Blut

Yrsa Sigurdardóttir
Thriller
379 Seiten
erschienen im btb Verlag
Übersetzt aus dem Isländischen von Anika Wolff
4 von 5 Sternen

Vielen Dank an den btb Verlag für das Rezensionsexemplar

Eiskalter Island Thriller

Klappentext:
Ein Fisch-Trawler vor der Küste Islands: Hier wurde die Köchin Gunndís kurzfristig als Aushilfe angeheuert. Doch von Anfang an bemerkt die junge Frau eine feindselige Stimmung an Bord. Kann es an ihrem Vater liegen, der vor vielen Jahren als Schiffskoch für einen verhängnisvollen Brand verantwortlich gemacht wurde? Mehrere Mitglieder der jetzigen Crew haben damals ihre Väter verloren, Gunndís ebenso. Will sich die Besatzung jetzt an ihr rächen? Doch dann entdeckt sie im Schiff geheime Unterlagen, die darauf hindeuten, dass ihr Vater damals gar nicht der wahre Schuldige war, sondern der Brand eine ganz andere Ursache hatte …

Blut“ ist der neue Thriller aus Island von Yrsa Sigurdardóttir.

Gundis, die auf einem Fisch-Trawler als Köchin arbeitet, wird von der Mannschaft angefeindet. Auch ihr Vater hat einst als Koch auf diesem Schiff gearbeitet. Allerdings ist damals ein Brand an Bord ausgebrochen und einige Männer kamen ums Leben. Ihr Vater wurde damals für den Brand verantwortlich gemacht.

Yrsa Sigurdardóttir versteht es spannende Plots zu entwerfen. Dieses Buch fängt erst einmal ruhig und langsam an. Es gibt zwar ein Skelett, das gefunden wird, aber Spannung baut sich nur langsam auf.
Dafür ist die Atmosphäre an Bord ist feindselig und etwas spuki.
Die Charaktere sind gut gezeichnet und lebendig. Man kann keinen der Protagonisten richtig durchschauen, allen mutet etwas Geheimnisvolles an.
Nach einiger Zeit steigt die Spannung und Yrsa Sigurdardóttir baut immer wieder überraschende Wendungen in ihre Geschichte ein.
Ich hatte viele Fragen beim Lesen der Geschichte, auf die ich bis zum Ende keine Antwort fand. Doch zum Ende wurde alles aufgeklärt und ich konnte die Buchdeckel zufrieden zuklappen.

Blut

David Bilkei
Roman
272 Seiten
erschienen im Münster Verlag
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Münster Verlag für das Rezensionsexemplar

Spannender Debütroman

Klappentext:
„Blut“ erzählt die Geschichte eines ungleichen Bruderpaares. Als der ältere, Marko, eine seltsame Entdeckung macht, trifft er eine folgenschwere Entscheidung, die seinen Bruder in Gefahr bringt. Marko bemerkt dies, aber zu spät. Die Würfel sind gefallen. Dabei machen Marko und Ian die bittere Erfahrung, dass sich Fehler nicht so einfach korrigieren lassen, wenn der Abgrund sich einmal geöffnet hat. Auch mit in diesem Lebensspiel bewegt sich Stefan zwischen zwei Welten: Der behüteten Welt Helenas und dem kaltblütigen Gesetz des Herrn Frank. Welcher dieser Charaktere schafft es auf die andere Seite der Bedrohung? Und wessen Blut ist es, das aus dem Schließfach beim Bahnhof fliesst?

„Blut“ von David Bilkei ist die Geschichte von zwei sehr unterschiedlichen Brüdern.

Im Mittelpunkt stehen die Brüder Jan und Mark
Jan freut sich auf sein Studium. Er ist eher ein vorsichtiger und romantischer Mensch.
Sein Bruder Marko hingegen geht schon einmal ein Risiko ein. Marko arbeitet als Sicherheitsbeamter an einem Bahnhof.
Und genau an diesem Bahnhof fliest Blut aus einem Schließfach. Wäre Marko nicht zu bequem gewesen seinen Rundgang zu machen, hätte es ihm auffallen müssen. Jetzt steckt er in Schwierigkeiten. In eben diesem Schließfach sind 2 Koffer, aus einem tropft Blut. Marko nimmt die Koffer an sich in der Hoffnung daraus Geld zu machen.

Jan sitzt zur selben Zeit im Zug und freut sich darauf, seinen Bruder Marko wiederzusehen.
Er lässt sich in ein Gespräch, mit einem anderen Fahrgast verwickeln.
Am Bahnhof wird er von völlig fremden Menschen vor einem Haus gewarnt.
Unfreiwillig wird Jan in die Machenschaften von Marko verwickelt.
Die Brüder stürzen in einen Abgrund und sind den Gesetzen des Herrn Frank ausgeliefert.

David Bilkei lässt die Geschichte mit den Worten „Blut fließt aus Schließfach 17“ beginnen. Somit hat er auch schon die Spannung aufgebaut und die hält er auch über der ganzen Geschichte aufrecht. Der Autor hat sehr unterschiedliche Charaktere geschaffen. Da sind nicht nur die Brüder Marko und Jan. Da sind auch Herr Frank der vor keiner Gewalttat haltmacht und Karl, sein Mann fürs grobe, die behütete Helena und einige mehr. Die Charaktere führt der Autor gekonnt durch die Geschichte.
Die Leser*innen bekommen zwei verschiedene Seiten vorgespielt. Eine volle Gewalt und eine, wo man behütet leben kann.

David Bilkei spielt mit der Psyche seiner Charaktere. Da sind Gewissensbisse und Reue. Doch was man einmal getan hat kann man nicht mehr rückgängig machen.

„Blut“ ist ein spannender Roman, den ich gerne gelesen habe.