Maria Nikolai
Historischer Roman
609 Seiten
erschienen im Penguin Verlag
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Penguin Verlag für das Rezensionsexemplar
Eine wunderschöne Geschichte
Klappentext:
Stuttgart/Hannover, 1901: Entgegen aller Vernunft hat sich das Dienstmädchen Lissi auf eine unerlaubte Liaison eingelassen. Doch ihre Hoffnung auf eine Heirat zerschlägt sich jäh. Schwanger und allein beschließt sie, der Heimat den Rücken zu kehren. Julia von Varrell dagegen wurde mit falschen Versprechungen in eine arrangierte Ehe gelockt. Unabhängig voneinander wagen sie den Ausbruch und fliehen in die Neue Welt. An Bord des Schnelldampfers nach New York entwickelt sich eine innige Freundschaft, die beiden Frauen wollen den abenteuerlichen Neuanfang gemeinsam wagen. Eine Bäckerei im deutschen Viertel Little Germany bietet ihnen eine Anstellung und ein Dach über dem Kopf. Bald ist sie bis in die besten Kreise bekannt für ihre duftenden Zuckerbrezeln. Doch am Horizont braut sich eine Katastrophe zusammen, die nicht nur Julias und Lissis neues Leben in seinen Grundfesten erschüttern wird …
„Little Germany-Der Duft der neuen Welt“ ist der 1. Band der Reihe „Bäckerinnen von Manhattan“ von Maria Nikolai. Die Autorin hat mich schon mit einigen Büchern begeistert. Auf die neue Reihe habe ich mich schon gefreit.
Im Mittelpunkt stehen Lissi und Julia. Die beiden Frauen wagen den Schritt einen Neuanfang in der neuen Welt zu suchen.
Lissi ist Dienstmädchen und hatte eine Affäre mit dem Sohn ihrer Arbeitgeber.
Jetzt ist sie schwanger und mit einer Heirat kann sie leider nicht rechnen. So beschließt sie ihrer Heimat den Rücken zu kehren.
Julia ist in ihrer arrangierten Ehe unglücklich und auch sie wagt den Schritt in die neue Welt. Auf der Überfahrt nach New York freunden sich die beiden Frauen an und beschließen ihren Neuanfang gemeinsam zu begehen.
Im deutschen Viertel Little Germany bekommen sie eine Anstellung in einer Bäckerei. Die deutschen Backwaren erfreuen sich großer Beliebtheit und der Geruch der frischen Backwaren dringt einem beim Lesen in die Nase.
Maria Nikolai kann einfach toll Geschichten erzählen. Schon „Die Schokoladenvilla“ und die „Bodensee-Saga“ haben mich total begeistert. Für die neue Geschichte braucht es nur ein paar Seiten und ich war wieder von der Geschichte gefangen.
Die Charaktere sind facettenreich und lebendig. Ich mag es die beiden Frauen zu begleiten und ihre Entwicklung zu erleben. Beides sind mutige Frauen und auch wenn sie aus verschiedenen Schichten der Gesellschaft kommen, stellt das kein Problem für sie dar.
Lissi war am Anfang etwas naiv und hat sich zu einer selbstbewussten Bäckerin entwickelt.
Maria Nikolai beschreibt die Handlungsorte sehr anschaulich. Ich habe noch nie von „Little Germany“ in New York gehört und finde es sehr interessant darüber zu lesen. Das deutsche Backwaren in Amerika gut ankommen ist bekannt. In dieser Geschichte nach Amerika versetzt zu werden und das entstehen mitzuerleben ist wunderbar. Die Beschreibung der duftenden Backwaren hat mich in der Nase gekitzelt.
Auch die Zeit der Handlung wird gut beschrieben.
Maria Nikolai hat einen flüssigen, gut verständlichen und fesselnden Schreibstil. Einmal in die Geschichte eingetaucht konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
„Little Germany-Der Duft der neuen Welt“ ist eine wunderschöne Geschichte, die ich mit großer Freude gelesen habe.
Jetzt freue ich mich auf den 2. Band „Little Germany – Der Geschmack von Freiheit“ der am 1. Oktober erscheinen soll.