°C – Celsius

Marc Elsberg
Thriller
606 Seiten
erschienen im Blanvalet Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Blanvalet Verlag für das Rezensionsexemplar

Ein Klima-Thriller der es in sich hat

Covertext:

Als mehrere schwarze Flugobjekte über dem chinesischen Luftraum auftauchen, hält die Welt den Atem an. Hat die chinesische Regierung ihre Drohungen wahr gemacht? Werden sie Taiwan angreifen? Das Weiße Haus ist in Aufruhr, und der amerikanische Präsident kurz davor, die Flotte zu alarmieren. Erst in letzter Sekunde kann eine Klimawissenschaftlerin einen Angriff abwenden. Denn sie erkennt sofort, dass da keine Kampfdrohnen am Himmel aufsteigen. China will kein Land angreifen, es will die Macht über das Weltklima an sich reißen. Noch ahnt niemand, dass dies erst der Beginn einer noch viel dramatischeren Entwicklung ist …

„°C – Celsius“ ist ein spannender Klima-Thriller von Marc Elsberg.
Bei diesem Buch gehen die Meinungen stark ausweinender wie man bei den Rezensionen lesen kann.

Der Autor hat ein sehr aktuelles und pulsierendes Thema für seinen Thriller aufgriffen.
Er erzählt hier eine fiktive Geschichte über alles was geschehen kann.
Wenn man die Geschichte so liest kann es einem schon Angst und Bange werden.
Gut, es ist eine fiktive Geschichte, doch kann man sich das eine oder andere recht gut vorstellen.

Der Klimawandel ist allseits bekannt.
Doch es gibt Großkonzerne die an der Sache gar nichts ändern wollen.
Und was geschieht wenn wie in der Geschichte ein Staat das Weltklima an sich reißen möchte.
Dieses Szenario beleuchtet Marc Elsberg in seinem Thriller einmal.


Die Geschichte hat recht viel Personal. Da ist das Personenverzeichnis am Anfang sehr nützlich.
Die Charaktere sind recht unterschiedlich. Nicht alle sind sympathisch.

Man spürt, dass der Autor gut über die Klimaerwärmung und ihre Folgen recherchiert hat.
Marc Elsberg vermittelt das Wissen auf eine gut verständliche Art. Auch als Laie versteht man was der Autor sagen will.

Das Buch ist angenehm zu lesen. Die verschiedenen Perspektiven aus denen die Geschichte erzählt werden sind interessant.
Längere und kürzere Kapitel wechseln sich ab.
Der Schreibstil von Marc Elsberg ist wie bei seinen anderen Thriller flüssig und richtig fesselnd.

„°C – Celsius“ ist ein Thriller der mir einige spannende Lesestunden verschafft hat.

Die Welt kippt

Heiko von Tschischwitz
Roman
erschienen bei List (Ullstein Verlag)
Meine Bewertung:
4 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Ullstein Verlag für das Rezensionsexemplar

Ein spannendes Buch das Wachrüttelt

Covertext:

Tessa Hansen hat ihr Leben dem Kampf gegen die Klimakatastrophe verschrieben. Als sie die Silicon Valley Ivestorin Shannon O’Reilly kennenlernt, findet sie in dieser wider Erwarten eine Gleichgesinnte. Doch Tessa erkennt bald, dass Shannon keine Skrupel hat, wenn es darum geht, das Klima zu schützen … Unterdessen treibt China ein eigenes Vorhaben gigantischen Ausmaßes voran, das die handlungsunfähigen westlichen Demokratien vor Rätsel stellt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, und bald muss sich Tessa die Frage stellen, was sie bereit ist, für ihre Überzeugungen zu opfern.

„Die Welt kippt“ ist ein fiktiver Roman der sehr realistisch anmutet von Heiko von Tschischwitz.
Der Autor ist der Gründer des größten deutschen Ökostromanbieters LichtBlick und arbeitet seit 25 Jahren im Bereich Umweltschutz und erneuerbare Energien.
Den Erlös aus dem Verkauf des Buches spendet Heiko von Tschischwitz an Klimaschutzprojekte.

Die Geschichte spielt in der nahen Zukunft. Sie beginnt 2024 und endet 2028.
Heiko von Tschischwitz zeigt aus verschiedenen Perspektiven die Klimakatastrophe auf.
Die Geschichte führt in verschiedene Länder auf unterschiedlichen Kontinenten.
Sie befasst sich mit den jeweiligen politischen Systemen und deren Sicht auf den Klimawandel.

Dabei ist es eigentlich schon 5 nach 12.
Die beiden Protagonistinnen Tessa Hansen und Shannon O’Reilly haben das schon lange erkannt.
Sie finden auch Unterstützung durch viele Klimaaktivisten.

Es stellt sich auch immer wieder die Frage wie weit kann man gehen. Was ist jeder einzelne bereit für ein besseres Klima aufzugeben.
Ich selbst habe mir beim Lesen auch immer wieder die Frage gestellt.
Hier hätte ich mit mehr Information, mehr Beispiele gewünscht.

Die Geschichte liest sich schnell und spannend wie ein Thriller.
Sie enthält aber gleichzeitig viel Informationen über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Erde und damit auf unser tägliches Leben.
Heiko von Tschischwitz erzählt eine fiktive Geschichte sehr realistisch.
Gerade das ist beängstigend und soll wachrütteln.
Mich hat die Geschichte auf jeden Fall zum Denken angeregt.