Die Stauffenbergs

Charlotte Roth
Historischer Roman
411 Seiten
erschienen im Droemer Knaur Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Droemer-Knaur Verlag für das Rezensionsexemplar

Eine sehr schöne Liebesgeschichte mit einem traurigen Ende

Klappentext:
Sie ist die Tochter des fränkischen Generalkonsuls und einer baltischen Freifrau. Er ist der jüngste Spross eines schwäbischen Adelsgeschlechts mit einer vielversprechenden militärischen Karriere. Als Nina und Claus von Stauffenberg sich 1929 auf einem Ball kennenlernen, sind sie verliebte junge Menschen auf dem Weg in ein märchenhaftes Leben.

Doch der Lauf der Geschichte will es anders: Aus der Mutterkreuzträgerin und dem Wehrmachtsoffizier werden Regimegegner und Verschwörer. Das Schlimmste für ihn: Deutschlands Zusammenbruch. Für sie: der Verlust ihres geliebten Mannes. Trotzdem lässt Nina von Stauffenberg ihrem Claus die Freiheit, zu tun, was er tun muss. Doch das bedeutet, dass sie ihn nach dem 20. Juli 1944 nie wiedersehen und alles verlieren wird …

„Die Stauffenbergs“ von Charlotte Roth ist eine Liebesgeschichte, die ein trauriges Ende findet.
Charlotte Roth erzählt die Geschichte von Nina und Claus von Stauffenberg. Es ist eine tiefe und innige Liebe die, die zwei Menschen verbindet.
Am Anfang, wenn wir Nina kennenlernen ist sie noch eine sehr junge und naive Frau. Doch an der Seite von Claus entwickelt sie sich zu einer Persönlichkeit. Als Claus und Nina sich begegnen verlieben sie sich gleich ineinander. Charlotte Roth erzählt die Liebesgeschichte mit so viel Gefühl, dass man gar nicht daran denkt, dass die Geschichte ein trauriges Ende nimmt.

Als die politische Situation sich in Deutschland zu verändern beginnt, war auch Claus von Stauffenberg davon überzeugt das Hitler Deutschland positiv verändern wird.
Claus von Stauffenberg ist aber einer der merkte wie er sich getäuscht hat. Mit einigen Gleichgesunden fängt Claus an einen Plan zu schmieden.

Charlotte Roth erzählt die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven.
Der Perspektivwechsel sorgt dafür, dass man den Charakteren ganz nahe ist. Ich konnte mich richtig in Nina und Claus hineindenken. Konnte fühlen, was sie fühlen denken, was sie denken.
Wie schon oft hat Charlotte Roth mich wieder mit einer Geschichte total begeistert. Schnell wurde ich wie durch einen Sog in die Geschichte hineingezogen.
Der flüssige und gut verständliche Schreibstil sorgt dafür, dass die Seiten nur so dahinfliegen.

Charlotte Roth hat eine ganz tolle Recherchearbeit geleistet. Die Autorin vermittelt die Zeit der Handlung sehr realistisch.
Sie trifft den Nerv und man versteht gut, dass was am Anfang vielleicht für die Menschen vielversprechend anmutete zu einem Inferno wurde.
Am Ende der Geschichte finden die Leser*innen noch ein ausführliches und interessantes Glossar.

„Die Stauffenbergs“ ist eine gelungene Romanbiografie, die mir viel Lesevergnügen bereitet hat.

Bertha Benz und die Straße der Träume

Alexander Schwarz
Roman-Biografie
395 Seiten
erschienen im Droemer Knaur Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Droemer Knaur Verlag für das Rezensionsexemplar

Bertha Benz glaubte fest an die Idee der selbstfahrenden Kutsche

Klappentext:
Mannheim, 1888: Bertha Benz hat genug! Sie liebt ihren Mann Carl, bewundert den brillanten Ingenieur und glaubt fest an seine Vision einer pferdelosen Kutsche. Schließlich verbringt sie selbst genug Zeit in der Werkstatt und lässt sich alle Motoren und Maschinen erklären, die Carl sich ausdenkt. Und sie hat sich ihre Mitgift und einen Teil ihres Erbes noch vor der Ehe auszahlen lassen, um die Werkstatt zu finanzieren, gegen den entschiedenen Willen ihrer Eltern.
Doch nach einem Konkurs hatten Bertha und Carl lange Zeit ständig die Schuldner im Nacken und mussten mit ihren Kindern in bitterer Armut leben. Jetzt ist es an der Zeit, dass sich endlich etwas ändert! Aber Carl mit seinem Perfektionismus zögert und zögert.
Also beschließt Bertha, das Steuer selbst in die Hand zu nehmen, im wahrsten Sinne des Wortes.

