Die Frauen vom Rosenhag – Traum vom Neubeginn

Corina Bomann
Historischer Roman
583 Seiten
erschienen im Penguin Verlag
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Penguin Verlag für das Rezensionsexemplar


Für Liebe und Freiheit

Klappentext:
Karlskrona 1910. Liv fühlt sich nicht nur von dem Korsett eingeengt, das sie tagtäglich anlegt, sondern auch von der lieblosen Ehe mit dem Reeder Sten Boregard. Der Drang, von ihrem Platz an seiner Seite auszubrechen, verstärkt sich, als sie die Arbeiterfrau Marlene kennenlernt, die das Schicksal hart getroffen hat: Seit dem Tod ihres Mannes und seiner Mannschaft auf See wird Marlene von den Seemannsfrauen angefeindet und doch lässt sie sich nicht kleinkriegen. Liv ist fasziniert von Marlenes Freiheitsgeist und Tatendrang. Zarte Bande einer Freundschaft entstehen, und als Liv überraschend ein von Rosen umranktes Wildhüterhaus in den schwedischen Wäldern erbt, keimt in ihnen eine kühne Idee: Sie wollen einen Rückzugsort für Frauen erschaffen, an dem sie sich selbst verwirklichen können. Heimlich hauchen Liv und Marlene dem Rosenhag und seinem Garten voller Wildblumen neues Leben ein, doch sie ahnen nicht, dass nicht nur ihr Geheimnis in Gefahr ist, sondern auch sie selbst.

„Die Frauen vom Rosenhag – Traum vom Neubeginn“ ist der 1. Band der neuen Schweden-Saga von Corina Bomann.
Die Autorin hat mich schon mit unzähligen Büchern begeistert. Zuletzt mit ihrer Waldfriede-Saga. Auf das neue Werk habe ich mich schon gefreut.

Die Autorin nimmt ihre Leser*innen mit nach Karlskrona in das Jahr 1910

Im Mittelpunkt stehen Liv und Marlene.
Marlenes Ehemann ist mit der gesamten Mannschaft von einer Seefahrt nicht zurückgekehrt. Die Ehefrauen der anderen Seeleute machen Marlene sogar für den Tod der Männer verantwortlich. Marlene sieht sich einigen feindlichen Ehefrauen gegenüber. Doch sie lässt sich nicht aus der Fassung bringen, sondern
nimmt ihr Leben selbst in die Hand.

Liv ist die Ehefrau des Reeders Sten Boregard, dem das verunglückte Schiff gehörte. Der Mann ist zwar wohlhabend und Liv genießt den Luxus Dienstboten zu haben, doch sie fühlt sich eingeengt in ihrer Ehe. Als sie Marlene kennenlernt, die ein ganz anderes Leben führt, entspinnt sich eine Freundschaft. Liv ist beeindruckt davon, wie Marlene ihr Leben alleine meistert. Als sie ein Wildhüterhaus in den schwedischen Wäldern erbt, kommt ihr eine Idee. Wie wäre es, wenn Frauen, die häusliche Gewalt erleben einen Rückzugsort hätten, an dem sie sich frei und ohne Angst entfalten können?

Corina Bomann hat mich wieder einmal mit ihrer Geschichte total begeistert.
Die Autorin hat so einen fesselnden Schreibstil, dass ich überhaupt nicht aufhören konnte zu lesen. Die Autorin gibt tiefe Einblicke in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts. Eine Zeit, wo die Frauen kaum eigene Entscheidungen treffen konnten.
Die Protagonisten werden gut beschrieben und sind sehr sympathisch. Mir sind Liv und Marlene sehr schnell ans Herz gewachsen.

Wie gewohnt, beschreibt die Autorin auch die Handlungsorte sehr anschlich. Ich hatte sehr schnell Bilder im Kopf.

Die Geschichte wird zum größten Teil aus der Sicht von Liv und Marlene erzählt, was die Beziehung, zu den Charaktere noch vertieft.
„Die Frauen vom Rosenhag – Traum vom Neubeginn“ ist ein toller 1. Band der neuen Saga. Ich kann es kaum erwarten weiterzulesen. Der 2. Band „Die Frauen vom Rosenhag – Sehnsucht nach Freiheit“ erscheint am 27. August 2025. Ich freue mich schon.