Rückkehr in die Tuchvilla

Anne Jacobs
Historischer Roman
erschienen im Blanvalet Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Die Tuchvilla in Zeiten der Wirtschaftskrise

Nach einigen Krisen haben Marie und Paul Melzer wieder zusammengefunden.
Gekrönt wurde ihre Liebe durch den nun 4-jährigen Kurti.
Doch die Zeiten sind durch die Wirtschaftskrise nicht einfach. Die Fabrik steht kurz vor dem Ruin. Da erkrankt Paul an einer Herzmuskelentzündung und Marie muss wie schon einmal die Geschicke der Fabrik in die Hand nehmen.

„Rückkehr in die Tuchvilla“ ist nun schon der 4. Band der Tuchvilla-Saga von Anne Jacobs.
Was haben Marie und Paul nicht alles schon für Krisen bewältigt.
Immer wieder haben sie zusammengefunden. Jetzt leben sie glücklich mit ihren drei Kindern in der Tuchvilla.
Doch die Wirtschaftskrise geht auch an den Melzers nicht vorbei. Fehlende Aufträge und die Inflation bringen das Leben der Familie stark ins Wanken.
Dazu erkrankt Paul und fällt in der Fabrik aus. Wie schon in Kriegszeiten muss Marie die Geschicke der Fabrik lenken.

Wir sind in der Tuchvilla-Saga mittlerweile in den 1930er Jahren angekommen.
Anne Jacobs beschreibt die Zeit der Wirtschaftskrise in Deutschland sehr realistisch.
Auch ihre Charaktere haben sich weiterentwickelt. Es ist schön diese Entwicklung mitzuerleben.
Aus den Zwillingen sind schon richtig große Kinder geworden.

Schon die ersten drei Bände habe ich verschlungen und mich sehr gefreut, dass die Saga weitergeht.
Auch „Rückkehr in die Tuchvilla“ hat mir wieder gut gefallen, wenn es mich auch nicht ganz so gefesselt hat wie die ersten Bände.

Jetzt freue ich mich auf den 5. Band „Sturm über der Tuchvilla“ der diese Woche erschienen ist.

Wer das Feuer entfacht – keine Tat ist je vergessen

Paula Hawkins
Thriller
erschienen im Blanvalet Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an das Bloggerportal und den Blanvalet Verlag für das Rezensionsexemplar.

Pageturner

Auf einem Hausboot wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden.
Die Polizei hat in Laura, die in der Nacht mit dem Opfer zusammen war schnell eine Verdächtige gefunden.
Laura war die letzte die mit dem Opfer gesehen wurde und ist auch bei der Polizei aktenkundig.
Es gibt allerdings noch zwei Frauen die in einer Beziehung zu dem Opfer standen. Carla die Tante des Opfers und Miriam die Nachbarin, die auch die Leiche gefunden hat.
Die drei Frauen sind völlig verschieden.
Doch jede von ihnen scheint etwas zu verbergen.
Welche der Frauen hat nach Rache getrachtet?

Nach „Girl on the Train“ und „Into the Water“ ist „Wer das Feuer entfacht“ der dritte Thriller von der Bestsellerautorin Paula Hawkins.

Das Buch ist schön gestaltet, am Beginn gibt es eine Karte auf der die wichtigsten Orte der Handlung eingezeichnet sind, so kann man gut nachverfolgen wo die Charaktere sich befindet.

Bei diesem Thriller ist man von Anfang an gleich im Geschehen drin. Es gibt keine lange Aufwärmphase, es geht gleich zur Sache.
Ich habe etwas gebraucht um mich mit den Charakteren zurechtzufinden.
Als das geschafft war habe ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen können.

Im Mittelpunkt stehen drei Frauen die recht unterschiedlich sind und auch scheinbar in keiner Beziehung untereinander stehen.
Laura die als erstes der Tat verdächtigt wird. Langsam kommen aber auch Carla und Miriam mit ins Bild.
Je besser man die drei Frauen kennenlernt um so mehr wachsen sie einen ans Herz.
Aber so verdächtiger werden sie auch.
Ich habe immer geschwankt zwischen den Frauen, jede könnte ein Motiv haben.

