Eintracht Frankfurt – Eine Liebeserklärung

Henni Nachtsheim
Sachbuch
186 Seiten
erschienen im Ullstein Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Ullstein Verlag für das Rezensionsexemplar

Eine Liebeserklärung

Klappentext:
Vermutlich bringt kaum ein Bundesligaverein seine Anhänger so oft an den Rand des Nervenzusammenbruchs wie Eintracht Frankfurt. Und so ist es kein Zufall, dass, wenn man „Sport“ und „Diva“ zusammen googelt, der Name dieses Klubs erscheint. Wer der SGE folgt, erlebt ein dauerndes Wechselbad von Aufs und Abs. Einem Sieg beim FC Barcelona kann ohne Weiteres eine Pleite beim Rheinhessen-Derby gegen Mainz 05 folgen. Niemand kann so ausgiebig und so unterhaltsam sein Herz über die Eintracht ausschütten wie Henni Nachtsheim, die eine Hälfte des hessischen Comedy-Duos Badesalz. Schnallen wir uns also an und folgen wir dem langjährigen Fan bei seiner Schilderung der kurvenreichen Eintracht-Geschichte – bis in die jüngste Gegenwart.

In „Eintracht Frankfurt-Eine Liebeserklärung“ beschäftigt sich Henni Nachtsheim mit seiner großen Liebe die SGE.
Henni Nachtheim ist vielen als Comedian, Musiker, Autor und Schauspieler bekannt. Und natürlich auch als die eine Hälfte von Badesalz.
Eins haben Henni Nachtheim und ich gemeinsam, die Liebe zur SGE, mein Verein, Eintracht Frankfurt.

Wie Henni Nachtsheim in seinem Buch beschreibt, braucht man oft starke Nerven, wenn man nicht verzweifeln will. Oft bekommt man das aber dann auch doppelt und dreifach zurück.

Henni Nachtheim zeigt in seinem Buch über Eintracht Frankfurt einiges aus der Vergangenheit des Vereins auf. Erklärt warum die Einstacht auch „Die Diva vom Main“ genannt wird. Beleuchtet den einen oder anderen Spieler.
Und erzählt von den Erfolgen der Eintracht. Aber auch die Misserfolge und Abstiege werden angesprochen. Aber auch dabei verlieft er nie seine Liebe zur Einstacht aus den Augen:

Wie man es von Henni Nachtsheim gewohnt ist, erzählt er seine Geschichte zu Eintracht Frankfurt mit einem Augenzwinkern.

„Eintracht Frankfurt-Eine Liebeserklärung“ ist genau das richtige Buch für alle Eintracht Frankfurt Fans.


Der Meisterplan

Boris Simon
Ratgeber
266 Seiten
erschienen bei BoD – Books on Demand
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Boris Simon für das Rezensionsexemplar

Alte fernöstliche Weisheiten in die Moderne übertragen

„Der Meisterplan“ von Boris Simon ist ein Buch voller Gelassenheit und Balance.
Boris Simon vermittelt fernöstliche Weisheiten und Lebensgefühle so, dass auch Leser*innen die sich noch nicht mit dem Thema beschäftigt haben schnell Zugang zu diesem Buch finden.

Die alten Weisheiten werden sehr gut in unsere Zeit übertragen. So nutzt der Autor QR-Codes anhand denen man zu vertiefenden Videos und Übungen geführt wird.

Schnell wird „Der Meisterplan“ zu einem stillen Begleiter im Alltag. Jeden Tag einmal 15 Minuten Zeit sich selbst widmen und ein Abschnitt in diesem Buch lesen. Es gibt Stellen, an denen man seine eigenen Gedanken und Wünsche notieren kann. Hier kann man immer wieder hin zurückkehren.
So kann man Abschnitt für Abschnitt, Kapitel für Kapitel sich zu Gemüte führen und verinnerlichen. Je nach bedarf kann man einzelne Abschnitte wiederholen. Das Tempo liegt allein in der eigenen Hand.

