Ravna – Arktische Rache

Elisabeth Herrmann
Jugendbuch
448 Seiten
erschienen im cbj Verlag
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den cbj Verlag für das Rezensionsexemplar

Authentisch, spannend, mystisch

Klappentext:
Ravnas Heimat liegt hoch im Norden Norwegens bei ihrer Mutter Hedda und deren Rentieren, auch wenn sie mittlerweile Studentin der Polizeihochschule in Oslo ist. Als ihr leiblicher Vater, den sie kaum kennt, ein Treffen in der Hauptstadt vorschlägt, willigt sie überrascht ein. Doch bevor sie miteinander sprechen können, stürzt er ihr mit einem Messer im Rücken vor die Füße. Einem samischen Messer, das ihre Mutter geschnitzt hat. Schwer verletzt wird er ins Krankenhaus eingeliefert und die Polizei nimmt ihre Ermittlungen gegen Hedda auf. Ravna ist die Einzige, die an Heddas Unschuld glaubt. Doch ihre Mutter verschweigt ihr etwas.

„Ravna-Arktische Rache“ ist der 3. Band der Jugendbuchreihe von Elisabeth Herrmann.
Bezeichnet ist das Buch als All Age-Roman und empfohlen ab einem Alter von 14 Jahren.

Mit Ravna hat die Autorin eine einzigartige Protagonistin geschaffen.
Ravna ist neugierig, mutig und auch etwas aufmüpfig und mit schon im ersten Band gleich sympathisch gewesen.
Ravna ist Samin und mit den Gepflogenheiten und Traditionen der Samen die meist Rentierzüchter sind vertraut.
Mittlerweile besucht sie Polizeihochschule in Oslo.

Der Fall ist sehr spannend und für Ravna ein sehr persönlicher Fall.
Als sie sich mit ihrem Vater in Oslo trifft stürzt er mit einem Messer im Rücken vor ihr zusammen.
Schwer verletzt kommt er ins Krankenhaus.
Bei dem Messer handelt es sich um ein samischen Messer, dass ihre Mutter Hedda geschnitzt hat.
Gegen Hedda wird ermittelt und sie kommt in Untersuchungshaft.
Doch Ravna glaubt an die Unschuld ihrer Mutter.

Elisabeth Herrmann hat mir mit ihren Büchern schon viele schöne Lesestunden geschenkt.
Auch die Ravna Reihe liebe ich seit dem 1. Band.
Der 3. Band „Ravna-Arktische Rache“ ist wieder fesselnd geschrieben.
Die Beschreibung der Landschaft und der Mythen um die samische Bevölkerung Norwegens ist sehr interessant.
Der gut verständliche und flüssigen Schreibstil lässt die Seiten nur so dahinfliegen.

Die Ravna Reihe wird als All Age Roman bezeichnet und ab 14 Jahren empfohlen.
Ich finde auch, es ist ein Roman für alle Altersklassen. Jugendlich werden die Geschichte genauso lieben wie Erwachsene jeden Alters.

„Ravna-Arktische Rache“ ist ein spannender Thriller mit einem interessanten Hintergrund.
Auf jeden Fall wird dieses Buch zu meinen Highlights des Jahres gehören.

 Sommer und Meer

Mila Summers
Roman
295 Seiten
erschienen by Mila Summers
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Mila Summers für das Rezensionsexemplar

Ein perfekter Roman für den Urlaub

Klappentext:
Wenige Wochen vor ihrem dreißigsten Geburtstag wird Rose von ihrem Freund verlassen. Hals über Kopf lässt sie London hinter sich und macht sich auf den Weg zu ihrer Granny nach St. Ives, wo diese einen zauberhaften kleinen Blumenladen direkt an der Promenade führt. Dort angekommen, bleibt ihr jedoch keine Zeit, ihr verletztes Herz heilen zu lassen. Denn Samuel Rusling, der Besitzer einer großen Blumenhandelskette, tut alles, um Rose’ Granny aus dem kleinen Laden zu vertreiben. Doch da hat er seine Rechnung ohne die Frauen der Promenade von St. Ives gemacht.

“Sommer und Meer“ ist der 2. Band der Reihe Glücksmomente in Cornwall von Mila Summers.

Die Autorin entführt ihre Leser*innen wieder in das romantische Küstenörtchen St. Ives in Cornwall.

