Paradise Now – Das außergewöhnliche Leben des Karl Lagerfeld

William Middleton
Biografie
608 Seiten
erschienen im Steidl Verlag
Übersetzt aus dem Englischen von Ursula Wulfekamp
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Steidl Verlag für das Rezensionsexemplar

Das Leben einer Ikone

Zum Inhalt:
Karl Lagerfeld war eine Ikone in der Modewelt. Er war durch sein Äußeres sehr bekannt. Immer im Anzug, dunkler Sonnenbrille und Pferdeschwanz. Immer begleitet durch eine Entourage bestehend aus Assistenten,, Models und Stylistinnen

Karl Lagerfeld war für Modelabels wie CHANEL, Fendi und Chloé tätig.
Sein berufliches Leben war öffentlich. Sein privates Leben kannte kaum jemand.
William Middleton durfte Karl Lagerfeld öfter interviewen und lernte dadurch auch ein bisschen den privaten Menschen Karl Lagerfeld kennen.

„Paradise Now – Das außergewöhnliche Leben des Karl Lagerfeld“ ist eine Biografie über das Leben der großen Modeikone von William Middleton.
Schon die Gestaltung ist eines Karl Lagerfeld würdig. Da Buch ist in Leinen gebunden und die Texte werden mit zahlreichen Fotografien untermalt.

Neben seinem beruflichen Leben bekommen die Leser*innen auch ein Bild von dem privaten Karl Lagerfeld. Er war unheimlich belesen, besaß eine große Buchsammlung. Überhaupt war Karl Lagerfeld sehr interessiert an Kunst und war ein großer Sammler.

Auch wenn Karl Lagerfeld in Frankreich gelebt und die Kultur angenommen hat, hatte er doch nie seine deutschen Wurzeln vergessen.

William Middleton hat sehr gute Recherchearbeit geleistet und mit unzähligen Menschen gesprochen. Dadurch hat er den Menschen Karl Lagerfeld mit all seinen Facetten kennengelernt.

William Middleton lässt die Leser*innen teilhaben am Leben von Karl Lagerfeld.
Mit der Biografie „Paradise Now“ setzt er der Modeikone ein Denkmal.

Die Bossin

Marina Buzunashvilli / Nina Sternburg
Biografie
252 Seiten
erschienen im Penguin Verlag
4 von 5 Sternen

Eine authentische Lebensgeschichte

Klappentext:
Marina Buzunashvilli gilt als eine der einflussreichsten Größen im deutschen Musikbusiness, ihr Weg an die Spitze aber war alles andere als leicht. Aufgewachsen in Kreuzberg, war ihr Umfeld geprägt von Gewalt und Verbrechen. Einzig ihre Liebe zur Musik ermöglichte ihr den Aufstieg, gegen alle Widerstände. Heute ist Marina Director of PR bei Sony Music Germany, war maßgeblich daran beteiligt, den Deutschrap von Kool Savas, Xatar oder Haftbefehl groß zu machen und arbeitet regelmäßig mit Künstlern wie Robbie Williams und Adele zusammen. Erstmals erzählt sie jetzt ihre ganze Geschichte und teilt die 20 Rules, die sie zum Erfolg geführt haben.

Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen des Musikgeschäfts und ein Leitfaden für alle, die ein erfolgreiches, selbstbestimmtes Leben führen wollen – egal was andere davon halten!

In ihrer Biografie „Die Bossin“ erzählt Marina Buzunashvilli in 20 Schritten, wie sie es durch ihre Liebe zur Musik bis an die Spitze geschafft hat.
Aufgewachsen in eher ärmlichen Verhältnissen ist Marina heute Director of PR bei Sony Music Germany. Marina ist die Frau, die den deutschen Rap zu seinem Platz in der Musikwelt verholfen hat.
Die Autorin erzählt von ihrer schweren Kindheit und Jugend. Sie war immer bestrebt mehr aus sich zu machen. Natürlich hat es auch immer wieder Niederlagen und Rückschläge gegeben. Aber die Liebe zur Musik hat sie immer wieder aufgerichtet.

Mit ihrem Buch „Die Bossin“ zeigt sie den Leser*innen auf, dass man es schaffen kann, wenn man es wirklich will. Sie gibt den Leser*innen ihre Regeln an die Hand, den Willen muss jeder selbst aufbringen.