“Bertha Benz und die Straße der Träume“ von Alexander Schwarz ist eine Roman-Biografie über eine starke Frau.

Bertha verliebt sich in den Ingenieur Carl Benz. Bertha glaubt fest an ihren Mann und seinem Traum von der pferdenlosen Kutsche. Mit ihrer Mitgift und einem Teil ihres Erbes, dass sich Bertha von ihrem Vater auszahlen lässt finanziert das Paar ihre Werkstatt. Die Werkstatt ist ein magischer Punkt des Paares. Carl ist immer am Tüfteln und will alles immer noch perfekter machen. Bertha wird von seinem Tun angezogen und lässt sich alles genau erklären. Bald weiß sie wie ein Motor funktioniert. Bald schon hat Carl den ersten Prototypen seines Fahrzeug entwickelt. Doch in seinen Augen ist es noch verbesserungswürdig. Da das Geld für die Familie hinten und vorne nicht reicht setzt sich Bertha gegen ihren Mann durch und das erste Fahrzeug geht auf seine Jungfernfahrt.

Carl Benz ist fast jedem ein Begriff aber von Bertha Benz habe ich bisher nicht viel gewusst. Was für eine starke und selbstbewusste Frau. Es war zu dieser Zeit nicht vorgesehen, dass eine Frau selbstbestimmt handelt. Ihr Platz in der Familie war das Haus und die Kinder. Bertha bricht aus dieser vorgesehenen Struktur aus und nimmt das Glück und den Fortschritt selbst in die Hand.

Alexander Schwarz nimmt seine Leser*innen mit auf eine interessante Reise in das späte 19. Jahrhundert. Ich fand es sehr interessant zu lesen wie das erste Fahrzeug entstanden ist. Dabei lässt der Autor einige technische Details spielend und gut verständlich in die Geschichte einfließen.
Viele Menschen sahen den Fortschritt mit großer Skepsis, glaubten nicht daran das so ein Fahrzeug jemals Erfolg haben könnte. Ist es nicht auch heute noch so, dass Neuerungen erst einmal auf Skepsis und Widerstand stoßen?

Alexander Schwarz hat seine Charaktere gut gezeichnet. Sie sind recht unterschiedlich, einige haben ihre Ecken und Kanten was sie um so interessanter macht.
Das Leben und die Denkweise der Menschen wird in der Geschichte den Leser*innen gut vermittelt. Der Autor lässt einiges an Zeitkolorit in die Geschichte einfließen.
Dabei ist der Schreibstil des Autors flüssig, gut verständlich und vor allem fesselnd.

Mit der Roman-Biografie “Bertha Benz und die Straße der Träume“ hat Alexander Schwarz mir Bertha Benz näher gebracht.

Gussie

Christoph Wortberg
Biografischer Roman
285 Seiten
erschienen im dtv Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Vorablesen für das Rezensionsexemplar

Gussie-Auguste Adenauer, eine interessante Frau

1948. Die Frau im Bonner Johannes-Hospital weiß, dass sie nur noch wenige Tage zu leben hat. Auf dem Sterbebett lässt sie Szenen ihres Lebens an sich vorbeiziehen. Gussie Zinsser ist 24, als sie den 19 Jahre älteren Witwer Konrad Adenauer heiratet und zur Stiefmutter seiner drei Kinder wird. Sie schenkt fünf Kindern das Leben, doch ihr Erstgeborener stirbt nach nur vier Tagen. Als Frau des Kölner Oberbürgermeisters steht sie in der Öffentlichkeit und engagiert sich eigenständig sozial und politisch. Hitlers Machtübernahme verändert alles. Adenauer muss sich vor den Nazis verstecken. Allein gelassen mit ihren Kindern, versucht Gussie, das schwierige Leben im Dritten Reich zu bewältigen. Bis sie von der Gestapo vor eine unmenschliche Wahl gestellt wird.

„Gussie“ von Christoph Wortberg erzählt aus dem Leben von Auguste Adenauer.

Ich muss zugeben von Auguste Adenauer habe ich nicht viel gewusst und bin froh in diesem Buch so viel über diese interessante Frau lesen zu können.

Es fängt damit an, dass Auguste Adenauer, vom allen liebevoll Gussie genannt im Krankenhaus liegt und weiß, dass sie sterben muss. Sie denkt über ihr Leben nach.
Als Kind hat sie Konrad Adenauer schon kennengelernt. Mit seiner Frau war er immer wieder Gast im Elternhaus. Adenauers erste Frau starb und er blieb mit drei Kindern zurück.
Gussie verliebte sich in Konrad Adenauer und heiratete ihn. Das Paar bekam 5 Kinder, wobei das erste Kind einige Tage nach der Geburt starb. Gussie war auch ihren Stiefkindern eine gute Mutter. Sie baute ein Vertrauensverhältnis zu den Kindern auf. Sie half Konrad Adenauer beim schreiben seiner Reden und unterstützte ihn wo es möglich war. Gussie engagierte sich selbst bei verschiedenen sozialen Vereinigungen. Mit Hitlers Machtübernahme wurde das Leben für die Familie immer schwieriger. Die Familie stand unter Beobachtung.

