Haltlos

Sarah Nisi
Psychothriller
348 Seiten
erschienen im btb Verlag
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den btb Verlag für das Rezensionsexemplar

Spannender Psychothriller

Klappentext:
Sie wurde getötet. Du hast es gesehen. Doch du kannst dich nicht erinnern … Emily führt in London seit Monaten das Leben einer Außenseiterin. Sie kann ihren Alltag nicht mehr bewältigen, musste ihr Studium aufgeben. Vor drei Monaten starb ihre Freundin Liv beim Sturz auf die U-Bahn-Gleise. Emily stand neben ihr, doch erinnern kann sie sich nicht. Das Trauma hat eine Amnesie ausgelöst. Während die Polizei von einem Unfall ausgeht, spürt Emily, dass dies nicht die ganze Wahrheit ist. Sie muss einen Weg finden, um ihr Gedächtnis zurückzuholen. Doch warum reagieren alle, mit denen sie darüber spricht, so ausweichend? Und was, wenn etwas ans Licht käme, das sie selbst belasten würde? Emily beginnt nachzuforschen, ohne zu ahnen, in welcher Gefahr sie bereits schwebt.

„Haltlos“ ist ein spannender Psychothriller von Sarah Nisi.

Im Mittelpunkt steht Emily. Ihre beste Freundin Liv wurde auf die U-Bahn-Gleise -gestoßen. Emily war dabei, doch durch das erlebte Trauma lässt ihr Gedächtnis sie im Stich. Sie kann sich an nichts erinnern, in ihrem Inneren weiß sie aber das Liv gestoßen wurde. Emily hat Panikattacken und Angststörungen, sie bekommt Medikamente, die sie beruhigen sollen.
Die Polizei findet keine Hinweise darauf, dass Liv auf die Gleise gestoßen wurde und geht von einem tragischen Unfall aus.
Emily versucht alles, um sich wieder zu erinnern. Sie besucht immer wieder den Unfallort, ohne das die Erinnerung wieder kommt. Dabei ahnt sie nicht, in welcher Gefahr sie selbst schwebt.

Sarah Nisi spielt mit der Psyche ihrer Leser*innen. Es muss kein Blut fließen um Spannung zu erzeugen, das schafft die Autorin mit ihren Worten und mit dem, was sich im Kopf der Leser*innen abspielt.
Die Charaktere sind facettenreich und interessant. Emily als beste Freundin von Liv ist mir beim Lesen am nächsten gekommen. Sie löst die Wohnung von Liv aus und findet ihr Tagebuch. Daraus fließen einzelne Frequenzen in die Geschichte ein. Auch auf Livs Nachbar Shakes treffen wie Leser*innen. Er ist ein Kleinkrimineller, der in Gefängnis saß. Bei ihm hatte ich ein genauso ungutes Gefühl wie Emily.

Sarah Nisi erzählt die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven. So dauert es eine Weile, bis man sich ein Gesamtbild der Situation machen kann. Da Emily ja keine Erinnerung hat, erfahren die Leser*innen auch immer nur Bruchstückhaft was Emily meint, was passiert ist.
Die Autorin hat einen flüssigen und gut verständlichen Schreibstil. Sie baut schnell Spannung auf und hält sie auch über das gesamte Buch aufrecht. Immer wieder gibt es Wendungen und so kommt man einfach nicht an die Hintergründe des Geschehens. Ich konnte dadurch das Buch kaum aus der Hand legen. Die Atmosphäre und das Gefühl von Emily, die keine Erinnerung mehr hat, wird den Leser*innen gut vermittelt. Man spürt wie schrecklich und wie schuldig Emily sich fühlt. Konnte sie doch den Tod ihrer Freundin nicht verhindern.

„Haltlos“ ist ein spannender Psychothriller, den ich gerne gelesen habe.


Das Morgen ist der Traum von Heute

Christoph Mahr
Roman
erschienen bei Christoph Mahr
Seminar zum Buch unter: www.der-traum-von-heute.de
Meine Bewertung 4 von 5 Sternen

Vielen Dank an Christoph Mahr für das Rezensionsexemplar

Ein Roman mit psychologischem Tiefgang

Klappentext:

Eine schicksalhafte Begegnung mit einem älteren Mann hat großen Einfluss auf das Leben des Protagonisten. Er kann die Weisheiten des Älteren nicht vergessen und begibt sich auf die Suche nach einem Leben, in dem er sich selbst wiedererkennen kann. Auf seinem weiteren Lebensweg träumt er immer wieder davon, dem älteren Mann nochmals zu begegnen, um dessen weisen Worten lauschen zu können. Wird sich sein Traum erfüllen und kommt es zu einem Wiedersehen?

„Das Morgen ist der Traum von Heute“ ist eine Geschichte die auf einer wahren Begebenheit beruht von Christoph Mahr.

Am Anfang begleitet man Christoph, der gleichzeitig der Erzähler ist auf einer Zugfahrt bei der er die schicksalshafte Begebung mit einem älteren Mann macht.
Zu dieser Zeit ahnt er nicht, welchen Einfluss die Worte des älteren Mann auf sein Leben haben werden, wie sehr sie ihn prägen.
Immer wieder wünscht er sich dem Mann noch einmal zu begegnen.

Ich habe einige Seiten gebraucht um in die Geschichte einzutauchen. Es ist kein Buch, dass man schnell mal zwischen zwei Romanen oder Krimis liest. Nein, man sollte dem Buch schon die nötige Zeit und Aufmerksamkeit widmen die es verdient.
Ich denke dafür wird der Inhalt einen auch sehr lange begleiten und immer wieder Denkanstöße geben.

Der Roman ist aus der Ich-Perspektive des Erzählers geschrieben.
Christoph erinnert sich oft an die Worte des Mannes. Denkt immer wieder daran, dass unsere Träume unsere Zukunft beeinflussen können.
So hinterfragt er auch oft frühzeitig seine Entscheidungen und wägt genau ab.

Christoph Mahr hat mit „Das Morgen ist der Traum von Heute“ ein fast schon philosophischen Werk veröffentlicht. Der Roman hat einen großen psychologischen Tiefgang.
Ich habe das Buch immer wieder einmal zur Seite gelegt um über Ereignisse in meinem Leben noch einmal nachzudenken.
Auch nachdem ich das Buch fertig gelesen habe wird es einen nachhaltigen Eindruck auf mich ausüben.
Bestimmt werde ich das Buch noch öfter in die Hand nehmen um einzelne Abschnitte noch einmal zu lesen.