Die Protagonisten sind liebevoll gezeichnet und sympathisch.
Im Mittelpunkt stehen Rose und Samuel.
Rose fährt nach dem ihr Freund sie verlassen hat zu ihrer Granny nach St. Ives um auf andere Gedanken zu kommen.
Aber auch hier geht nicht alles ohne Probleme.
Der Besitzer einer großen Blumenhandelskette, Samuel Rusling macht Granny das Leben schwer.
Granny soll aus ihrem Blumenladen vertrieben werden, was sie und Rose nicht einfach hinnehmen.
Jetzt könnt man meinen Samuel sei ein unsympathischer Charakter. Nein, weit gefehlt.
Auch er war mir schnell sympathisch.
Genau wie Rose ihre Großmutter unterstützt will Samuel dafür sorgen, dass ein Traum seines Großvaters in Erfüllung geht.

Auch die anderen Protagonisten wie z. B. Sophia und Liz bereichern die Geschichte.


Mila Summers erzählt ihre Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Rose und Samuel.
So bekommt man die Gefühle und die Sichtweise beider Charaktere hautnah mit.
Dazu kommt noch die bildhafte Beschreibung von Cornwall, eines meiner Sehnsuchtsorte.
Mila Summers Schreibstil ist locker und gut verständlich. Die Geschichte hat mich von der ersten Seite n gefesselt.
Ich habe das Buch aufgeschlagen und mich direkt nach Cornwall geträumt. Ich habe mich gefreut alte Bekannt wieder zutreffen und neue kennenzulernen.
Die Geschichte hat mich schnell in ihren Bann gezogen so, dass ich das Buch erst zur Seite gelegt habe als ich sie zu Ende gelesen habe.

Jetzt freue ich mich auf „Weihnachtszauber am Meer“ den 3. Band der Reihe Glücksmomente in Cornwall.

Das Buch für alle Tage

Irmgard Rosina Bauer
Lyrik
erschienen bei Irmgard Rosina Bauer
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Irmgard Rosina Bauer für das Rezensionsexemplar

Eine abwechslungsreiche Mischung aus Gedichten und Geschichten

„Das Buch für alle Tage“ von Irmgard Rosina Bauer, ist eine gelungene Sammlung von Gedichten, Erzählungen und Kurzgeschichten.

Das Buch habe ich nicht an einem Stück gelesen.
Ich habe mir jeden Tag einige Geschichten oder Gedichten ausgesucht.
Je nach Stimmungslage findet man immer die passende Geschichte oder das passende Gedicht.
So bekommt auch der trübste Tag etwas Sonnenschein .

Irmgard Rosina Bauer schreibt sehr schöne Gedichten in Reimform die man heute kaum noch findet.
Auch die Kurzgeschichten sind lesenswert.
Mal muss man schmunzeln mal wird man zum Nachdenken angeregt.
Also für jede Stimmung das Richtige.

„Das Buch für alle Tage“ ist eine abwechslungsreiche Mischung aus Gedichten und Kurzgeschichten die man sich jeden Tag zwischen durch gönnen sollte.

Wo ist Valentin?

Kai Hensel
Roman
333 Seiten
erschienen im Kanon Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Kanon Verlag für das Rezensionsexemplar

Tiefgründiger als erwartet

Covertext:
Der Kater Valentin wurde am Tag der Liebenden geboren, daher sein Name. Sein plötzliches Verschwinden stürzt die beschauliche Kleinstadt Aschersburg in einen Taumel. Die Biologielehrerin Katja sucht verzweifelt nach Valentin, ihre Schülerin Ricky nach der Wahrheit. Warum lügt Katja? Wird Ricky ihre Lehrerin überführen? Und wer wird Valentin zuerst finden?

„Wo ist Valentin“ von Kai Hensel ist ein Abenteuerroman für alle Katzenliebhaber.

Katja ist Biologielehrerin und lebt mit ihrem Kater Valentin alleine.
Doch eines Tages verschwindet Valentin.
Katja sucht ihren Kater überall. Unterstützt wird sie von ihrer Schülerin Ricky.
Bei ihrer Such krempeln sie die kleine Stadt Aschersburg um und bringen so manches
Geheimnis ans Licht.

Kai Hensel nimmt sich Zeit seine Charaktere einzuführen. Dabei beschreibt er sie vom Aussehen und Charakter genau.
Es macht Freude sie ein Stück durch die Geschichte zu begleiten.
Was das Verschwinden von Valentin angeht gibt es nur häppchenweise Informationen.
Als Leser*in merkt man aber schnell, dass viel mehr hinter dem Verschwinden des Katers steckt.
So bekommt die Geschichte nach und nach Spannung.

Der Schreibstil von Kai Hensel ist flüssig und leicht verständlich.
Mit seinem schwarzem Humor lockert er die Geschichte immer wieder auf.

„Wo ist Valentin“ ist eine Mischung aus Abenteuerroman und Cosy Krimi.
Mich hat die Geschichte gut unterhalten.