Christoph Wortberg hat mir diese interessante Frau näher gebracht. Der Autor erzählt aus verschiedenen Abschnitten ihres Lebens und von der Zeit als sie im Krankenhaus lag und wusste, dass sie es nicht mehr lebend verlassen wird. Gussie war eine starke Frau. Sie hatte den Mut Konrad Adenauer, der 19 Jahre älter war als sie und drei Kinder hatte zu heiraten. Sie war eine gute und einfühlsame Ehefrau und Mutter. Auch als die Zeiten für Konrad Adenauer schlechter wurden stand sie immer zu ihm. Wie es in dieser Zeit üblich war, war Konrad Adenauer das Familienoberhaupt und bestimmte auch was gemacht wird. Gussie wusste Konrad aber zu nehmen und manchmal auch von ihrer Meinung zu überzeugen.
Es werden nur bestimmte Lebensphasen von Gussie angesprochen. Es gibt den einen oder anderen Zeitsprung in der Geschichte. Die Überschriften der einzelnen Kapitel sind Zeilen aus Briefen und mit Datum versehen. So weiß man immer in welchem Jahr man sich gerade befindet.
Christoph Wortberg hat einen angenehmen und gut verständlichen Schreibstil. Beim lesen konnte ich mich gut in Gussie hineinversetzen. Der Autor hat die Zeit in der Gussie lebte sehr gute widergespiegelt. Die genaue Recherche die der Autor betrieben hat macht das Buch sehr authentisch.

„Gussie“ ist ein biografischer Roman der mit sehr gut gefallen hat.

Was schön war und gut

Jill Blocker
Biografischer Roman
306 Seiten
Übersetzt aus dem Englischen von Christine K. Gubler
erschienen im Münster Verlag
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Münster Verlag für das Rezensionsexemplar

Emmy Hennings, eine faszinierende Frau

Klappentext:
Die junge Emmy Hennings führt in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts als herumreisende Künstlerin in den attraktivsten Städten Europas ein unkonventionelles Leben voller Leidenschaft, Freiheiten und Laster. Der Kriegsausbruch setzt ihrem Lebensstil ein abruptes Ende. Sie kann nicht mehr auftreten, ihre Freunde und Liebhaber werden in das Militär eingezogen und sie kommt unter dem seit kurzem wachsamen Auge der Regierung wegen Nichtigkeiten und fehlendem Patriotismus ins Gefängnis. Deutschland ist zu einem Kriegsschauplatz geworden und Emmy glaubt, verzweifelt und hoffnungslos, sterben zu müssen. Da schlägt ihr ein junger Mann namens Hugo Ball vor, in die Schweiz zu fliehen. In Zürich erleben Emmy und Hugo zunächst ein unerwartetes Gefühl von Frieden und Wohlstand. Wie sie sind Künstler aus ganz Europa, um der Armut, dem Elend und dem Einziehen zum Wehrdienst zu entfliehen, hierhergekommen. Doch bald realisieren sie, wie herausfordernd das Überleben als Flüchtling ohne Arbeitsbewilligung ist. Um Sicherheit und Sinn und Zweck in einer ringsum auseinanderbrechenden Welt zu finden, entscheidet sich Hugo zusammen mit Emmy ein literarisches Improvisationstheater zu starten. Das Cabaret Voltaire, wie sie es nennen, bietet jedermann eine spontane Auftrittsmöglichkeit. Dichter aller Sprachen lesen aus ihren Texten, Maler aller Nationen hängen ihre Bilder auf, Musikanten lassen ihre Instrumente ertönen – frei von allen Traditionen und Konventionen. Und Emmy als leuchtender Stern, der manchmal auch vom Weg abkommt, ist mit dabei. Eine neue Kunstbewegung, Dada genannt, ist entstanden und breitet sich aus nach Berlin, Paris und New York.

„Was schön war und gut“ von Jill Blocker ist wieder ein kleines Sahnestückchen aus dem Schweizer Münsterverlag.

Mit ihrer Geschichte hat Jill Blocker mir die mir bisher unbekannte Emmy Hennings nähergebracht.

