomb vor dem Erschießungskommando steht. Er wollte verhandeln und die Geiseln retten, die von Rebellen im Kongo festgehalten werden.
Dann kommt ein Bruch und es wird die Kindheit von Patrick Nothomb erzählt. Die Mutter wurde früh Witwe und das Kind ist bei den Großeltern aufgewachsen. Patrick hatte ein gutes Leben, hatte alles was er brauchte, außer seine Mutter. In den Freien besuchte er seinen Großvater in den Ardennen. Hier lernte er ein völlig anderes Leben kennen. Lernte Hunger und Kälte bedeutet. Lernte Entbehrung und Gehorsam.
Bis Patrick Nothomb am Ende wieder vor dem Erschießungskommando steht.

Amélie Nothomb zeichnet ein deutliches Bild von seinem Vater. Man kann sich die Kindheit und Jugend gut vorstellen. Die gütigen Großeltern auf der einen Seite und der strenge und selbstgefällige Großvater auf der anderen Seite.

Amélie Nothomb hat eine fesselnden und intensiven Schreibstil. Trotz der nur 142 Seiten steht so viel in dem Buch drin. Man kann sich ein gutes Bild von Patrick Nothom machen.

„Der belgische Konsul“ ist eine interessante Geschichte, ich habe das Buch an einem Abend gelesen.

Sisis Gift aus Griechenland

Thomas Brezina
Cosy Krimi
400 Seiten
erschienen bei edition a
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an edition a für das Rezensionsexemplar

Unterhaltsam und humorvoll

Klappentext:

Auf der griechischen Insel Korfu kann Sisi die kaiserlichen Pflichten vergessen und ganz sie selbst sein. Eine Frau, die als Medium mit der Totenwelt in Kontakt steht, erzählt Sisi, dass ihr Leben von dem „Gift aus Griechenland“ bedroht wird. Doch kann sie der Frau vertrauen? Und was steckt hinter diesem geheimnisvollen Gift? Als ihre rebellische Schwester Marie zu Besuch kommt und einen mysteriösen britischen Gentleman kennenlernt, überschlagen sich die Ereignisse: Der Mann wird tot aufgefunden und Marie kann sich an nichts mehr erinnern. Um den Fall zu klären und ihrer Schwester zu helfen, reist Sisi mit ihrem Gatten Kaiser Franz Joseph nach London, zu einem Besuch bei Queen Victoria. In England kommt sie einem schrecklichen Geheimnis auf die Spur … Bald schon ist klar, dass es eine ganz besondere Frau wie Sisi benötigt, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.

„Sisis Gift aus Griechenland“ ist der 4. Band der Reihe Kaiserin Elisabeth ermittelt: Krimijahre einer Kaiserin von Thomas Brezina.
Nachdem es schon Krimis gibt in denen Angela Merkel oder Queen Elisabeth II ermittelt hat sich der österreichische Autor Thomas Brezina Sisi als Ermittlerin auserwählt.

Kaiserin Sisi weilt auf der Insel Korfu. Hier kann sie einfach nur Sisi sein. Doch eine Frau warnt sie vor einem Gift aus Griechenland. Als es dann in Sissis Umfeld einen Toten gibt, fängt Sisi an zu ermitteln.

Die Ermittlungen werden wieder spannend beschrieben. Sisi ermittelt nicht nur auf Korfu, nein auch als sie mit ihrem Mann Kaiser Franz Joseph, zu einem Besuch nach London zu Queen Victoria reist ermittelt sie und kommt einem Geheimnis auf die Spur.
Hier lernen die Leser*innen nun auch Queen Victoria am englischen Königshof kennen.

Mit „Sisis Gift aus Griechenland“ ist dem Autor Thomas Brezina auch mit dem 4. Band wieder ein unterhaltsamer und amüsanter Cosy Krimi gelungen.
Seine Charaktere sind interessant und lebendig.
Außer den Ermittlungen liest man so einiges vom Leben am österreichischen Kaiserhof.
Man erfährt immer wieder neues über die Kaiserin.
Man begegnet realen Menschen mit denen sich die Kaiserin umgeben hat.
Das alles lässt die Geschichte richtig authentisch wirken.

Thomas Brezina hat für seine Protagonistin Sisi gut recherchiert.
Auch die anderen Charaktere sind sehr lebendig. Einige kennt man ja schon aus den vorherigen Bänden.
Die Zeit der Handlung wird sehr gut widergespiegelt. Man fühlt sich richtig in eine andere Zeit versetzt.