Paula Hawkins schafft es die Spannung van Anfang bis zum Ende aufrecht zu halten.
Ihr Schreibstil ist flüssig und gut verständlich.
Man wird beim Lesen förmlich in das Buch hineingezogen.
Das Ende war dann auch völlig nachvollziehbar und hat mich zufrieden zurückgelassen.

Paula Hawkins steht für Spannung und gute Unterhaltung was sie mit diesem Buch einmal mehr bewiesen hat.

Das Grand Hotel – Die mit dem Feuer spielen

Caren Benedikt
Historischer Roman
erschienen im Blanvalet Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an das Bloggerportal und den Blanvalet Verlag für das Rezensionsexemplar.

Die Familien Saga geht aufregend weiter

Hinter Bernadette von Plesow liegen schwere Zeiten.
Ihr Sohn Alexander hatte einen tödlichen Unfall.
Die Trauer sitzt tief bei Bernadette von Plesow.
Halt gibt ihr nur ihre Tochter Josephine
Es fällt Bernadette schwer sich auf das Grand Hotel zu konzentrieren, hat es doch Alexander leiten sollen.
Ihr zweiter Sohn Constantin besitzt ja schon ein Hotel mit zweifelhaftem Ruf in Berlin.
Constantin gibt sich die Schuld am Tod seines Bruders.
Der Kopf der Frankfurter Unterwelt wollte sich an Constantin rächen.
Jetzt will Constantin Rache.

„Das Grand Hotel – Die mit dem Feuer spielen“ ist der zweite Band einer großen Familien-Saga von Caren Benedikt.
Caren Benedikt ist das Pseudonym der Schriftstellerin Petra Mattfeld deren Bücher mehr im Genre Krimi und Fantasy angesiedelt sind. Mir ist die Autorin besser unter ihrem Pseudonym Ellin Carsta bekannt unter dem sie erfolgreich die Hansen Saga und die Falkenbach Saga veröffentlicht.

In ihrem Roman „Das Grand Hotel – Die mit dem Feuer spielen“ begleiten wir die Protagonisten wieder nach Rügen und nach Berlin.

Bernadette von Plesow geht nach dem Tod ihres Sohnes Alexander unter in ihrer Trauer. Ihr ist es kaum möglich sich um die Geschicke ihres geliebten Hotels zu kümmern, dass ja eigentlich Alexander leiten sollte.
Zum Glück ist da ihre Tochter Josephine die ihr zur Seite steht.
Josephine war mit ihrem Künstlerdasein nicht recht glücklich geworden.
Jetzt sieht sie ihre weiter Zukunft in der Unterstützung ihrer Mutter und im Grand Hotel.

Constantin hingegen hat sein eigenes Hotel in Berlin.
Der Kontakt zu seinem zu Hausse ist ziemlich abgebrochen.
Auch fühlt Constantin sich verantwortlich für den Tod seines Bruders.
Wollte doch die Frankfurter Unterwelt einen Racheakt an ihm vollziehen.
Jetzt will Constantin den Tod seines Bruder rächen.

Die Zeit der 1920er Jahre wird hervorragend eingefangen.
Die Autorin spiegelt die Zeit authentisch wider. Es macht Spaß die weitere Entwicklung der einzelnen Charaktere zu erleben.

Der Schreibstil der Autorin ist fließend und gut verständlich. Man kann sich das Gelesene sehr gut bildlich vorstellen.
Das Buch ist spannend und fesselnd geschrieben. Wenn man einmal richtig in die Geschichte eingetaucht ist möchte man das Buch nicht aus der Hand legen.

Schon der erste Band „Das Grand Hotel-Die nach den Sternen greifen“ hat mich begeistert und die Begeisterung hat mit dem zweiten Band nicht nachgelassen.
Jetzt kann ich es kaum erwarten den dritten Band zu lesen.