Regionale Kochschule mit Rabauke und Biene

Anna Maria Kuppe
Kinderbuch
Altersempfehlung ab 5 Jahre
erschienen bei BoD – Books on Demand
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Anna Maria Kuppe und BoD für das Rezensionsexemplar

Eine Kochbuch der besonderen Art

Die „Regionale Kochschule mit Rabauke und Biene“ von Anna Maria Kuppe ist das neuste Buch einer ganzen Kinderbuch-Reihe mit den zwei Katzen Rabauke und Biene.
Es ist eine ganz besondere Kochfibel..
Im Mittelpunkt stehen die zwei Katzen Rabauke und Biene, eine Katzenoma die, die Katzen liebt wie ihre Enkelkinder und eine Katzenmama die gerne kocht.

So geht es auf eine Reise durch 16 Bundesländer.
Am Anfang stehen immer kurze Informationen zum jeweilige Bundesland.
Am Ende des Kapitels folgt dann ein traditionelles Rezept aus dem Bundesland.
Dazwischen immer eine lustige und liebevolle Unterhaltung zwischen den Protagonisten.
Aufgelockert wird das Ganze mit schönen und kindgerechten Illustrationen.

Ein schönes und lehrreiches Buch für Kinder zum vorlesen und selbst lesen.

Die Rezepte sind gut beschrieben und lassen sich mit den Kindern zusammen einfach nachkochen.
Ein Spaß für Groß und Klein.

Albert Einstein

Aimee Hawk ·
Kinderbuch
Altersempfehlung ab 5 Jahre
erschienen bei Inspired Inner Genius
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Inspired Inner Genius für das Rezensionsexemplar

Biografien in kindgerechter Aufmachung

Inspired Inner Genius möchte mit seiner Buchreihe schon kleinen Kindern den Zugang zu Biografien berühmter Persönlichkeiten ermöglichen.
Alleine für diese Idee verdient der Verlag schon 5 Sterne.

Das erste Buch in der Reihe ist Albert Einstein gewidmet.
Kindgerecht und mit vielen Bildern versehen wird den Kindern erzählt wie aus einem ganz normalen kleinen Jungen ein Genie wurde.
Die Texte sind kurz und gut zu verstehen. Schwierige Begriffe werden am Ende in einem Glossar erläutert.
Total begeistert hat mich die Idee mit dem Musen Museum am Ende.
Noch ist hier nur ein Bild sichtbar. Das Bild von Albert Einstein. Man sieht aber schon, dass in nächster Zeit noch einige Bilder enthüllt werden.

Empfohlen wird das Buch ab 5 Jahren. Hier denke ich allerdings, dass es noch etwas früh ist. Die Kinder sollten vielleicht schon in der 1. Klasse sein.
Schön ist natürlich wenn ein Elternteil das Buch zusammen mit dem Kind liest. Es werden sich viele Gesprächsthemen ergeben die für das Kind und auch die Eltern inspirierend sein werden.

Der kleine Medicus – Die geheimnisvolle Villa

Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer
Illustration Sabine Rothmund
Kinderbuch
Altersempfehlung ab 8 Jahre
erschienen bei Tessloff
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Ein Buch für kleine Entdecker

„Der kleine Medicus – die geheimnisvolle Villa“ ist der erste Band der Reihe „Der kleine Medicus“ von Dietrich Grönemeyer.
In jedem Band gibt es ein neues Abenteuer mit Nano, dem Held der Geschichten.
Der 10jährige Nano möchte einmal Arzt werden und interessiert sich für alles was moderne Technik angeht.
Als er er in der Villa Nachtigall auf Dr. X und seine Assistentin Micro Minitec trifft beginnt sein erstes Abenteuer.

Dietrich Grönemeyer weckt bei seinen jungen LeserInnen die Neugier und Abenteuerlust.
Er führt sie auf spannende Weise dazu, sich über neue Technologien und über den Körper bewusst zu werden.

Dazu sind die Bücher von Sabine Rothmund liebevoll illustriert.

Empfohlen werden die Bücher für Kinder ab 8 Jahren.
Mit seinen Geschichten wird Dietrich Grönemeyer auch Kinder die sonst nicht viel lesen neugierig machen.

Mia Raloris – Von Ogerklamm bis Fährderot

Alexander Wolfsland
Kinderbuch
Empfohlen ab 12 Jahren
erschienen bei BoD – Books on Demand
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Alexander Wolfsland für das Rezensionsexemplar.

Eine Geschichte für eine bessere Welt

Mia fühlt sich ungeliebt. In die Wohngruppe in der sie lebt kann sie sich nicht einfühlen. In der Schule mag sie niemand.
Mia freut sich auf ihre Oma bei der sie die Ferien verbringen darf.

Kaum angekommen findet Mia ein Amulett und wird in eine Welt voll Feen, Oger und Panzerschweine katapultiert.
Alle sind in Aufruhr den die Panzerschweine vertreiben die Oger aus ihrer Höhle und gefährden die Welt der Menschen.
Was kann man tun?
Die Fee Farryn Peryarus begibt sich mit Mia auf eine Reise nach Fährderot um den Grund zu finden.
Als sie entdecken durch welchen Umweltskandal die Welt bedroht ist versucht Mia die Menschen mit guten Argumenten davon abzuhalten die Umwelt weiter zu gefährden.

„Mia Raloris“ ist eine Fantasy-Geschichte für Kinder empfohlen ab 12 Jahren von Alexander Wolfsland.
Die junge Protagonistin Mia Müller gelangt in eine Welt in der außer Menschen auch Feen, Oger und Panzerschweine leben.
Sie kämpfen mit einem Problem, dass nicht nur die Welt der Menschen sondern auch der Oger und der Panzerschweine in Gefahr bringt.

Anhand der Vergiftung der Umwelt durch Menschenhand sind in der Geschichte die Lebensbedingungen der Oger und Panzerschweine in Gefahr.
Die Geschichte schildert für Kinder gut verständlich was die Industrie und der ewige Wettstreit ums Geld anrichten kann.
Hier braucht es viel Geschick alle an einen Tisch zu bringen und gemeinsam eine Lösung zu finden die für alle akzeptabel ist und für eine bessere und saubere Welt sorgt.

Ein sehr aktuelles und wichtiges Thema, kindgerecht verpackt von Autor Alexander Wolfsland.
Die Kapitel sind angenehm kurz und das Gesamtwerk umfasst 154 Seiten die zum Teil auch noch anschaulich illustriert sind.
Also eine gute Länge die ein Kind in diesem Alter nicht überfordert.

„Mia Raloris“ ist ein lesenswertes Kinder- und Jugendbuch das auch Erwachsene lesen können und das hoffentlich zum Nachdenken anregt.
Weitere Bände mir der jungen Mia sind in Planung.