Düstergrab

Romy Fölck
Kriminalroman
398 Seiten
erschienen bei Bastei Lübbe
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Bastei Lübbe Verlag für das Rezensionsexemplar.

Spannung von Anfang bis Ende

Frida Paulsen ist auf der Beerdigung eines Schulfreundes.
Am nächsten Tag kommt der Totengräber aufgeregt zu Frida. Es gibt Spuren am Grab ihres Schulfreundes, dass sich jemand an dem Grab zu schaffen gemacht hat.
Frida veranlasst alles, damit das Grab noch einmal geöffnet wird.
Als der Sarg geöffnet wird, liegt eine zweite Leiche darin.
Ein junges Mädchen in altertümlicher Kleidung und Kopftuch.
Es stellt sich heraus, dass das Mädchen eine der Zwillinge ist die vor Jahren verschwanden.
Bjarne Haverkorn, der mittlerweile in Kiel bei der Cold Case Unit ist unterstützt Frida bei den Ermittlungen.

„Düstergrab“ ist der 6. Fall mit Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn, einer Krimireihe die in der Elbmarsch spielt aus der Feder von Romy Fölck.
Ich freue mich Frida und Bjarne wieder zutreffen, sie sind mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen.
Es ist wie mit guten Freunden, wenn man sie längere Zeit nicht gesehen hat merkt man erst wie sehr man sie vermisst hat.

Nachdem Haverkorn die Mordkommission verlassen hat, hat Frida mit Leonard Bootz einen neuen Partner bekommen.
Mittlerweile kommen die beiden gut miteinander aus.
Als auf Bootz geschossen wird stellt Frida alles in Frage.

Bjarne Haverkorn, der kurz vor der Pensionierung steht war ein fester Bestandteil der Mordkommission in Itzehoe und für mich nicht wegzudenken. Doch mittlerweile ist Bjarne zu der Cold Case Unit in Kiel gewechselt. Er nimmt die Herausforderung an die Abteilung neu aufzubauen.

Auch Sonja Berger ist ein fester Bestandteil geworden. Sie ist beruflich wie privat die Partnerin an Bjarnes Seite.

Aber auch die anderen Charaktere sind liebenswert.
Romy Fölck weiß sie gut zu führen und lässt sie sich immer weiterentwickeln.
Es macht Freude sie dabei zu begleiten.

In diesem Band wird Frida psychisch auf einen harte Probe gestellt.
Sie ermittelt am Fall des toten Zwillingsmädchen.
Als Bootz angeschossen wird, heißt es gleichzeitig auch den Täter zu ermitteln.
Der Angriff auf ihren Partner setzt Frida sehr zu. Sie war unmittelbar hinter Bootz, der Schuss hätte auch sie treffen können.
Außerdem ist ihr Freund für unbestimmte Zeit in Süddeutschland, wo eine Bodyfarm eingerichtet wird.
Eine Fernbeziehung hat Frida nie gewollt.

Während Frida den Mörder des Zwillingsmädchens sucht rollen Bjarne und Sonja den alten Vermisstenstelle der Zwillinge wieder auf. Sie geben die Hoffnung nicht auf, dass ein Mädchen noch am Leben ist.
So arbeiten Frida und Bjarne doch wieder eng zusammen.

Der Fall der Zwillinge und der Fall Leonard Bootz sind sehr spannend und nehmen immer wieder neue Wendungen an.
Im Fall der Zwillinge werden wie bei ihrem Verschwinden die Pflegeeltern verdächtigt.
Dann taucht aber auch noch ein Ehepaar auf, dass ganz abgeschieden auf einem einrammen Hof lebt.

Im Fall Leonard Bootz vermutet man den Täter aus seiner früheren zeit beim SEK.
Aber auch hier nimmt es eine ganz andere Dimension an.

Romy Fölck versteht es einfach Spannung aufzubauen und bis zum Ende aufrecht zu halten.
Ihr unterhaltsamer und gut verständlicher Schreibstil machen das Lesen zu einem Vergnügen.
Einmal angefangen kann man das Buch kaum aus der Hand legen.
Auch die Beschreibung von Land und Leuten ist immer wieder sehr anschaulich.

Die Fälle der Krimireihe sind in sich abgeschlossen und können ohne weiteres einzeln gelesen werden.
Da die Personen aber auch ein ereignisreiches Privatleben haben das fortlaufend erzählt wird finde ich es schöner, wenn man die Bücher in der Reihenfolge des Erscheinens liest.
Die Mischung aus Kriminalfall, Ermittlungen und Privatleben ist recht ausgeglichen, interessant und unterhaltsam.

Jetzt heißt es warten und sich auf den 7. Fall von Romy Fölck freuen.