Die Geschichte spielt zu Beginn des ersten Weltkriegs. Die Künstlerin Emmy Hennings, die in den großen Städten Europas unterwegs war und das Leben mit vollen Zügen genossen hat kann nach Kriegsausbruch nicht mehr auftreten.
Die Regierung hat ein Auge auf Emmy und sie kommt sogar ins Gefängnis.
Ein Freund rät ihr in die Schweiz zu immigrieren.
Viele deutsche Künstler sind zu dieser Zeit in die Schweiz geflüchtet. Die Künstler litten sehr, dass sie ihren Beruf nicht ausführen dürfen. Viele Leben in Armut. Emmy Hennings und Hugo Ball versuchen ein Improvisationstheater auf die Beine zu stellen. Das Cabaret Voltaire ist geboren. Hier können Künstler aller Art ausstellen oder ihre Stücke vortragen.

Jill Blocker hat mich mit ihrer Geschichte fasziniert und nachdenklich gemacht.
Vom Cabaret Voltaire und dem Dadaismus der zu dieser Zeit entstand habe ich schon öfter gehört. Jetzt zu lesen wie das Cabaret Voltaire entstanden ist war für mich interessant.
Viele Künstler sind zu dieser Zeit in die Schweiz immigriert. Wenn man so liest, wie nutzlos und verzweifelt sich die Menschen gefühlt haben, ihre Heimat aufgegeben haben um jetzt in einem anderen Land ohne Einkommen geduldet zu werden. Das ist sehr aktuell und lässt sich auch mit den heutigen Menschen vergleichen die ihre Heimat verlassen und Zuflucht suchen, auch wenn es keine Künstler sind.

Jill Blocker hat einen flüssigen und gut verständlichen Schreibstil.
Mit ihrer Geschichte hat die Autorin mich fasziniert und berührt.


Queen of Fashion

Stephanie Holden
Biografischer Roman
342 Seiten
erschienen im Aufbau Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Aufbau Verlag für das Rezensionsexemplar

Der Aufstieg in die Modewelt

1965: Geschieden und alleinerziehend, sieht Vivienne Westwood keine Alternative, als ihren Traum von einem anderen Leben abzuhaken und Lehrerin zu werden. Doch dann verliebt sie sich in den Kunststudenten Malcolm McLaren und eröffnet mit ihm in London einen Fashion-Shop, der zum Anlaufpunkt all jener wird, die gegen das Establishment rebellieren. Als Malcolm die »Sex Pistols« gründet und Vivienne die Outfits der Band entwirft, ist der Look des Punk geboren. Schon bald wird Vivienne für ihre provokanten, sexy Kreationen gefeiert, die Beziehung zu Malcolm gerät jedoch in die Krise.

„Queen of Fashion“ von Stephanie Holden ist der 26. Band der Buchreihe „Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe“ der im Aufbau Verlag erscheint.
In diesem Buch geht es um die bekannte Modedesignerin Vivienne Westwood.

Im Mittelpunkt steht natürlich Vivienne Westwood. Am Anfang allerdings nicht die Modedesignerin sondern man kann lesen wer Vivienne Westwood eigentlich war.
Sie lebte in einfachen Verhältnissen. Nach ihrer Scheidung hat sie als alleinerziehende Mutter beschlossen Lehrerin zu werden. Als der Kunststudenten Malcolm McLaren in ihr Leben tritt änderte sich alles.
In der King‘s Road in London eröffneten beide zusammen einen Fashion-Shop. Die Beziehung der beiden war nicht leicht und eigentlich zum scheitern verurteilt.
Durch die Outfits die sie für Malcolm’s Band Sex Pistols entwirft erlangt Vivienne einen Namen. Von da an geht ihre Karriere bergauf.
Ihre Mode war und rebellisch genau wie provozierend Vivienne auch.

Ich finde Stephanie Holden hat genau den richtigen Ton für die Geschichte getroffen.
Man erfährt viel über Vivienne Westwood. Angefangen bei den ersten Schritten mit dem Geschäft bis hin zum eigenen Lable.
Die Beziehung die sie mit Malcolm hatte war nicht immer einfach. Aber eigentlich ihr Sprungbrett zur Bekanntheit. Dabei galt Viviennes erster Gedanke immer ihren zwei Söhnen..
Der Schwerpunkt der Geschichte ist auf das Schaffen von Vivienne Westwood gelegt. Manchmal hätte ich gerne noch etwas mehr hinter die Kulissen geschaut und mehr von ihrem Privatleben und ihren Kindern erfahren.

Stephanie Holden hat für ihr Buch einen tolle Recherchearbeit geleistet. Ihr Schreibstil ist gut verständlich und hat mich schnell gefangengenommen.

Mit „Queen of Fashion“ hat mir Stephanie Holden die Modedesignerin Vivienne Westwood, die für ihren provozierenden Punklook bekannt war näher gebracht.