Der Schreibstil von Thomas Brezina ist unterhaltsam und gut verständlich.
Die Spannung zieht sich durch die ganze Geschichte.
Mir macht es Spaß selbst meine Verdächtigen zu finden, was bei diesem Band nicht einfach war. Immer wieder lockert der Autor seine Geschichte mit Humor auf. Es gibt köstlich Dialoge zu lesen.

„Sisis Gift aus Griechenland“ ist ein gelungener Krimi mit einer guten Mischung aus Spannung, Unterhaltung und Humor.

Ich hoffe sehr, dass die Reihe mit Sisi als Ermittlerin weitergeht.


Die Kraft der Ebbe

Anna Johannsen / Elke Bergsma
Kriminalroman
303 Seiten
erschienen im Edition M Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an NetGalley für das Rezensionsexemplar

Die Jagd auf den de Jong-Clan geht weiter

Klappentext:
Die dramatischen Ereignisse der letzten Wochen haben im Team um Lina Lübbers und Kea Siefken tiefe Spuren hinterlassen. Dennoch ist keine Atempause in Sicht, denn der niederländische de Jong-Clan operiert weiter und ist den Ermittlern immer einen Schritt voraus. Lina und Kea sind gezwungen, ihre Strategie zu ändern und in die Offensive zu gehen, wodurch nicht zuletzt der Undercover-Einsatz von Hauke Behrends zu einem unberechenbaren Risiko wird.

„Die Kraft der Ebbe“ ist der dritte und letzte Band der Lina Lübbers & Kea Siefken Trilogie von Anna Johannsen und Elke Bergsma.
Von Anna Johannsen habe ich schon viele spannende Krimis gelesen, die Trilogie ist das erste Werk, dass ich von Elke Bergsma lese. Ich war schon beim ersten Band neugierig wie die beiden Autorinnen zusammen harmonieren.

Die Charaktere der beiden Autorinnen gefallen mir gut. Besonders natürlich die beiden Kommissarinnen Kea Siefken und Lina Lübbers. Die beiden sind sehr verschieden und haben sich nach ersten Missstimmungen gut zusammengerauft.

Lina Lübbers ist eigentlich in Osnabrück tätig, in Aurich sollte sie nach einem Maulwurf fanden. Den hat sie mittlerweile ausfindig gemacht. Jetzt geht es noch darum den de Jong-Clan unschädlich zu machen. Ob Lina dann in Aurich bleibt oder nach Osnabrück zurückkehrt, wird sich zeigen.

In diesem Band geht es jetzt darum, den de Jong-Clan unschädlich zu machen und die Personen, die ganz ober in der Hierarchie stehen festzunehmen. Damit geht auch der Untercover-Einsatz von Hauke Behrend weiter, was nicht ungefährlich ist. Dank der guten Zusammenarbeit mit dem niederländischen Kollegen können bald erste Erfolge verbucht werden. Doch an die Hintermänner zukommen bleibt schwierig.

Die beiden Autorinnen erzählen die Geschichte aus der Ich-Perspektive der beiden Kommissarinnen. Dabei wechseln sich die Kapitel mit den Kommissarinnen ab. Aber keine Angst, man kommt nicht durcheinander. Die Kapitel sind mit dem Namen der Kommissarin überschrieben und man weiß immer, wo man zu Hause ist.
Ich habe mich schon im ersten Band schnell an die Ich-Perspektive gewönnt. Ich finde es sehr spannend die Charaktere so zu begleiten. Man bekommt alles hautnah mit, kann sich richtig in die Person hineinversetzten, kann spüren, was sie fühlen und lesen, was sie denken. Ich finde, es ist eine interessante Erfahrung einen Krimi mit dieser Perspektive zu lesen.

Die beiden Autorinnen harmonieren sehr gut zusammen. Man merkt beim Lesen nicht, dass zwei Personen an der Geschichte geschrieben haben.

Anna Johannsen und Elke Bergsma haben in diesem Krimi die Handlungsorte sehr gut beschrieben. Die Ermittlungen werden auch spannend geschildert und man fiebert richtig mit, ob es den Ermittlern gelingt den Clan zu zerschlagen.

„Die Kraft der Ebbe“ ist wieder ein spannender und unterhaltsamer Krimi.
Jetzt ist die Trilogie leider zu Ende gelesen. Ich bin mir aber sicher, die beiden Autorinnen werden ihre Leser*innen mit neuen, spannenden Kriminalromane verwöhnen.