Marina Buzunashvilli erzählt ihr Leben sehr strukturiert. Man kann alles gut nachvollziehen. Besonders haben mir die Einblicke in die Musikwelt gefallen.

„Die Bossin“ hat mir eine beeindruckende Frau nähergebracht.

Gebt mir etwas Zeit

Hape Kerkeling
Biografie
290 Seiten
erschienen im Piper Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Piper Verlag für das Rezensionsexemplar

Mit Witz und Selbstironie

Klappentext:

Hape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Buch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung, von Liebe, Vorsehung und dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er führt in die Anfänge seiner Fernsehkarriere und bis in die Frühzeit der Kerckrings, ins blühende Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Verwebt dabei lustvoll Erinnerungen mit Recherchen, eigenes Erleben mit Historie und Ahnenforschung. Und kommt schließlich auch hinter ein unglaubliches Geheimnis, das seine geliebte Großmutter Bertha zeit ihres Lebens umgab.

„Gebt mir etwas Zeit“ der neue Roman von Hape Kerkeling, in dem er nicht nur seine Geschichte erzählt, sondern sich auch auf die Spuren seiner Vorfahnen begibt.
Hape Kerkeling hat mich nicht nur zu seinen Zeiten im TV gut unterhalten, auch seine Bücher sind immer wieder ein Genuss zum Lesen und zum Schmunzeln.
So auch das neue Buch, hier erzählt Hape Anekdoten von sich, von seiner Großmutter die an Demenz erkrankt war und von seiner Zeit in London. Hape erzählt von seiner Laufbahn als Künstler und von den prominenten Persönlichkeiten die er getroffen hat.
Er wird aber auch ganz privat und erzählt welche Probleme ihm seine Homosexualität gemacht hat.
Hape Kerkeling begibt sich auf Ahnenforschung.
So erzählt er mit seinem bekannten Humor von seiner Urgroßmutter Agnes und seiner Großmutter Bertha.
Er geht aber auch weit zurück ins 17. Jahrhundert, da hat er in Amsterdam die Kerckrings gefunden. Mit viel Witz erzählt Hape über eine ganze Reih Vorfahren.

Hape Kerkeling konnte mich auch mit seinem neuen Buch überzeugen. Mit Witz und Ironie erzählt er seine Geschichte und stellt seine Ahnen vor. Es ist immer wieder schön zu lesen, wie Hape Kerkeling auch über sich selbst lachen kann. Sein Schreibstil ist flüssig und gut verständlich.

„Gebt mir etwas Zeit“ ist wieder eine lesenswerte und humorvolle Geschichte.

Das Leben der Vivian Maier

Ann Marks
Biografie
365 Seiten
Übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Nina Fey und Hans-Christian Oeser
erschienen im Steidl Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Steidl Verlag für das Rezensionsexemplar

Die Nanny mit der Kamera

Klappentext:
Heute gehört sie zu den Stars der Straßenfotografie und muss den Vergleich mit Legenden wie Helen Levitt oder Diane Arbus nicht scheuen. Doch zu ihren Lebzeiten hat nie jemand auch nur ein einziges Foto von ihr gesehen. Vierzig Jahre lang hatte Vivian Maier als Kindermädchen gearbeitet und fast wie nebenbei 140 000 Fotos geschossen. Ein beeindruckendes Werk, das sie bis zu ihrem Tod nie jemandem gezeigt hatte. Seit dem sensationellen Zufallsfund ihrer Bilder bei einer Zwangsversteigerung 2007 und der Oscar-nominierten Dokumentation Finding Vivian Maier gingen ihre Fotografien um die Welt, wurden von Kritik und Öffentlichkeit gefeiert und in allen namhaften Galerien ausgestellt. Fotos von den Straßen Frankreichs, Hongkongs, New Yorks und Chicagos der 1950er, 60er und 70er Jahre, die von großer Empathie, von Humor und von einem so feinen Gespür für Licht, Symmetrie und Farben zeugten, dass es schlichtweg unglaublich scheint, die Frau hinter der Kamera sei eine mysteriöse Eigenbrötlerin gewesen. In ihrer sorgfältig recherchierten Biographie nähert sich Ann Marks einer Frau, die vor der elterlichen Zurückweisung, vor Gewalterfahrungen, vor den Sucht- und Geisteskrankheiten ihr Familie geflohen war und ihre Liebe zur Fotografie entdeckte. Es ist eine große Erzählung von Selbstbestimmung, Mut und unbestechlicher Kreativität.