Suffragette

Emmeline Punkhurst
Biografischer Roman
335 Seiten
Übersetzt aus dem Englischen von Agnes S. Fabian und Helmut Roemer
erschienen im Steidl Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Steidl Verlag für das Rezensionsexemplar

Der Beginn der Frauenbewegung

Dies ist die Geschichte eines behüteten Mädchens, das unbequeme Fragen stellt, die Geschichte einer mutigen, tapferen Frau, die früh verwitwet ihre fünf Kinder allein durchbringt. Es ist die Geschichte von Emmeline Pankhurst (1858–1928), die sich so gründlich über die Verhältnisse in ihrem Land empörte, dass sie zur bekanntesten und radikalsten der »Suffragetten« wurde. Diese Frauen kämpften vor dem Ersten Weltkrieg für ihr Wahlrecht und versetzten damit nicht nur die englischen Männer in Angst und Schrecken. 1903 gründete Pankhurst die radikal-bürgerliche Woman’s Social and Political Union (WSPU) und schlug von da an in der bisher so friedlichen wie erfolglosen Frauenbewegung neue Töne an. Frauen organisieren Blockaden, ketten sich an Zäune und Gebäude, und die Obrigkeit reagiert mit Gewalt: Demonstrantinnen werden verprügelt und verhaftet, es kommt zu Hungerstreiks und Zwangsernährung, im Gegenzug werfen die Anhängerinnen Pankhursts Bomben und legen Brände.

Mit „Suffragette“ erzählt Emmeline Pankhurst die Geschichte ihres Lebens.
Das Buch ist schon 2016 im Steidl Verlag erschienen und wurde jetzt noch einmal im Taschenbuchformat veröffentlicht.

Wer hat den Namen Emmeline Pankhurst nicht schon einmal gehört. Ich bin in einigen Historischen Romanen schon darüber gestolpert.
Sie war auch in Deutschland als Kämpferin für die Frauenrechte bekannt.

Emmeline Pankhurst (1858–1928) ist eigentlich als ein behütetes Mädchen aufgewachsen. Doch schon früh fing sie an Fragen zu stellen und in Frage zu stellen warum eine Frau dies und jenes nicht darf.

Emmeline Pankhurst beginnt ihre Geschichte in den Mädchenjahren und erzählt wie es dazu kam, dass sie zur Suffragette wurde.
Der frühe Tod ihres Mannes und das alleinstehen mit 5 Kindern hat wohl auch dazu beigetragen.
Emmeline Pankhurst, der sich immer mehr Frauen anschlossen kämpfte für das Wahlrecht der Frauen. Die Frauen gingen auf die Straße, errichteten Blockaden. Ich heiße nicht alles gut was sie gemacht haben.
1913 wurde Pankhurst wegen eines Bombenanschlags verurteilt. Dies löste wiederum Straßenschlachten aus.
Der Beginn des Frauenwahlrechts in England hat Emmeline Pankhurst nicht mehr erlebt. Sie starb 18 Tage vorher.

Emmeline Pankhurst erzählt die Geschichte in einer gemütlichen Geschwindigkeit. Die Lerser*innen bekommen einen guten Eindruck vom Stand der Frau zu dieser Zeit. Man hat Einblick in Gedanke von Emmeline Pankhurst und wie sie die Welt für Frauen verbessern möchte. Die Umsetzung ist sicher nicht immer richtig. Aber eine Frau musste zu dieser Zeit lauter Schreien als alle Männer zusammen um sich Gehör zu verschaffen.

„Suffragette“ von Emmeline Pankhurst ist ein interessantes Buch das mir einen guten Einblick in die Suffragettenbewegung gegeben hat.

Ich bin Frida

Caroline Bernard
Biografischer Roman
376 Seiten
erschienen im Aufbau Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Aufbau Verlag für das Rezensionsexemplar

Die große Frida Kahlo

Endlich ist es so weit: Frida Kahlo hat ihre erste Einzelausstellung in New York und sie ist ein rauschender Erfolg. Manhattans Kunstwelt feiert sie. Dann begegnet sie dem Fotografen Nickolas Muray und erlebt eine leidenschaftliche Amour fou. Nachdem sie künstlerisch aus dem Schatten ihres untreuen Manns Diego getreten ist, will sie auch in der Liebe ihren Gefühlen folgen. Doch Nick verlangt etwas scheinbar Unmögliches von ihr. Frida muss herausfinden, was sie wirklich will in der Kunst und in der Liebe …

„Ich bin Frida“ von Caroline Bernard ist im Rahmen der Reihe „Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe“ des Aufbau Verlags erschienen.
Es ist der zweite Roman den die Autorin der großen Künstlerin Frida Kahlo widmet.
Auch „Frida Kahlo und die Farben des Lebens“ ist in der Buchreihe „Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe“ erschienen.
Und genau wie das erste Buch habe ich auch dieses Buch über Frida Kahlo verschlungen

In ihrem neuen Roman zeigt die Autorin noch einmal ein ganz anderes Gesicht von Frida Kahlo.
Der Galerist Julien Levy bietet Frida Kahlo eine Einzelausstellung in New York an.
Da ihr Mann Diego Rivera sie noch nicht einmal zu ihrer Ausstellung nach New York begleitet entschließt Frida ihre Beziehung zu ihrem Mann zu überdenken.
Ihre Ausstellung ist ein voller Erfolg. Sie wird als Künstlerin wahrgenommen und bekommt einige Aufträge.
Endlich kann Frida sich als Künstlerin verwirklichen.