Sehr gefallen haben mit auch die Illustrationen in dem Buch und der süße Pandabär.

„Der Meisterplan“ ist ein Buch, dass man nach einmaligen Lesen nicht einfach ins Regal stellt, sondern immer wieder zur Hand nimmt und ein Kapitel aufschlägt.

Mit Unverträglichkeiten Leben

Gabriele Kuppe
Gesundheitsratgeber
176 Seiten
erschienen bei BoD – Books on Demand
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Gabrielle Kuppe für das Rezensionsexemplar

Wertvoller Ratgeber für die Gesundheit

„Mit Unverträglichkeiten Leben: Alltag mit Glutensensitivität, Histaminintoleranz und Darmgesundheit“ von Gabriele Kuppe ist ein Ratgeber, der für viele Betroffene sehr nützlich sein kann.

Ich selbst leide unter einem Reizdarm und einer Laktoseintoleranz. Dazu kommen noch Kreuzallergien der Pollenallergie. Ich weiß also, was es heißt, darauf zu achten, dass es dem Darm gutgeht.

Heute gibt es viele Betroffene, sei es Glutensensitivität, Histaminintoleranz oder andere Unverträglichkeiten.

Gabriele Kuppe stellt den Leser*innen mit diesem Buch einen nützlichen Ratgeber zur Seite.
Das Buch ist in folgende Kapitel unterteilt wie Bluttest, Glutensensitivität, Histaminintoleranz, Darmgesundheit, Rezeptvorschläge, Ernährungsplan, Lebensmittelliste, Entspannungsvorschläge, Bezugsquellen, Buchtipps, Rezepte. So kann jeder die für sich in Frage kommenden Abschnitte auswählen. Die einzelnen Unverträglichkeiten werden kurz erklärt, das Thema Darmgesundheit wird angesprochen und es gibt ansprechende und gut umsetzbare Rezepte.

Gabriele Kuppe spricht in diesem Ratgeber aus eigenen Erfahrungen und Recherchen. Sie zeigt Zusammenhänge auf, um es anderen Menschen leichter zu machen.

„Mit Unverträglichkeiten Leben: Alltag mit Glutensensitivität, Histaminintoleranz und Darmgesundheit“ ist ein nützlicher Ratgeber für alle die mit Unverträglichkeiten belastet sind aber auch für Menschen, die einfach auf ihre Darmgesundheit achten möchten.

Die 12 Geheimnisse der Lebensfreude

Anjana Gill
Ratgeber
204 Seiten
erschienen im Heyne Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Mainwunder für das Rezensionsexemplar

Glücklich auch in schwierigen Zeiten

„Die 12 Geheimnisse der Lebensfreude“ von Anjana Gill zeigt in 12 kleinen Schritten auf, wie man auch in schwierigeren Zeiten glücklich sein darf.
Ich habe bereits „Das kleine Hotel, wo Wünsche wahr werden“ gelesen und war jetzt auf das neue Werk gespannt.

In 12 Kapiteln vermittelt Anjana Gill, wie man zu mehr Lebensfreude gelangen kann.
Es gibt z. B. die Kapitel:
Glücklich-auch in einer schwierigen Weltlage
Glücklich-auch mit ein paar Ängsten

Diese Kapitel haben mir besonders gefallen.
Man muss nur Nachrichten schauen und die vielen negativen Schlagzeilen lesen. Überall auf der Welt brodelt es. Hat man da nicht automatisch ein mulmiges Gefühl. Darf ich da zufrieden und glücklich sein? Ja, ich darf.
Auch Ängste sind erlaubt und trotzdem darf man glücklich sein. Man muss lernen mit den Ängsten zu leben. Oft werden sie schon dadurch kleiner.

Auch das Kapitel Glücklich-mit unserem Selbstbild ist ein guter Ansatz zum glücklich sein. Denn wie sind nun mal das, was wir sind, und das muss man akzeptieren.

