Die Frauen vom Rosenhag – Sehnsucht nach Freiheit
Corina Bomann
Historischer Roman
601 Seiten
erschienen im Penguin Verlag
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Penguin Verlag für das Rezensionsexemplar
Für Liebe und Freiheit
Klappentext:
Karlskrona 1910. Dank ihrer Freundschaft und ihres Mutes haben Marlene und Liv gemeinsam eine Zuflucht geschaffen: Der malerische Rosenhag ist ein Ort, an dem Frauen einander helfen, sich gegenseitig unterstützen und Geheimnisse austauschen – ganz gleich, welche Herkunft sie auch haben mögen. Doch als ein Mann aus Marlenes Vergangenheit plötzlich in ihrem wohl geordneten Leben auftaucht, scheint alles, woran sie einst glaubte, nicht mehr gültig. Und auch das zarte Band zu Oskar könnte nun zerreißen. Liv hingegen ist bereit, sich neu zu verlieben. Wäre da nicht ihr grausamer Ehemann Sten Boregard, der mit allen Mitteln versucht, ihr Leben aus den Angeln zu reißen. Mit Zuversicht wollen die Frauen in eine selbstbestimmte Zukunft schreiten, aber ihnen werden immer wieder Steine in den Weg gelegt. Können sie ihren Gegnern endlich gemeinsam die Stirn bieten? Oder müssen sie ihre Träume ein für alle Mal aufgeben?
„Die Frauen vom Rosenhag – Sehnsucht nach Freiheit“ ist der 2. Band der neuen Schweden-Saga von Corina Bomann.
Die Autorin hat mich schon mit unzähligen Büchern begeistert. Zuletzt mit ihrer Waldfriede-Saga. Der erste Band der neuen Saga hat mir auch wieder gut gefallen und endlich halte ich Band 2 in den Händen.
Die Autorin nimmt ihre Leser*innen mit nach Karlskrona in das Jahr 1910
Der 2. Band, schließt direkt an Band 1 an.
Im Mittelpunkt stehen wieder Liv und Marlene.
Die zwei Frauen haben mit Rosenhag einen Zufluchtsort für Frauen geschaffen. Liv und Marlene träumen von der Freiheit auch für Frauen. Doch Sten, Liv’s Mann, macht es ihnen schwer.
Zwischen Marlene und Oskar spinnt sich ein ganz zartes Band. Marlene ist bereit sich langsam und vorsichtig auf eine neue Liebe einzulassen. Doch als ein Mann aus ihrer Vergangenheit auftaucht, gerät ihr Leben ins Wanken.
Corina Bomann hat mich wieder einmal mit ihrer Geschichte begeistert.
Die Autorin hat so einen fesselnden Schreibstil, dass ich überhaupt nicht aufhören konnte zu lesen. Corina Bomann gibt tiefe Einblicke in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts. Eine Zeit, wo die Frauen kaum eigene Entscheidungen treffen konnten.
Die Protagonisten werden gut beschrieben und sind sehr sympathisch. Mir sind Liv und Marlene schon im ersten Band ans Herz gewachsen.
Wie gewohnt, beschreibt die Autorin auch die Handlungsorte sehr anschlich. Ich hatte sehr schnell Bilder im Kopf.
Die Geschichte wird zum größten Teil aus der Sicht von Liv und Marlene erzählt, was die Beziehung, zu den Charakteren noch vertieft.
„Die Frauen vom Rosenhag – Sehnsucht nach Freiheit“ führt die Geschichte aus dem ersten Band wunderbar weiter.
Die Schweden-Saga
Band 1 Die Frauen vom Rosenhag – Traum vom Neubeginn
Band 2 Die Frauen vom Rosenhag – Sehnsucht nach Freiheit
Neueste Kommentare