When Hollywood falls for you

Harper Jane Monroe
Roman
258 Seiten
erschienen im Selfpublishing
Meine Bewertung:
4 von 5 Sternen

Vielen Dank an c.m_books für das Rezensionsexemplar

Eine zuckersüße Liebesgeschichte

Klappentext:
Um vor ihrer gescheiterten Beziehung zu flüchten, hat Ava sich entschieden ihr neues Glück in Los Angeles zu suchen. Dies gelingt ihr allerdings nur bedingt. Mit wilden, ausschweifenden Partys versucht sie krampfhaft ihren Herzschmerz zu verscheuchen. Denn von der Liebe will sie nichts mehr wissen.
Doch dann trifft sie eines Tages auf den Hollywoodshootingstar Mathew Miller. Ob er ihr das Happy End bescheren kann, das sie sich einst so sehnlichst gewünscht hat oder ob dieser Mann alles nur noch schlimmer macht?

„When Hollywood falls for you“ von Harper Jane Monroe ist eine zuckersüße Liebesgeschichte.

Im Mittelpunkt steht Ava, sie hat eine g Los Angeles escheiterte Beziehung hinter sich und flüchtet nach Los Angeles.
Ausgerechnet Los Angeles die Stadt der Schönen und Reichen, voller Glamour. So findet man Ava auch auf vielen Partys, doch eine neue Beziehung sucht sie nicht, höchst mal einen One-Night-Stand. Bis sie Hollywoodshootingstar Mathew Miller trifft.

Harper Jane Monroe erzählt die Geschichte aus der Perspektive von Ava. Die Leser*innen lernen Ava also gut kennen, mit all ihren netten Seiten aber auch mit ihren Fehlern. Ava führt ein Leben auf der Überholspur. Ich konnte die Handlungen von Ava nicht immer ganz verstehen, das liegt aber an ihrer jugendlichen Naivität. Auch ihre Freundin Emily hat mir gut gefallen. Sie versucht manchmal Ava auf den Boden der Realität zurückzuführen.

Der Hollywoodshootingstar Mathew Miller ist auch ein liebenswerter Charakter. Ava und Mathew treffen sich und verlieben sich ineinander. Aber ob diese Beziehung im trubeligen Los Angeles Bestand hat?

Harper Jane Monroe hat einen locker und leichten Schreibstil. Die Seiten fliegen beim Lesen nur so dahin. Die Atmosphäre ist trubelig und manchmal knisternd. Die Charaktere sind gut gezeichnet und sympathisch. Die Liebesgeschichte ist manchmal zu zuckersüß gehalten, ich habe sie aber gerne gelesen.

„When Hollywood falls for you“ ist eine Liebesgeschichte für lange Winterabende, ich habe sie an einem Abend gelesen.

Ein ganz besonderer Ort

Jojo Moyes
Roman
493 Seiten
erschienen im Rowohlt Verlag
Übersetzt aus dem Englischen von Karolina Fell
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Rowohlt Verlag für das Rezensionsexemplar

Eine bezaubernde Liebesgeschichte

Klappentext:
Warum fällt es uns manchmal so verdammt schwer, glücklich zu sein? Das fragt sich Suzanna Peacock oft. Eigentlich ist alles gut: Gerade ist sie zurück in ihr Heimatstädtchen gezogen, in die Nähe ihrer Familie. Ihr Mann Neil wünscht sich sehnlich Kinder und eine gemeinsame Zukunft. Doch etwas scheint immer zu fehlen in Suzannas Leben. Da ist zum einen ihre leibliche Mutter, die sie nie kennengelernt hat. Und zum anderen die nagende Frage, ob sie Neil wirklich liebt. Suzanna fühlt sich nirgends richtig zu Hause, bis sie das Peacock Emporium gründet. Das Café und Ladengeschäft wird schnell zu einem ganz besonderen Ort, nicht nur für Suzanna. Hier findet sie zum ersten Mal in ihrem Leben echte Freunde und ein Gefühl von Zugehörigkeit. Auch zu dem gut aussehenden, rätselhaften Alejandro.

„Ein ganz besonderer Ort“ ist ein wunderschöner Liebesroman von Jojo Moyes.
Das Buch ist bereits 2005 unter dem Titel „Suzannas Coffee-Shop im Wunderlich Verlag erschienen. Jetzt wurde der Roman neu übersetzt und bearbeitet.