In den Kapiteln gibt es kleine Übungen, bei denen man das gelesene verinnerlicht. Und man kann sein Glücklichsein testen.

Ich habe das Buch nicht an einem Stück gelesen, sondern mir jeden Tag ein Häppchen gegönnt. So kam jeder Schritt auch richtig in mein Bewusstsein und ich konnte ihn verinnerlichen.

Anjana Gill ist es auf eine wunderbare Weise gelungen mir den Weg zum Glücklichsein etwas weniger steinig zu machen.

Ich bin sicher, dass ich „Die 12 Geheimnisse der Lebensfreude“ immer wieder einmal zur Hand nehme.

Die Weisheitsformel

Michael Heilmann
Ratgeber
186 Seiten
erschienen bei Michael Heilmann
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Michael Heilmann für das Rezensionsexemplar


Für ein besseres Miteinander

Klappentext:
Fühlst Du Dich oft von äußeren Einflüssen gesteuert, anstatt bewusst Deinen eigenen Weg zu gehen? Fehlt Dir manchmal die innere Klarheit, um Situationen mit Ruhe und Weitsicht zu begegnen? Wünschst Du Dir eine tiefere Orientierung für Deine Entscheidungen und Dein tägliches Handeln?

Dieses Buch ist mehr als nur eine theoretische Abhandlung über Weisheit, es ist ein praktischer Leitfaden, der Dir hilft, klüger zu denken, weiser zu handeln und bewusster zu leben. Michael Heilmann zeigt, wie Du Deine Wahrnehmung schärfst, Deine Denkmuster hinterfragst und weise Entscheidungen triffst, die Dich langfristig voranbringen.

„Die Weisheitsformel“ von Michael Heilmann ist ein praktischer Ratgeber, wie man bessere und klügere Entscheidungen treffen kann.

In verschiedenen Kapiteln vermittelt der Autor, wie man mehr Weisheit erlangt, reflektierter denkt und somit besser durchs Leben kommt.

Wichtig ist, dass man verinnerlicht, dass Weisheit keine Frage des Alters ist. Auch als älterer Mensch kann man noch mehr Weisheit erlangen.
Der Autor vermittelt auch, wie man Entscheidungen durch reflektiertes Denken besser trifft

Ich selbst habe für mich die Schlüsse aus dem Buch gezogen, bei wichtigen Dinge keine impulsiven Entscheidungen zu treffen, sondern abzuwägen und zu bedenken, welche Folgen meine Entscheidung hat und was das Beste für alle Beteiligten ist.
Wichtig ist auch anderen zuzuhören und andere Meinungen zu akzeptieren.

Michael Heilmann hat sehr übersichtlich Tabellen erstellt, die 16 Grundhaltungen vermitteln, die das Denken beeinflussen, wie man die Realität abwägt und besser versteht.

Der Autor vermittelt seine Denkanstöße auf gut verständliche Art und Weise:

„Die Weisheitsformel“ ist ein Buch, dass auch einigen Menschen die im öffentlichen Leben stehen, gut zu Gesicht stehen würde. Für mich ist es ein Buch, dass ich bestimmt immer wieder in die Hand nehmen werde.

Mut beginnt im Herzen

Tessa Randau
Ratgeber
268 Seiten
erschienen im dtv Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den dtv Verlag für das Rezensionsexemplar


Wenn die Angst dich überfällt

Klappentext:
Eine Frau, Ende 30, führt ein ganz normales Leben, als sie ganz plötzlich eine Panikattacke im Zug erleidet. Auf einmal ist die Angst allgegenwärtig: überfällt sie im Supermarkt, auf der Autobahn, während der Arbeit und im Restaurant. Mithilfe einer Therapie erkennt sie, dass sie viel zu lange wichtige Entscheidungen vermieden hat. Nach und nach lernt sie, ihre alten Muster zu durchbrechen, für sich und ihre Überzeugungen einzustehen. Gemeinsam mit ihrem Garten, den sie ebenfalls vernachlässigt hat, blüht sie wieder auf, lernt weniger perfekt zu sein, Hilfe anzunehmen und loszulassen. Eine Geschichte über eine Zeit der Veränderung, in der die Erzählerin eine neue innere Freiheit gewinnt.

