Die Toten von nebenan

Olivia Monti
Roman
erschienen im Novum Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an de Novum Verlag für das Rezensionsexemplar

Ein Leben mit den Toten

Klappentext:
Nach einem Fahrradunfall kehrt Frau Löffler nach Hause zurück und findet ihr Viertel völlig verändert vor. Erst trifft sie auf längst verstorbene Nachbarn, dann steht auch noch ihre tote Großmutter in der Tür! Bald stellt sie fest: Sie selbst ist eine der Toten. Im Jenseits hausen die Toten, für die Lebenden unsichtbar, in ihren alten Häusern und führen ihre gewohnten Routinen fort. Doch der trügerische Frieden wird zum Höllenritt, als der charmante Herr Tober ins Viertel zieht und den Toten ein Paradies auf Erden verspricht, wenn sie die Lebenden aus dem Viertel vertreiben. Der Preis? Nur ein wenig Angst und Schrecken.

„Die Toten von nebenan“ von Olivia Monti ist ein Roman der anderen Art.
Von ihrem Kriminalroman „Sterbewohl“ war ich vor einigen Jahren schon sehr beeindruckt, auch mit dem neuen Roman konnte die Autorin mich wieder überzeugen.

Eine tote Frau Löffler, die ihre verstorbenen Nachbarn trifft und in ihrem Haus weiterlebt ist eine geniale Idee und wenn dann noch jemand wie Herr Tobler dazukommt, der die Nachbarschaft ausrotten will, macht Olivia Monti einfach einen genialen Roman daraus.
„Die Toten von nebenan“ ist eine skurrile Idee, grandios umgesetzt von Olivia Monti.

Die Autorin spinnt hier einen perfiden Gedanken und lässt ihrer Fantasie freien Lauf.
Dabei fesselt sie ihre Leser*innen und lässt die zuerst lockere Atmosphäre, mit dem Auftreten von Herrn Tober bedrückend werden.

„Die Toten von nebenan“ ist in einem verständlichen und flüssigen Schreibstil verfasst.
Die 296 Seiten habe ich in einem Zug gelesen.

Laurentius Wunder

Irene Matt
Roman
erschienen im Novum Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Novum Verlag für das Rezensionsexemplar

Spannende und tiefgründige Geschichte

Klappentext:
Giulianos Leben gerät aus den Fugen, als seine Mutter spurlos verschwindet und er Missbrauch durch seinen Ausbilder erleidet. Im Kloster von Assisi findet er Zuflucht. Doch ein mystisches Erlebnis in der Basilika San Francesco und die Intrigen eines Mitbruders führen zu seiner Zwangseinweisung in die Psychiatrie, wo er weiterhin sein Wunder bezeugt und dessen tiefere Bedeutung zu veröffentlichen versucht. Eine unerwartete Wendung führt ihn in den Vatikan. Als Beauftragter der Kongregation für Selig- und Heiligsprechungen offenbaren sich ihm die Abgründe menschlicher Schicksale, bis die Corona-Pandemie ihn zurück ins Kloster zwingt. Unbeirrt und gegen alle Widerstände bleibt er entschlossen, die Geheimnisse der Heiligen zu enthüllen. Dann überstürzen sich die Ereignisse.

„Laurentius Wunder“ von Irene Matt ist ein sehr spannender Roman voller Mystik.

Im Mittelpunkt steht Giuliano. Sein Leben ist geprägt voll schwerer Stunden. Seine Mutter ist verschwunden, in der Schule hat er einen schweren Stand und auch und in der Ausbildung macht er Bekanntschaft mit Missbrauch. Im Elternhaus bei Vater und Stiefmutter bekommt er keine Liebe und findet keinen Halt.
Den Halt versucht er im Kloster Assisi finden. Er glaubt an ein Wunder, das er seiner Aussage nach erlebt hat. Das bringt ihn n die Psychiatrie, aber auch da hält er en dem Wunder fest. Eine Wendung bringt ihn später bis in den Vatikan.

Irene Matt hat mich mit ihrem Roman sehr betroffen gemacht. Man kann so viel zwischen den Zeilen lesen.

Die Protagonisten werden gut beschrieben und wirken sehr lebendig.
Giuliano, später Laurentius hat mir gut gefallen. Er ist kein Held, der in ein Kloster und später in den Vatikan einzieht. Er ist eher ein ängstlicher, an sich zweifelnder Charakter.

Irene Mat bring einige gesellschaftliche Themen in die Geschichte ein. So wird auf den katastropalen Zustand unserer Umwelt aufmerksam gemacht.

Die psychische Labilität von Laurentius ist ein interessanter Teil der Geschichte. So erzählt die Autorin auch die Zeit in der Psychiatrie schonungslos wie man es von ihr kennt.

Der fesselnde Schreibstil von Irene Matt sorgt dafür, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.

„Laurentius Wunder“ ist eine Geschichte, die mich noch eine Zeitlang beschäftigen wird.