Sie begegnet Frida dem Fotografen Nickolas Muray und beginnt eine Affäre mit ihm.
Von New York aus reist Frida nach Paris.
Auch hier lernt sie interessante Menschen kennen wie z. B. Kandinsky, Miró und Picasso.
Auch in Paris genießt sie das Nachleben.

Caroline Bernard erzählt die Geschichte wieder sehr fesselnd. Ich wieder wieder wie durch einen Sog in die Geschichte hineingezogen.
Frida Kahlo ist eine Ausnahmekünstlerin. Ich habe sie schon lange bewundert.
Beim Lesen vergisst man oft, dass Frida Kahlo ihr Leben mit ständigen Schmerzen bestreitet.
Als Kind hatte sie Kinderlähmung und als junge Frau war sie Opfer eines Busunglücks, bei dem sich eine Stahlstange durch ihr Becken bohrt. Seither ist sie die Schmerzen nicht mehr losgeworden. Dazu kamen einige Fehlgeburten.
Immer wieder gab es Zeiten in denen Frida das Bett hüten musste, nicht fähig war sich wegzubewegen.
Diesen ganzen körperlichen wie seelischen Schmerz hat Frida Kahlo mit ihren Bildern verarbeitet.

Caroline Bernard fängt die Stärken, das künstlerische Leben von Frida Kahlo gut ein.
Viele berühmte Personen kreuzen den Weg der Künstlerin.
Die Autorin schildert das Leben von Frida Kahlo sehr authentisch und lebendig.

„Ich bin Frida“ ist einen großartiger Roman der viel über die Künstlerin Frida Kahlo erzählt.

Elizabeth II. und die Lieben ihres Lebens

Gabriele Diechler
Romanbiografie
411 Seiten
erschienen im Insel Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Insel Verlag für das Rezensionsexemplar

Eine authentische Erzählung über eine der bekanntesten Frauen Europas

Klappentext:
Am 17. April 2021 muss Queen Elizabeth II. in der St. George’s Kapelle in Windsor Abschied von Prinz Philip nehmen. Der Duke of Edinburgh war über siebzig Jahre ihr Fels in der Brandung. Am Morgen nach der Beerdigung blättert sie durch ihre Tagebücher und lässt ihr bewegtes Leben Revue passieren. Die Bilder ihrer Enkel vor Augen, erinnert sie sich an ihre eigene Kindheit, die Vorbereitung auf ihre künftige Rolle als Königin und Oberhaupt des Commonwealth, und wie sie plötzlich in sehr jungen Jahren die Verantwortung für das Königshaus übernehmen muss und es als ihre Hauptaufgabe ansah, den Bürgerinnen und Bürgern in Zeiten der Krisen als Symbol der Stabilität Mut zu machen und die Familie der Windsors zusammenzuhalten.

„Elizabeth II. und die Lieben ihres Lebens“, der neue Roman von Gabriele Diechler ist der wohl bekanntesten Frau Europas gewidmet.
Queen Elizabeth saß auf dem englischen Königsthron so lange ich lebe.
Ich habe immer ihre eiserne Disziplin bewundert. Besonders als sie älter wurde fand ich es bewundernswert welches Tagespensum sie manchmal ableistete, wie z. B. 2015 bei ihrem letzten Staatsbesuch in Deutschland.

Queen Elizabeth war aber nicht nur Königen sondern auch Ehefrau und Mutter.
Als junges Mädchen war sie einst Philip begegnet und seit diesem Zeitpunkt war ihr klar, dass das der Mann ihres Lebend ist.
Prinz Philip war für seinen Humor bekannt und das er gerne mal ins Fettnäpfchen trat.
Am 9. April 2021 ist Prinz Philip verstorben.

In ihrem Buch „Elizabeth II. und die Lieben ihres Lebens“ ist dieses Datum der Mittelpunkt. Queen Elizabeth nimmt nach der Beisetzung ihres geliebten Mann ihre Tagebücher zur Hand und lässt ihr Leben Revue passieren.
So erleben die Leser*innen an der Seite Queen Elizabeths die Kriegsjahre genauso wie ihre Hochzeit und Krönung. Bei ihrer Krönung hat Elizabeth einen wohl allen bekannten Schwur geleistet. Den Schwur hat sie über alles gestellt und sich bis zu ihrem Tod daran gehalten.
Man begleitet die Queen durch die Jahre ihrer Regentschaft. Dabei trifft man natürlich auch auf Queen Mum und auf ihre Schwester Margret sowie auf die Königskinder und später auf deren Familie.
Es ist die Geschichte eines langen Lebens.