Mit „Der Mut beginnt im Herzen“ hat Tessa Randau ein Buch veröffentlicht, dass den Leser dazu veranlasst über sein Leben nachzudenken.

Es ist erschreckend zu lesen, wie die Ich-Erzählerin mit ihren Kindern im Zug sitzt und von einer Angstattacke überfallen wird. Sie möchte am liebsten aus dem Zug steigen. Mit aller Kraft, die sie schafft aufzubringen, übersteht sie die Zugfahrt. Es soll aber nicht bei der einen Angstattacke bleiben. Wenn sie auf ihr derzeitiges Leben blickt, ist klar, sie ist am Ende ihrer Kräfte. Unzufrieden im Job, viele Überstunden, der Mann arbeitet unter der Woche auswärts und ist nur am Wochenende zu Hause, eine Mutter die ihre Hilfe braucht und 2 Kinder und Haushalt. Der Garten der ihr so viel Freude gemacht hat, verwildert. Lange erträgt sie die Angstattacken und schweigt, bis sie endlich einen Therapieplatz bekommen hat und die Psychologin ihr die 5 Säulen des Lebens erklärt.

So schrecklich die Angstattacken sind, so schön ist es zu erleben, wie die Frau sich langsam aufrichtet. Natürlich gibt es Rückschläge, aber die Frau bekommt ihre Angst mehr und mehr in den Griff.

Tessa Randau beschreibt die Angstattacken sehr genau, man kann sich so etwas gut vorstellen. Im Nachwort schreibt die Autorin, dass sie auch einmal von einer Angstattacke im Zug befallen wurde und das bei ihr 3 von den 5 Säulen stark gewankt haben. Als Betroffene und als Stress- und Burnout-Beraterin weiß Tessa Randau natürlich wovon sie schreibt und das spürt man bei jeder Zeile, die man liest.

Das Buch lässt einen selbst über seine derzeitige Lebenssituation nachdenken und Betroffene können aus dem gelesenen bestimmt Kraft und Hoffnung ziehen.

„Der Mut beginnt im Herzen“ ist ein guter Lebensratgeber, den man einfach gelesen haben muss.

Inside Signa

Rainer Fleckl und Sebastian Reinhart
Sachbuch
235 Seiten
erschienen bei edition a
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an edition a für das Rezensionsexemplar

interessant-informativ-spannend

Klappentext:
Ein Selfmademan wie aus dem Bilderbuch, gehypt als schillernder Visionär, geliebt von Politikern und Tycoonen: Mit seinen Milliardengeschäften hielt er die Wirtschaftswelt in Atem, ehe sich sein Immobilienreich als Luftblase entpuppte. Wie war das möglich? Die Signa-Aufdecker Rainer Fleckl und Sebastian Reinhart zeichnen ein Psychogramm René Benkos, werfen einen Blick hinter die Kulissen einer Welt der Villen, Yachten, Jets und Celebrities und liefern neue Fakten über groteske Deals, Politnetzwerke und den Zerfall eines Imperiums.

Irgendwann in den 1990er-Jahren hatte ein junger Innsbrucker Teenager keine Lust mehr auf Schule. Ihm schwebte ein anderes Leben vor. Ausgestattet mit ordentlich Mut und einer gehörigen Portion Instinkt, den nicht viele in diesem Alter haben. Und dem unbedingten Willen, Geld zu verdienen, um ein besseres Leben führen zu können, frei nach dem Motto: Koste es, was es wolle. Und es sollte viel kosten. Sehr viel.

„Inside Signa – Aufstieg“ und Fall des René Benko“ von Rainer Fleckl und Sebastian Reinhart ist ein sehr informatives Buch über den Aufstieg und den Fall eines Imperiums.

