Die schwarzen Musketiere-Das Buch der Nacht

Oliver Pötzsch
Jugendbuch / Abenteuerroman
Empfohlen ab 12 Jahren
331Seiten
erschienen im Lago Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den LAGO Verlag für das Rezensionsexemplar

Ein Jugendbuch das auch Erwachsene begeistert

Covertext:
Einen Tag nach Lukas 13. Geburtstag taucht plötzlich der Inquisitor Waldemar von Schönborn mit seinen Schergen auf Burg Lohenstein auf.
Der Vater dringt darauf das Lukas sich mit seiner Schwester Elsa versteckt.
Der Inquisitor bezichtigt Lukas Mutter eine Hexe zu sein und nimmt sie mit. Der Vater der seiner Frau zur Hilfe eilen will wird erschossen. Auch Lukas soll getötet werden, er kann aber fliehen, vorher gibt er einer Schwester das Versprechen sie zu finden und zu beschützen.
Seine Schwester Elsa wird jedoch von dem Inquisitor mitgenommen.
Die Mutter wird auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Wird es Lukas gelingen seine Schwester wiederzufinden?

„Die schwarzen Musketiere-Das Buch der Nacht“ ist der erste Band einer Trilogie von Oliver Pötzsch.
Dieser Band ist schon 2015 erschienen und wird jetzt im Lago Verlag neu veröffentlicht.

Das Jugendbuch ist eine Mischung aus Abenteuerroman und Fantasy mit vielen Historischen Elementen.
So tobt im Hintergrund ständig der 30-jährige Krieg.
Es werden reale Personen genannt wie die Feldherren Wallenstein und Tilly oder der Schwedenkönig Gustav-Adolf.

Man ist bei einigen Schlachten dabei. Erlebt wie der Krieg im Land tobt. Es werden einige Begriffe aus der Fechtkunst verwendet die im Anhang erklärt werden.

Der junge Lukas ist ein interessanter Charakter.
Er durchlebt in der kurzen Zeitspanne des 1. Bands eine enorme Entwicklung.
Ist er am Anfang der junge Grafensohn so wird bis zum Ende ein nicht zu unterschätzender Kämpfer.
In Giovanni, Jerome und Paulus findet er drei Freunde die mit ihm durch dick und dünn gehen.

Oliver Pötzsch hat mich schon mit vielen Geschichten begeistert. Besonders liebe ich die beiden Faustus Bände.
Auf das Jugendbuch war ich sehr gespannt.
Und auch hiermit konnte der Autor mich fesseln.
Er packt viel Spannung in seine Geschichte aber auch etwas Mystik.
Mit seinen Historischen Bezügen führt er die Jugendlichen auf eine spannende Art an die Geschichte des 30-jährigen Kriegs heran.
Der Fantay-Charakter mit Hexen, Zauberer und Untoten treffen bei der Zielgruppe bestimmt auf großes Interesse.
Auch ich war davon gefesselt.

„Die schwarzen Musketiere – Das Buch der Nacht“ ist eine spannende Geschichte mit der mich Oliver Pötzsch wieder einmal begeistert hat.
Jetzt freue ich mich auf den 2. Band „Die schwarzen Musketiere-Das Schwert der Macht“ das am 18.7. erscheinen soll.

Autonomy

Petra Felsner
Jugendthriller
280 Seiten
erschienen im Maximum Verlag
Meine Bewertung:
4 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Maximum Verlag für das Rezensionsexemplar

Spannender Jugendthriller

Covertext:
München, 2037: Die 16-jährige Nora kann ihr Glück kaum fassen. Sie hat es geschafft, einen Praktikumsplatz beim Milliardenunternehmen AutoDat zu erlangen. AutoDat kümmert sich um die selbstlernenden Algorithmen für das autonome Fahren des Sub-Unternehmens FlexDrive, das inzwischen die Straßen beherrscht.
Als begabte Hackerin arbeitet sich Nora schnell ein. Zusammen mit Cole, dem smarten und arroganten Sohn des Londoner Chefs von FlexDrive, gerät Nora in ein Komplott, das weit größere Ausmaße hat, als sie sich zu Beginn ihrer heimlichen Ermittlungen ausmalen können. Gemeinsam stoßen sie auf einen Algorithmus, den es so nicht geben dürfte. Ist er der Grund für die mysteriösen Unfälle?

„Autonomy“ ist ein spannender Jugendthriller von Petra Felsner.

Die Autorin schickt ihre Leser*innen in die nahe Zukunft. Wir schreiben das Jahr 2037.
Die Technologie hat große Fortschritte gemacht. Auf den Straßen fahren die Autos autonom.
Aber was ist wenn jemand die Algorithmen für das autonome Fahren manipuliert?

Im Mittelpunkt steht die 16-jährige Nora.
Sie ist eine begabte Hackerin und macht in den Sommerferien ein Praktikum bei AutoDat.
Die Geschichte wird aus der Perspektive von Nora erzählt.
Mit ihr zusammen lernen die Leser*innen Cole den Sohn des Chefs von FlexDrivekennen. Genauso wie Eric, Cindy und den Italiener Luca.

Am Anfang gestaltet sich die Geschichte etwas zäh und ich habe etwas Zeit gebraucht bis mich die Story gefesselt hat. Nach und nach bekommt die Geschichte aber immer mehr Thrillercharakter.