Im Namen der Barmherzigkeit

Hera Lind
Roman
449 Seiten
erschienen im Droemer Knaur Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Droemer Knaur Verlag für das Rezensionsexemplar

Ein berührender Schicksalsroman

Klappentext:
Im Namen der Barmherzigkeit nimmt die steirische Bauernfamilie Kellerknecht jedes Jahr ein Pflegekind auf. So kommt die knapp dreijährige Steffi in den Siebzigerjahren auf den abgelegenen Bauernhof. Zwischen den anderen Pflegekindern lernt sie schnell, dass sie für ihre kargen Mahlzeiten und das Etagenbett in der Dachkammer hart schuften muss, und zwar barfuß. Ab ihrem neunten Lebensjahr wird Steffi vom Bauern regelmäßig missbraucht. Mit fünfzehn ist sie schwanger und wird in ein Kloster abgeschoben, wo sich barmherzige Nonnen um ledige junge Mütter kümmern. Steffi will ihrem Kind eine bessere Kindheit bieten und macht sich auf die Suche nach ihrer leiblichen Mutter.

„Im Namen der Barmherzigkeit“ ist ein sehr berührender Schicksalsroman Hera Lind.

Im Mittelpunkt steht Steffi. Die Mutter hat sie bei der Geburt direkt abgelehnt. Das Kind ist bei einem Fehltritt mit einem türkischen Mann gezeugt worden. So landet Steffi im Heim.
Mit kaum 3 Jahren kommt sie zu als Pflegekind zu der Familie Kellerknecht auf den Bauernhof. Die Familie hat schon einige Pflegekinder und nimmt immer wieder welche dazu. Vom Pfarrer wird die Familie in der Kirche wegen ihrer Barmherzigkeit gelobt.
Doch für Pflegekinder bekommt man vom Jugendamt Geld. Geld mit dem die Familie gut leben konnte. Es wurde zwischen echten (also leiblichen) Kindern und Pflegekinder unterschieden. Die echten Kinder hatten jeder ein eigenes Zimmer im 1. Stock, da gab es auch ein Badezimmer. Die Pflegekinder mussten sich kleine Kammern im Dachgeschoss teilen und eine Dusche im Keller, die nur kaltes Wasser hatte benutzen. Sie durften keine Schuhe tragen und von morgens bis abends auf dem Hof, Feld oder im Haus arbeiten. Die Kinder waren oft so müde, dass sie in der Schule einschliefen. Wenn das Jugendamt zur Kontrolle kam, dann wurden sie mit einem Präsentkorb geblendet. Und zu guter Letzt wurde, Steffi auch noch jahrelang von ihrem Pflegevater missbraucht.

Hera Lind vermittelt das Leben der Kinder auf dem Kellerknechthof schonungslos. Die Geschichte ist nicht immer leicht zu lesen. Ich hatte oft einen Kloß im Hals. Die Pflegekinder wurden alle klein gehalten. Ihnen wurde vorgeworfen aus asozialen Verhältnissen zukommen und die Barmherzigkeit der Kellerknecht gar nicht verdient zu haben. Auch als Steffi auf ihre leibliche Mutter trifft, wird sie von der nur schamlos ausgenutzt. Dabei möchte Steffi doch nur einmal liebgehabt werden.
Wie gerne hätte ich Steffi manchmal in den Arm genommen.

Steffi durchlebt in der Geschichte einen großen Leidensweg. Trotz vieler Rückschläge und der Tablettenabhängigkeit, in die sie gerät, habe ich Steffi für ihre Kraft bewundert.

Hera Lind erzählt die Geschichte sehr emotional. Ich war beim Lesen oft den Tränen nahe. Ich denke, der Autorin ging es beim Schreiben und vor allem bei den Gesprächen mit Steffi nicht anders.
Trotzdem hat die Geschichte manchmal eine Leichtigkeit die den Leser*innen über den oft schwer verdaulichen Stoff hinweg hilft. Der Schreibstil von Hera Lind ist flüssig und gut verständlich. Die Charaktere werden gut beschrieben und sind bei weitem nicht alle sympathisch. Die Psychologin Frau Dr. Karin Winkler möchte ich hervorheben, sie war Steffi die größte Stütze.

„Im Namen der Barmherzigkeit“ ist ein Buch nach einem wahren Schicksal, dass mich sehr bewegt hat.