„Das Leben der Vivian Maier“ von Ann Marks ist die Biografie einer begabten Fotografin die ihren Erfolg nicht mehr erleben durfte.

Die Erzählung beginnt 2007 bei einer Zwangsversteigerung. Jan Maloof ersteigerte Kisten mit Fotos um sie vielleicht für ein Buchprojekt verwenden zu können. Schnell wurde ihm klar welchen Schatz er da gefunden hatte. Die Fotografien konnten nicht zugeordnet werden, es war zwar ein der Name Vivian Maier vermerkt aber keine Adresse.
Erst als er eine Todesanzeige in der Zeitung las wusste er, dass die Bilder von der Nanny Vivain Maier gemacht wurden.

40 Jahr lang hat Vivian Maier als Kindermädchen gearbeitet. Ihre Leidenschaft war das Fotografieren. So sind fast 140000 Aufnahmen entstanden.

In ihrem Buch erzählt Ann Marks zum einen über das Leben der Vivian Maier aber auch davon, was die Bilder so genial macht.
Von ihren Eltern hat Vivian keine Liebe erfahren aber oft genug Gewalt. In der Familie gab es Suchtprobleme und Geisteskrankheit. Vivian hat die Familie verlassen und als Nanny gearbeitet.
Ihre Liebe hat sie dem Fotografieren geschenkt.

Mit dem Buch „Das Leben der Vivian Maier“ hat mir Ann Marks eine mir bisher unbekannt und so begabte Frau näher gebracht. Die Biografie wird mit zahlreichen Fotos die Vivien Maier gemacht hat untermalt.
So bekommt man noch mehr ein Gefühl für diese zu Lebzeiten völlig unbekannte Vivien Maier.

Die Zwischengängerin

Thomas Brunnschweiler
Biografischer Roman
erschienen im Münster Verlag
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Münster Verlag für das Rezensionsexemplar

Aus dem Leben einer großen Kämpferin für Gerechtigkeit

Covertext

Unter dem Namen Caroline Weldon wurde Susanna Carolina Faesch in den USA bekannt als Kämpferin für die Rechte der Native Americans und als Beraterin und Sekretärin von Sitting Bull. Der europäischen und Schweizer Geschichtsschreibung entging diese Pionierin bisher völlig. «Die Zwischengängerin» ist ein historischbiografischer Roman, der sich – wo immer möglich – an die Quellen hält. Die nicht dokumentierten Zeiten sind in erfundenen, aber zeitlich plausiblen Episoden und Begegnungen mit oft historisch fassbaren Personen erzählt. Das Schicksal von Caroline ist eingepasst in die historischen Geschehnisse ihrer Lebenszeit.

„Die Zwischengängerin“ ist eine Mischung aus Biografie und Roman von Thomas Brunnschweiler.

Das Buch erzählt das Leben von Susanna Carolina Faesch die später als Caroline Weldon in den USA bekannt wurde.
Es beginnt in der Schweiz mit Carolines Kindheit.
1852 wanderte sie mit ihrer Mutter nach Amerika aus.
Die Überfahrt war alles andere als angenehm.
Die Fahrt mit dem Schiff nach New York dauerte 43 Tage und Alleinreisende Frauen waren nicht selten Opfer von sexuellen Übergriffen.
In New York angekommen war Caroline überwältigt und beeindruckt von der Stadt.
Caroline war sehr wissbegierig.
Sie interessierte sich sehr für das Land, für die Sklaverei und die Ureinwohner Nordamerikas.
Caroline kämpft gegen die Enteignung der Sioux-Reservate, sie lernt Sitting Bull kennen und wird seine Beraterin.

Der Autor erzählt aus dem Leben einer großen Frau, ja ich möchte sie schon Heldin nennen.
Mir war Caroline Weldon bisher unbekannt, dabei war sie eine starke, mutige und interessante Frau.
Sie hat sich für die Native Americans eingesetzt in einer Art wie ich es noch nie gehört oder gelesen habe.