Gabriele Diechler hat die Geschichte von Queen Elizabeth in ihrem Roman wunderbar zusammengefasst. Es gibt bestimmt sehr viel Recherchematerial zu dieser berühmten Frau. Nur wie trennt man die Spreu von Weizen? Ich finde das ist Gabriele Diechler sehr gut gelungen.
Die Charaktere in dieser Romanbiografie sind alles reale Personen.
Wenn man sich etwas für das englische Königshaus interessiert, entstehen beim lesen automatisch Bilder im Kopf.
Gabriele Diechler hat die Romanbiografie mit viel Achtung vor der Queen geschrieben.
Sie fängt die jeweilige Atmosphäre gut ein. Und vor allem zeigt sie ihren Leser*innen nicht nur die unnahbare Seite der Queen sondern auch eine nur allzu menschliche.

„Elizabeth II. und die Lieben ihres Lebens“ von Gabriele Diechler ist eine gelungene Romanbiografie über Queen Elizabeth II.

Die Liebenden von Bloomsbury – Vita und der Garten der Liebe

Stefanie H. Martin
Biografischer Roman
445 Seiten
erschienen im Aufbau Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Aufbau Verlag für das Rezensionsexemplar

Krönender Abschluss einer interessanten Trilogie

Covertext:

1922: Mit ihrem Verlag Hogarth Press feiern Virginia und ihr Mann Leonard Woolf erste Erfolge, wie Virginia auch mit ihrem Schreiben. Dann lernt sie die glamouröse, abenteuerlustige Schriftstellerin Vita Sackville-West kennen, die für ihr skandalöses Liebesleben bekannt ist. Virginia ist fasziniert von Vitas aufsehenerregender Erscheinung, und bald zieht sie Vita mit ihrer Brillanz in ihren Bann. Es entfaltet sich eine zarte Liebe zwischen den beiden Frauen, die Virginia eine neue Leichtigkeit erleben lässt und sie schließlich zu »Orlando« inspiriert.

„Die Liebenden von Bloomsbury – Vita und der Garten der Liebe“ ist der 3. und letzte Band der Bloomsbury-Saga von Stefanie H. Martin.

Im Mittelpunkt steht in diesem Band Virginia Woolf und Vita Sackville-West.
Vita ist ebenfalls Schriftstellerin und bekannt für die Gestaltung des Gartens von Sissinghurst-Castle.

Zwischen den so unterschiedlichen Frauen entspinnt sich eine Liebesbeziehung die geprägt ist von Eifersucht.
Vita Sackville-West ist eine wohlhabende Diplomatengattin. Für einen Flirt ist sie immer zu haben.
Virginia Woolf die ein schwaches Nervenkostüm hat ist eifersüchtig und so kommt es immer wieder zu Spannungen in der Beziehung.
Die Beziehung fördert aber auch die Kreativität von Virginia Woolf die sie im Schreiben umsetzt.

Mit ihrem biografischen Roman „Die Liebenden von Bloomsbury – Vita und der Garten der Liebe“ gibt Stefanie H. Martin ihren LeserInnen wieder einen tiefen Einblick in das Leben Virginia Woolf und diesmal auch in das von Vita Sackville-West.
Vieles war mir bisher unbekannt und so habe ich mit großem Interesse und mit Spannung dieses Buch gelesen.
Vita hätte ich gerne noch etwas intensiver kennengelernt.

Der Trilogie muss eine große Recherchearbeit vorausgegangen sein.
Außer dem Leben von Virginia Woolf wurde mir auch ihre Schwester Vanessa Bell, die Mitglieder der Bloomsbury Group und jetzt Vita Sackville-West näher gebracht.

Der Schreibstil von Stefanie H. Martin ist flüssig und leicht verständlich.
Gekonnt hat die Autorin das Zeitgeschehen unterhaltsam in ihre Geschichte mit einfließen lassen.
In einem Roman ist aber auch immer einiges an Fiktion enthalten.
Nicht jede Begegnung, nicht jedes Detail ist überliefert.
Stefanie H. Martin verknüpft in ihrem Roman Realität und Fiktion gekonnt zu einem großen Ganzen.
„„Die Liebenden von Bloomsbury – Vita und der Garten der Liebe“ ist ein krönender Abschluss der interessanten Trilogie.

