Die Frauen von Château Blanc

Silke Ziegler
Roman
400 Seiten
erschienen im Grafit Verlag
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an NetGalley Deutschland für das Rezensionsexemplar


Fünf Frauen, fünf Generationen

Klappentext:
Florence kehrt mit ihrer Tochter Ambre aus dem mondänen Paris in ihren Heimatort Sète in Südfrankreich zurück. Gemeinsam beziehen die beiden die »Rosenvilla«, einen Anbau auf dem Weingut der Familie, das Florence Mutter, Großmutter und Urgroßmutter gemeinsam verwalten. Der Neubeginn fällt allen schwer, die unterschiedlichen Charaktere der fünf Frauen machen das Zusammenleben der Generationen nicht einfacher. Immer wieder hadert Florence mit ihrer Entscheidung. Wird Ambre ihr den Umzug aufs Land jemals verzeihen? Welches Geheimnis hütet Florence‘ Mutter? Erst als Uroma Antoinette beginnt, von ihrer tragischen Vergangenheit in der französischen Résistance zu erzählen, erkennt Florence langsam, worauf es im Leben wirklich ankommt

„Die Frauen von Château Blanc“ von Silke Ziegler ist ein Roman, der seine Leser*innen nach Südfrankreich führt, bis hin zu der Zeit der Résistance.
Die Autorin hat mich schon mit vielen Geschichten aus unterschiedlichen Genre begeistert. Auf den neuen Roman habe ich mich schon gefreut.

Zu Beginn lernen die Leser*innen Florence kennen. Sie lebt mit ihrer Tochter Ambre in Paris. Als die Affäre mit ihrem Chef endet, ist sie gezwungen ihre Arbeitsstelle zu verlassen. Mit großen Bedenken kehrt Florence mit ihrer Tochter in ihr Heimatsort Sète zurück. Dort bezieht sie die Rosenvilla, einen kleinen Anbau auf dem Weingut der Familie. Das Weingut wird von ihrer Mutter, Großmutter und Urgroßmutter verwaltet. Mit Florence und Ambre leben jetzt 5 Frauen aus 5 Generationen auf dem Weingut. Florence fühlt sich zu Beginn nicht wohl auf dem Weingut. Zumal auch der Vater von Ambre im Ort lebt. Auch Ambre hat Probleme mit der neuen Schule.

Silke Ziegler hat mich wieder ganz tief in ihre wunderbare Geschichte eintauche lassen. Die Geschichte hat zwei Zeitebenen. In der Gegenwart verfolgen die Leser*innen dem Leben auf dem Weingut. Das Zusammenleben der 5 Frauen ist nicht immer leicht. Florence trauert immer noch dem Tod ihres Vaters nach. Sie ist Sozialarbeiterin und die Leser*innen erfahren immer mal etwas von den Fällen, die sie betreut.
Ambre hat Schwierigkeiten in der neuen Schule und auch sonst hat sie die üblichen Probleme eines Mädchens im Teenager alter.

Die zweite Zeitebene führt die Leser*innen zurück in die Zeit des 2. Weltkriegs. Hier erzählt Uroma Antoinette von der französischen Résistance und von ihrem Zutun im Widerstand.

Silke Ziegler erzählt ihre Geschichte gleichzeitig mit Spannung und mit viel Gefühl.
Mich haben beide Erzählstränge sehr angesprochen. Einmal war es schön mitzuerleben, wie die 5 Generationen zusammen leben. Auch die Schicksale der Familien die von Florence betreut werden habe ich mit Interesse verfolgt. Die Erzählung der Uroma von der Résistance haben mich sehr beeindruckt.

Silke Ziegler hat tolle Charaktere ins Leben gerufen. Mir sind die Frauen sehr schnell sympathisch gewesen. Ich bin ihnen mit Freude durch die Geschichte gefolgt.

Der Schreibstil der Autorin ist wie immer flüssig, gut verständlich und fesselnd.

„Die Frauen von Château Blanc“ ist ein Roman, den ich mit großer Freude gelesen habe.


Zerbrochene Träume

Silke Ziegler
Kriminalroman
erschienen im grafit Verlag
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Silke Ziegler und an den grafit Verlag für das Rezensionsexemplar

Spannender und emotionaler Krimi

Sina Engel freut sich auf ein paar ruhige Bürotage.
Doch dann hält eine Gewaltserie Weinheim in Atem.
Ein junges Mädchen verschwindet und die Gewalt macht auch vor Sinas Familie keinen Halt. Ihr Schwager wird zusammengeschlagen und erleidet lebensgefährliche Verletzungen.
Als es dann auch noch einen Toten gibt, überschlägt sich alles und Sina und ihr Kollege Matthias wissen nicht wo sie anfangen sollen.
Je weiter die Ermittlungen voranschreiten je mehr Fragen ergeben ich.
Können Sina und Matthias die Gewaltserie stoppen?

„Zerbrochene Träume“ ist mittlerweile der 3. Krimi mit der Ermittlerin Sina Engel von Silke Ziegler.

Der Krimi fängt recht ruhig an, auch wenn ich die Vorgänger nicht kenne finde ich mich sehr schnell zurecht.
Man kann sich erst einmal mit den Charakteren vertraut machen.
Dann geht es aber auch schon Schlag auf Schlag und man ist mitten im Geschehen.
Eine Gewaltserie erschüttert Weinheim.
Es ist nicht klar ob es einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Vorfällen gib.
Selbst der Schwager von Sina wird Opfer von Gewalt.
Als es den ersten Toten gibt steht die Stadt Kopf.
Die Ermittlerin Sina Engel und ihr Kollege Matthias Sommer kämpfen an allen Fronten, sie setzten alles dran die Gewaltserie zu stoppen.

Die beiden Ermittler sind ein super Team.
Beide sind recht sympathisch. Sie versehen sich blind und das nicht nur beruflich.
Auch die Einblicke in das Privatleben und die Rückblicke auf die Vergangenheit sind interessant.

Silke Ziegler baut gekonnt Spannung auf die sie bis zum Ende aufrecht hält.
So ist der Krimi von Anfang bis Ende spannend und dazu noch recht emotional.
Die Kapitel sind recht kurz, man nimmt sich immer vor nur noch ein Kapitel zu lesen und dann ist auf einmal die Nacht fast um.
Ich konnte das Buch oft gar nicht zur Seite legen.

Die Beschreibung von Weinheim hat mir gut gefallen. Auch wenn man den Ort nicht kennt kann man die Charaktere gut durch den Ort begleiten.
Mir hat es große Lust gemacht einmal nach Weinheim zu fahren und auf Sinas Spuren zu wandeln.

„Zerbrochene Träume“ ist ein wirklich spannender Krimi der einem kaum Zeit zum Luftholen lässt.
Bevor irgendwann der 4. Band mit Sina Engel erscheinen wird muss ich die ersten
2 Bände unbedingt noch lesen.