Dank der intensiven Recherche des Autors erfahren die LeserInnen viel über das Leben der Nordamerikanischen Ureinwohner und von der Unterdrückung des Volkes.

Thomas Brunnschweiler hat einen fesselnden Erzählstil.
Man muss sich schon etwas Zeit für dieses Buch nehmen, es liest sich natürlich nicht so einfach wie ein Roman. Ich habe das Buch immer wieder unterbrochen da meine Neugierde mich an den PC getrieben hat um das Thema zu vertiefen.
Die Erzählung ist äußerst interessant und es lohnt sich, sich die benötigte Zeit zu nehmen.
Im Covertext heißt es, der Autor hat sich eng an die Überlieferungen gehalten. Nicht dokumentierte Zeiten mussten seiner Fantasie entspringen.
Mir ist es bei diesem Buch nicht möglich Reales und Fiktion zu trennen so toll hat Thomas Brunnschweiler beides miteinander verknüpft.

Ein großes Buch das zwischen den Genre Historischer Roman und Biografie angesiedelt ist.

Audrey Hepburn, Inspired Inner Genius Band 10

Kinderbuch
Altersempfehlung ab 5 Jahre
erschienen bei Inspired Inner Genius
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Inspired Inner Genius für das Rezensionsexemplar

Berühmte Persönlichkeiten werden für Kinder interessant dargestellt

Inspired Inner Genius möchte mit seiner Buchreihe schon kleinen Kindern den Zugang zu Biografien berühmter Persönlichkeiten ermöglichen.
Alleine für diese Idee verdient der Verlag schon 5 Sterne.

Audrey Hepburn ist mittlerweile schon der 10. Band der Kinderbuchreihe.

Die Eltern werden Audrey Hepburn kennen.
Um so schöner und interessanter ist es den Kindern vom Werdegang der Schauspielerin zu erzählen.
Auch ich habe in diesem kleinen Büchlein noch etwas neues von der großen Schauspielerin erfahren.

Kindgerecht und mit vielen Bildern versehen wird den Kindern erzählt wie aus dem Mädchen, dass seine Heimat verlassen musste ein großer Star wurde.

Die Texte sind kurz und gut zu verstehen. Schwierige Begriffe werden am Ende in einem Glossar erläutert.
Total begeistert hat mich die Idee mit dem Musen Museum am Ende.
Mittlerweile sind hier viele Bilder sichtbar und es werden immer noch mehr.

Empfohlen wird das Buch ab 5 Jahren.
Schön ist natürlich wenn ein Elternteil das Buch zusammen mit dem Kind liest. Es werden sich viele Gesprächsthemen ergeben die für das Kind und auch die Eltern inspirierend sein werden.

Babe Ruth, Inspired Inner Genius Band 9

Kinderbuch
Altersempfehlung ab 5 Jahre
erschienen bei Inspired Inner Genius
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Inspired Inner Genius für das Rezensionsexemplar

Berühmte Persönlichkeiten werden für Kinder interessant dargestellt

Inspired Inner Genius möchte mit seiner Buchreihe schon kleinen Kindern den Zugang zu Biografien berühmter Persönlichkeiten ermöglichen.
Alleine für diese Idee verdient der Verlag schon 5 Sterne.
Babe Ruth ist dann auch schon der 9. Band der Kinderbuchreihe.

Die Texte sind kurz und gut zu verstehen. Schwierige Begriffe werden am Ende in einem Glossar erläutert.
Total begeistert hat mich die Idee mit dem Musen Museum am Ende.
Mittlerweile sind hier viele Bilder sichtbar und es werden immer noch mehr.

Empfohlen wird das Buch ab 5 Jahren.
Schön ist natürlich wenn ein Elternteil das Buch zusammen mit dem Kind liest. Es werden sich viele Gesprächsthemen ergeben die für das Kind und auch die Eltern inspirierend sein werden.

Bruce Lee, Inspired Inner Genius Band 8

Kinderbuch
Altersempfehlung ab 5 Jahre
erschienen bei Inspired Inner Genius
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Inspired Inner Genius für das Rezensionsexemplar

Biografien für Kinder interessant und spannen aufgemacht

Inspired Inner Genius möchte mit seiner Buchreihe schon kleinen Kindern den Zugang zu Biografien berühmter Persönlichkeiten ermöglichen.
Alleine für diese Idee verdient der Verlag schon 5 Sterne.