Saigon Blues

Peter Balsiger
Roman
erschienen im Münster Verlag
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Münster Verlag für das Rezensionsexemplar

Das Buch muss man einfach empfehlen

Klappentext:

Als Antoine das letzte Mal Saigon verliess, geschah es unter donnernden Geschützen, panischen Menschenmassen und einer nahenden Armee der Nordvietnamesen. Nun ist er wieder hier, in jener Stadt, die ihn so sehr verändert hat, in dem Land, das ihm gezeigt hat, was Krieg bedeutet. Sein Auftrag: Verschwundene Amerikanische Soldaten wiederzufinden, und seien es nur ein paar Knochen. Larson, sein alter Freund bei der CIA, meint, es sei genau die richtige Aufgabe für einen dschungelerfahrenen Mann wie ihn. Bald findet sich Antoine dort im Dschungel wieder, zwischen rivalisierenden Opium-Banden, kriegerischen Stämmen, und einem mysteriösen amerikanischen Kommandanten, der seit dem Krieg verschollen war. Widersteht Antoine zwischen allen Fronten. Aber der Kampf ist ihm nicht fremd und diesmal kämpft er nicht nur um seine verlorene Liebe, sondern auch für die Tochter, die nichts von ihm weiss


„Saigon Blues“ von Peter Balsiger setzt die Geschichte des Kriegsreporters Antoine Steiner fort.
In dem Roman „Der letzte Chindit“ habe ich Antoine bereits kennengelernt. Er ist ein spannender Charakter, der sich von nichts unterkriegen lässt.

Die LeserInnen werden mit Drogenbaronen und kriegerischen Bergstämmen konfrontiert.
Und mit der Macht des Opiums.


Antoine, der sich im Land und im Dschungel auskennt, soll nach verschwundenen amerikanischen Soldaten suchen.
So sieht sich Antoine wieder in dem Land, dass ihm gezeigt hat, was Krieg bedeutet. Er sieht sich wieder im Dschungel mit den rivalisierenden Drogenbanden.

Peter Balsiger war selbst lange Zeit als Kriegsreporter tätig und das spürt man auf jeder Seite.
Der Mann weiß, wovon er schreibt.
Die Erzählung ist so intensiv und ehrlich, dass mir beim Lesen manchmal der Atem gestockt ist.
Plötzlich hat man Bilder im Kopf, wähnt sich selber mitten im Dschungel.
Schonungslos und ehrlich beschreibt der Autor die Macht der Drogen und der Drogenbarone.

Das Buch ist facettenreich und sehr spannend.
Einmal angefangen kommt man in einen Leserausch und kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Nachdem ich schon „Der letzte Chindit“ gelesen habe, war ich neugierig auf „Saigon Blues“ und es hat mir genauso spannende Lesestunden bereitet.

Der Dorfladen – Was das Leben verspricht

Anne Jacobs
Historischer Roman
574 Seiten
erschienen im Blanvalet Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an das Bloggerportal und den Blanvalet Verlag für das Rezensionsexemplar

Eine gelungene Fortsetzung der Dorfladen-Saga

Klappentext:

Dingelbach, am Fuße des Taunus, 1925. Der kleine Dorfladen der Familie Haller ist nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt, das Herzstück, des ganzen Ortes. Aber Einiges hat sich doch verändert. Frieda besucht weiterhin die Schauspielschule in Frankfurt und steht kurz vor ihrem Abschluss. So ganz loslassen kann sie ihre Heimat allerdings nicht, hängt sie doch sehr vor allem an ihrer kleinen Schwester Ida. Diese ist der schlaue Kopf der Familie und besucht inzwischen ein Gymnasium in Frankfurt. Die älteste und vernünftigste der Schwestern, Herta, ist immer noch die größte Stütze ihrer Mutter im Dorfladen. Aber auch in ihrem Leben wird es einen großen Umbruch geben … Werden die Schwestern den Weg, den das Leben verspricht, gut meistern und ihr Glück finden?

„Der Dorfladen – Was das Leben verspricht“ von Anne Jacobs ist der 2. Band der Trilogie rund um den Dorfladen.
Die Autorin hat schon einige Historische Romane veröffentlicht. Mit ihrer Reihe „Die Tuchvilla“ hat sie große Bekanntheit erreicht.
Der 1. Band der Dorfladen-Saga hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich die Charaktere wiederzutreffen.

Anne Jacobs hat ihre Charaktere gut gezeichnet. Die Familie Haller war mir schon im 1. Band schnell sympathisch, Die Mutter ist verwitwet und sorgt alleine für die Töchter. Die Töchter unterstützen ihre Mutter wo sie können. Doch was ihre Zukunft angeht haben sie einen eigenen Willen. Das gefällt mir gut.