Die Charaktere sind gut gezeichnet. Manchmal kamen sie mir zwar ein bisschen bis naiv vor.
Aber bei aller Intelligenz, gerade für die Technologie darf man nicht vergessen, dass es sich um Jugendliche handelt.

Petra Felsner hat, was die Technologie angeht gut recherchiert und vermittelt ihren Leser*innen gut verständlich ihre Vorstellungen.
Die Geschichte ist noch gespickt mit einer kleinen, mir etwas zu süßen Liebesgeschichte.
Der Zielgruppe wird das mit Sicherheit aber gefallen.

Autonomy“ ist ein spannender Jugendthriller, ich würde ihn ab 15/16 Jahren empfehlen.

Fairy Tale Camp

Angelika Hesse
illustriert von Frau Annika
Jugend buch
Altersempfehlung ab 11 Jahre
erschienen im Carlsen Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für das Rezensionsexemplar

Wenn Märchen wahr werden

Marie ist ein ganz normales 12jähriges Mädchen.
Gut, ihr passieren manchmal seltsame Dinge.

Wie das Tortenstück, dass ihrer Lehrerin Frau Schneeberger ins Geschichte geflogen ist.
Wegen ihrer ungewöhnlichen Fähigkeiten lädt die Lehrerin Marie ins Fairy Tale Camp ein.
Marie denkt sie bekommt dort Zeichenunterricht weil Frau Schneeberger ihre Zeichnungen gesehen hat.
Doch es kommt alles ganz anders.

„Fairy Tale Camp“ ist der 1. Band über das märchenhafte Internat von Corinna Wieja.
Empfohlen wird das Buch für Mädchen ab 11 Jahren.
Ich denke aber auch Jungs werden ihre Freude an diesem tollen Jugendbuch haben.

Die Charaktere sind toll und haben alle einen Bezug zu Märchen.
Die Märchen sind nämlich keine Erfindung sondern Realität.
Die Kinder im Fairy Tale Camp sind Nachfahren berühmter Märchenfamilien.

Da ist also Marie, sie ist eine Nachfahrin von Frau Holle.
Sie kann das Wetter beeinflussen.
Ihre Gabe hat sie allerdings nicht ganz unter Kontrolle. So kommt es vor, dass sie schon mal im Regen steht.

Ihre Zimmergenossin Rosalie ist eine Nachfahrin von Dornröschen.
Sie wird Prinzessin genannt und hasst Rosa und Glitzer.

Will gehört zum Clan der Wolf und die sieben Geißlein.
Er kann sich blitzschnell in einen Wolf verwandeln.
Will ist Vegetarier und möchte gerne zu den Guten gehören.

Jake ist ein Nachfahre von Rapunzel.
Er hat ein Prinz-Herzensbrecher-Strahlenlächeln und unglaublich tolle Haare.

Penelope, kurz Poppy ist eine Nachfahrin von Rotkäppchen.
Sie hat keine besondere Gabe dafür aber ein sehr großes Märchenwissen.

Ella ist eine Nachfahrin von Aschenputtel.
Sie kann mit Tieren reden.
Ihre Maus Miss Maggy ist fast immer bei ihr.

Das sind die wichtigsten Charaktere die sich um Marie scharen.
Gemeinsam wollen sie die diesjährige Märchenrallye gewinnen.
Das wollen die anderen Teams aber auch.
So heißt es einige Aufgaben zu lösen und Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen.

Corinna Wieja erzählt die Geschichte richtig schön und spannend.
Es ist beeindruckend wie die Autorin die Märchenfiguren zum Leben erweckt.
Der Schreibstil der Autorin ist für Kinder ab 11 Jahren gut verständlich.
Auch Erwachsene werden ihre Freude an dieser Geschichte haben.
Zwischendrin gibt es immer schöne Zeichnungen von Frau Annika.
„Fairy Tale Camp“ ist eine tolle Fantasy Geschichte für Kinder.
Der 2. Band soll im Februar 2023 erscheinen.
Ich freue mich schon drauf.

Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd

Charlie Mackesy
Geschenkbuch
erschienen im List Verlag (Ullstein Verlag)
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Ullstein Verlag für das Rezensionsexemplar

ein wunderschönes Buch

„Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd“ ist eine wunderschöne und ergreifende Geschichte von Charlie Mackesy.

Ein kleiner Junge hat sich verlaufen und sucht sein zu Hause.
Unterwegs trifft er einen Maulwurf, einen Fuchs und ein Pferd.
In Gesprächen mit ihnen erzählt er von seiner Angst und Einsamkeit.
Der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd geben dem Jungen Kraft, Mut und das Gefühl zu Hause zu sein.

Das Buch ist wunderschön gestaltet.
Angefangen bei der Schrift die so gut zu den Bildern passt.
Die Bilder sind einfach nur wunderschön gezeichnet.
Es macht Freude durch die Seiten zu blättern.
Sich mit den Kindern oder Enkelkindern zusammen die Bilder anzusehen und die Geschichte vorzulesen.

„Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd“ ist ein Buch mit dem man Freude bereiten kann.
Die berührende Geschichte und die wunderschönen Bilder sprechen nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene an.