Wer kennt René Benko nicht? Sein Name und der, der Signa Gruppe war ja ständig in den Medien. Ja, aber wer ist eigentlich René Benko. Klar ein österreichischer Milliardär.
Rainer Fleckl und Sebastian Reinhart haben in diesem Buch aufgeschrieben, wer Renó Benko wirklich ist.
Als junger Mann von gerade mal 17 Jahren hatte er keine Lust mehr auf Schule und verliest diese.
Von da an streckte er seine Fühler aus nach allem, was Geld hatte. Da wo Geld ist, da war auch René Benko zu finden.
In einem Kometenhaften Aufstieg häufte er das Geld an. Gründete Firmen und Unterfirmen. Durch seine Unternehmensstruktur mit all den Stiftungen hatte bald kaum noch jemand einen genauen Einblick.
Villa, Jacht, Flugzeug, umfangreiche Kunstsammlungen, alles nannte er bald sein Eigentum.
Doch so schnell der Aufstieg war, so schnell war auch der tiefe Fall.
Immer wenn sich ein Loch auftat, wurde es mit dem Geld einer anderen Benko Firma gestopft. Kredite in Millionenhöhe wurden aufgenommen. Lange warte René Benko nach außen das Gesicht. Bis das ganze Kartenhaus zusammenbrach.

Rainer Fleckl und Sebastian Reinhart haben gut recherchiert und zeichnen ein realistisches Bild von der Person René Benko, seinen Firmen, Stiftungen und seinem Handeln.
Auch wenn das Buch mit vielen Zahlen versehen ist, liest es sich wie ein Krimi.
Es wird Jahre dauern bis die Soko Signa einmal Licht in die vielen, in sich verschachtelten, Firmen und Stiftungen bringt. Bis einmal klar ist, wo das ganze Geld hinging.

Ich bin überzeugt davon, dass René Benko, auch wenn sein Privatvermögen gegen Null geschätzt wird, irgendwo auf eine Insel in warmen Gefilden genug Geld hin transferiert hat um gut leben zu können. Ich denke nicht, dass wir für ihn sammeln müssen.

Frankfurt Bilder

Barbara Klemm
Sachbuch/Fotografie
294 Seiten
erschienen im Steidl Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Steidl Verlag für das Rezensionsexemplar

Ein ganz besonderer Bildband

Pünktlich zur Ausstellung Barbara Klemm – „Frankfurt Bilder“ im Historischen Museum in Frankfurter ist im Steidl Verlag das gleichnamige Buch erschienen.
Barbara Klemm war 1970 bis 2005 als Redaktionsfotografin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung tätig.
Ihr Leben ist eng mit der Mainmetropole verbunden.
Für dieses Buch hat die Fotografien ihre beeindruckendsten Bilder ausgesucht.

Barbara Klemm hat immer eine kleine Kamera in ihrer Tasche.
So sind ihre Bilder oft unbemerkt entstanden.
Barbara Klemm fotografierte die Bilder alle in schwarz-weiß.
Die Bilder wirken lebendig und sind von einer besonderen Ästhetik

Für mich als Frankfurterin ist es eine Zeitreise durch meine Stadt.
So sind in dem Bildband Bilder von schönen Plätzen in Frankfurt und der Hochhaus Silhouette.

Bilder von den Studentenunruhen der 1960er/1970er Jahre oder Demonstrationen gegen die Startbahn West. Und natürlich darf die Frankfurter Buchmesse nicht fehlen.
Es sind auch Bilder die einfach das Leben in der Stadt oder Menschen bei ihrer Arbeit
Die Bilder sind oft in einem großen Format und dabei noch gestochen scharf.

„Frankfurt Bilder“ von Barbara Klemm ist ein schöner Bildband für alle Liebhaber schöner Fotografien und für Menschen die ein Herz für Frankfurt haben.