Gone with the Wind

Charlotte Leonard
Romanbiografie
380 Seiten
erschienen im Aufbau Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sterne

Vielen Dank an den Aufbau Verlag für das Rezensionsexemplar

Ein großartiges Buch über meinen Lieblingsfilm

Die junge Vivian Holman verliebt sich in den Schauspieler Laurence Olivier.
Ihr Traum Schauspielerin zu werden, den sie wegen Mann und Kind aufgegeben hat erwacht wieder in ihr.
Sie möchte zusammen mit Laurence Olivier auf der Theaterbühne stehen.
Sie schafft es tatsächlich sich ihren Traum zu erfüllen.
Als Schauspielerin ändert sie ihren Namen in Vivien Leigh.
Für Laurence Olivier verlässt sie ihren Mann und ihre Tochter.
Auch Olivier verlässt seine Frau für ein gemeinsames Leben mit Vivien.
Als Laurence Olivier eine Filmrolle in den USA bekommt hält sie es vor Sehnsucht nicht aus und folgt ihm.
Seit Vivien das Buch „Vom Winde verweht“ von Margaret Mitchell gelesen hat sieht sie sich als Scarlett O’Hara in der Verfilmung.
Vivien kann sich gegen ihre Mitbewerberinnen durchsetzen und bekommt die Rolle vom Produzenten David C. Selznick.
Noch ahnt sie nicht welche Herausforderungen und welche Qualen diese Rolle mit sich bringen.

Mit ihrer Romanbiografie „Gone with the Wind“ setzt Charlotte Leonard meinem Lieblingsfilm „Vom Winde verweht“ ein Denkmal.
Unzählige Male habe ich das Buch gelesen und den Film gesehen. Jetzt diese Romanbiografie zu lesen ist wie ein Geschenk.

Es beginnt mit einem Prolog. Hier begleiten wir Vivien Leigh zur Oscarverleihung wo sie als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wird.

Dann geht es zurück zu Viviens Anfängen. Die Leser.innen sind hautnah dabei als sie ihre ersten Rollen bekommt und als sie sich in Laurence Olivier verliebt.
Richtig Fahrt nimmt die Geschichte auf als Vivien nach Hollywood geht und die Rolle der Scarlett O’Hara bekommt.

Nie hätte ich gedacht welche Schwierigkeiten, welchen steinigen Weg dieser Film gehen musste bis er tatsächlich fertiggestellt wurde.
Vivien Leigh kämpft beharrlich ihre Scarlett so darzustellen wie sie im Buch angelegt ist.
Gegen die Meinung des Regisseurs muss sie sich immer wieder durchsetzen.
Dafür bin ich ihr sehr dankbar, den auch ich mag Scarlett so wie sie im Buch und zum Glück auch im Film gezeigt wird.

Clark Gable ist der Star am Set. Seinen Wünschen wird entsprochen und er wird betüdelt.
Er bekommt die 5fache Gage wie Vivien Leigh. Obwohl Vivien viel mehr Zeit für die Dreharbeiten aufbringen muss.

Der Film ist mehr als einmal gefährdet.
Das Drehbuch wird immer wieder überarbeitet und ist bis fast zum Ende der Dreharbeiten nicht vollständig fertig.
Der Regisseur und der Kameramann werden ausgetauscht.
Der Produzent David C. Selznick lässt einzelne Szenen mehrfach nachdrehen was unheimlich viel Geld verschlingt.

Dem Film wird Rasismus und Romantisierung der Sklaverei vorgehalten.
Dazu hatte der Film nach mehrmaligen kürzen immer noch eine Spielzeit von 4 Stunden.
Dem Film wurde der Misserfolg vorausgesagt.
Aber schon bei der Premiere wurde der Film und die Stars gefeiert.

Es gibt einige Dokumentationen über die Entstehung des Films. Hier fand Charlotte Leonard einiges an Recherchematerial.
In ihrem klaren und unterhaltsamen Schreibstil lässt die Autorin ihre Leser.innen an der Entstehung eines der erfolgreichsten Filme teilhaben.
Es war Vivien Leight’s größte Rolle, es war die Rolle ihres Lebens.
Bei der Beschreibung der Dreharbeiten habe ich die einzelnen Szenen immer ganz deutlich vor Augen gehabt.
Natürlich hat Charlotte Leonard sich auch eine gewisse künstlerische Freiheit genommen.
Schließlich ist nicht jede Unterhaltung dokumentiert und die Geschichte soll ja für die Leser.innen lebendig sein.
Dies ist der Autorin vortrefflich gelungen. Charlotte Leonard versteht es Realität und Fiktion so fein zu verweben, dass es nicht mehr zu rennen ist.

„Gone with the Wind“ von Charlotte Leonard ist ein wirkliches Lesehighlight.
Ich bin sehr glücklich, dass ich dieses Buch lesen durfte.