Herta ist die älteste und vernünftigste der drei Schwestern
Sie ist etwas und liest gerne Heftromane. Herta ist ihrer Mutter eine große Stütze im Laden.

Frieda ist die mittlere Schwester
Sie ist spontan und neugierig. Sie möchte Schauspielerin werden und besucht in Frankfurt die Schauspielschule.

Ida ist die jüngste Schwester
Sie ist intelligent und wissbegierig. Ida geht in Frankfurt aufs Gymnasium.

Aber auch die anderen Charaktere sind interessant.
Da ist Helga Schütz, die ihren Mann verlassen hat und natürlich der Lehrer, einer meiner Lieblingscharaktere.

Auch die Handlungsorte werden anschaulich beschrieben. Die Schauplätze sind der Taunus, wo der Dorfladen beheimatet ist und Frankfurt.
Als Frankfurterin freut mich das ganz besonders.

Die Atmosphäre im Dorf werden den Leser*innen gut vermittelt.
Anne Jacobs hat ihre Sprache der Zeit gut angepasst.
Ihr Schreibstil ist flüssig und gut verständlich.

„Der Dorfladen – Wo der Weg beginnt“ habe ich mit Freuden gelesen und freue mich schon auf den 3. Band der Trilogie.

Fräulein Gold – Nacht über der Havel

Anne Stern
Historischer Roman
419 Seiten
erschienen im Rowohlt Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Rowohlt Verlag für das Rezensionsexemplar

Wie immer, ein Lesegenuss

Klappentext:
Berlin, 1930: In der Stadt brodelt es gewaltig. Wirtschaftskrise und politische Instabilität rufen immer radikalere Kräfte auf den Plan. Auch Hulda spürt, dass die vermeintlich goldenen Jahre vorbei sind. Umso engagierter kümmert sie sich als Hebamme um die Belange der Frauen und Mütter. Als sie einer Schwangeren helfen will, stößt sie auf einen mysteriösen Todesfall im Dunstkreis der Familie: Die jüngere Schwester Jutta ist Teil einer Jugendgruppe, die sich nachts an der Havel trifft. Die Jugendlichen singen und feiern zusammen. Doch dann wird am Ufer ein Student tot aufgefunden. Er war der Anführer von Juttas Gruppe und ihr heimlicher Schwarm. Aber war sein Tod wirklich ein Unfall bei einem nächtlichen Abenteuer? Bald ahnt Hulda, dass die Zusammenhänge größer sind als angenommen. Eine Jugend ohne Zukunft sucht in unruhigen Zeiten verzweifelt nach Halt. Und ist bereit, einen hohen Preis dafür zu zahlen.

„Fräulein Gold – Nacht über der Havel“ ist der 7. Band der Reihe „Die Hebamme von Berlin“ von Anne Stern.

Im Mittelpunkt steht natürlich Hulda Gold.
Hulda ist mir seit dem ersten Band ans Herz gewachsen.
Sie ist einfach ein toller Charakter, den die Autorin mit sehr viel Hingabe kreiert hat.
Für die Zeit, mittlerweile sind wir im Jahre 1930 angekommen, ist Hulda eine bemerkenswerte und selbstbewusste Frau. Mit Max scheint sie ihr Glück gefunden zu haben.

Wie immer schlittert Hulda ungewollt in einen Kriminalfall.
Ein Mitglied einer Jugendgruppe, die sich gerne an der Havel aufhält, wird tot aufgefunden. Hulda glaubt nicht, dass es ein Unfall war.

Anne Stern beschreibt das Leben und die 1930er Jahre sehr eindringlich.
Man spürt, dass eine Veränderung im Land vor sich geht. Die Wirtschaftskrise hat viele Menschen hart getroffen. Arbeitslosigkeit und Armut sind auf dem Vormarsch.
Politisch ist Deutschland recht instabil und die Nazis gewinnen immer mehr an Sympathisanten. Auch der Antisemitismus nimmt immer mehr zu.

Anne Stern lässt Geschichte lebendig werden.
Verpackt in einer interessanten Geschichte, mit Charakteren, die man gerne mag, vermittelt die Autorin gekonnt die politischen und sozialen Hintergründe der 1930er Jahre.
Der Schreibstil von Anne Stern ist fesselnd und gut verständlich.
Nach ein paar Seiten war ich wieder mittendrin im Leben von Hulda Gold.
Jetzt lasse ich Hulda Gold nur ungern alleine.
Aber zum Trost gibt es noch eine Leseprobe zum 8. Band.
„Fräulein Gold – Der Preis der Freiheit“ d erscheint im Dezember 2025.