Der mittlerweile schon 8. Band ist Bruce Lee gewidmet.
Schon mit 3 Monaten stand oder viel mehr lag Bruce schon vor der Kamera. Später hat er sich dann erst einmal dem Kampfsport verschrieben bis er mit 25 Jahren in den USA wieder Filme machte. Auch in den Filmen hat der Kampfsport immer eine große Rolle gespielt.

Kindgerecht und mit vielen Bildern versehen wird den Kindern die Lebensgeschichte von Bruce Lee näher gebracht.
Die Texte sind kurz und gut zu verstehen. Schwierige Begriffe werden am Ende in einem Glossar erläutert.
Total begeistert hat mich die Idee mit dem Musen Museum am Ende.
Jetzt sind schon viele Bilder enthüllt.

Empfohlen wird das Buch ab 5 Jahren. Ich finde die Bücher auch als Erwachsene interessant.
Schön ist, die Bücher mit den Kindern zusammen zu lesen oder vorzulesen.
Man kann danach mit den Kindern über seine eigenen Erfahrungen mit Bruce Lee reden.

Anne Frank, Inspired Inner Genius Band 7

Kinderbuch
Altersempfehlung ab 5 Jahre
erschienen bei Inspired Inner Genius
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Inspired Inner Genius für das Rezensionsexemplar

Dieses Buch liegt mir besonders am Herzen

Inspired Inner Genius möchte mit seiner Buchreihe schon kleinen Kindern den Zugang zu Biografien berühmter Persönlichkeiten ermöglichen.
Alleine für diese Idee verdient der Verlag schon 5 Sterne.

Anne Frank ist mittlerweile schon der siebte Band der biografischen Buchreihe für Kinder von Inspired Inner Genius
Wer kennt die Tagebücher der Anne Frank nicht.
Ein Thema so wichtig wie nie.
Kindgerecht und mit vielen Bildern versehen kann man schon die Kleineren an so ein heikles Thema heranführen.
Man kann den Kindern gut vermitteln, dass man Ungerechtigkeit und Hass keine Chance geben soll.
Dass man keinen Menschen auf Grund seines Aussehens, seiner Herkunft oder Hautfarbe verurteilen darf.

Die Texte sind kurz und gut zu verstehen. Schwierige Begriffe werden am Ende in einem Glossar erläutert.
Total begeistert hat mich die Idee mit dem Musen Museum am Ende.
Es werden immer mehr Bilder enthüllt.

Die Bücher ermutigen die Kinder an ihren Träumen festzuhalten.
Empfohlen wird das Buch ab 5 Jahren.
Schön ist natürlich wenn ein Elternteil das Buch zusammen mit dem Kind liest. Es werden sich viele Gesprächsthemen ergeben die für das Kind und auch die Eltern inspirierend sein werden.

Alexander Hamilton, Inspired Inner Genius Band 6

Renata Christine
Kinderbuch
Altersempfehlung ab 5 Jahre
erschienen bei Inspired Inner Genius
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Inspired Inner Genius für das Rezensionsexemplar

Vom Waisenjungen zu einem der Grundväter Amerikas

Inspired Inner Genius möchte mit seiner Buchreihe schon kleinen Kindern den Zugang zu Biografien berühmter Persönlichkeiten ermöglichen.
Alleine für diese Idee verdient der Verlag schon 5 Sterne.

Alexander Hamilton ist mittlerweile schon der sechste Band der biografischen Buchreihe für Kinder von Inspired Inner Genius

Alexanders Vater starb als er noch klein war. Mit seiner Mutter lebte er in ärmlichen Verhältnissen. Als er 11 Jahre war wurde er zum Waisenkind.
Trotz aller Widerlichkeiten kämpfte Alexander sich bis ganz nach oben.
Man kann alles schaffen, wenn man nur den Willen dazu hat.

Kindgerecht und mit vielen Bildern versehen wird den Kindern erzählt wie aus einem Waisenjunge einer der mächtigsten Männer der USA wurde.
Die Texte sind kurz und gut zu verstehen. Schwierige Begriffe werden am Ende in einem Glossar erläutert.
Total begeistert hat mich die Idee mit dem Musen Museum am Ende, dass jetzt schon recht umfangreich ist.