Im Mittelpunkt steht Suzanna Peacock. Sie ist zusammen mit ihrem Mann Neil, wieder in ihr Heimatort gezogen. Dort eröffnet Suzanna das Peacock Emporium, ein Café mit einem Ladengeschäft. Bald schon wird es ein ganz besonderer Ort für Suzanna, aber auch für ihre Kundschaft. Es werden gegenseitig Geschichten erzählt, der Umgangston ist herzlich. Nie hat Suzanna sich so Zuhause gefühlt wie hier.

Jojo Moyes hat wieder ganz besonderer Charaktere gezeichnet. Suzanna war mir auf Anhieb sympathisch. Aber auch der Wirbelwind Jessi, der Ehemann Neil und nicht zu vergessen Alejandro mochte ich gerne.

In der Geschichte begleiten die Leser*innen Suzanna, die oft etwas mürrisch wirkt, durch ihr neues Leben mit dem Café und Ladengeschäft. Es gibt aber auch Rückblenden und man lernt die Eltern von Suzanna kennen und auch ihre Vergangenheit. Dadurch kann man Suzanna, mit ihren Zweifeln viel besser verstehen.

„Ein ganz besonderer Ort“ ist eine schöne Liebensgeschichte. Die Autorin lässt aber auch ernste Themen in die Geschichte einfließen. So bekommt man es als Leser*in mit häuslicher Gewalt und Komplikationen bei Geburt und Schwangerschaft zu tun.

Jojo Moyes hat einen leichten und lockeren Schreibstil. Die Handlungsorte beschreibt die Autorin sehr anschaulich. Schnell hatte ich Bilder im Kopf.

„Ein ganz besonderer Ort“ ist eine Wiederentdeckung, die sich zu lesen lohnt.

Ein grenzenloser Sommer

Ralf Günther
Roman
299 Seiten
erschienen im Rowohlt Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Rowohlt Verlag für das Rezensionsexemplar

Kreuzfahrt auf einem DDR-Schiff

Klappentext:
Sommer 1988: Der zwanzigjährige Ronni und die Mittzwanzigerin Sabine lernen sich an Bord der MS Arkona kennen, einem Kreuzfahrtschiff der DDR. Sie ist Jurastudentin und reist in der gehobenen Klasse, er ist ein einfacher Steward. Sie lebt in Frankfurt am Main, er stammt aus Dresden. Ihre Reise führt sie nach Skandinavien, die großen Hafenstädte der Ostsee entlang, mit ausnahmslos westdeutschen Gästen und ostdeutscher Besatzung, mit Bibeln in den Nachtschränken und der Stasi an Bord.
Ronni und Sabine fühlen sich schon bald zueinander hingezogen, obwohl ihre Lebenswelten so unterschiedlich sind. Treffen können sich die beiden nur heimlich. In der Schiffswäscherei tauschen sie sich über ihre Lieblingsfilme aus, über ihre Sorgen, ihre heimlichen Träume. Doch dann wird ihre Beziehung entdeckt, und die Staatssicherheit setzt Ronni unter Druck. Er muss sich entscheiden, für sein Land oder für die Liebe.

„Ein grenzenloser Sommer“ von Ralf Günther erzählt von einem Stück deutscher Geschichte, die mit bisher unbekannt war.

Das Kreuzfahrtschiff Arkona fährt unter der Flagge der DDR. Die Besatzung an Bord stammt aus Ostdeutschland, die Gäste aus dem Westen. Man kann das Schiff ganz einfach über die TUI buchen.
Ronni, der aus Dresden stammt hat sich einen Traum erfüllt und arbeitet als Steward an Bord, was er auch seinem Onkel, der in der Partei ist zu verdanken hat. Die Reise geht nach Skandinavien. Auf dieser Reise lernen Sabine, eine Jurastudentin aus Frankfurt und Ronni sich kennen. Doch Kontakt zwischen der Besatzung und den Gästen ist nicht erwünscht. Dafür ist die Stasi mit an Bord.

Ralf Günther erzählt in diesem Buch eine kleine Liebesgeschichte, die mich berührt hat. Sabine und Ronnie gefallen mir sehr gut. Ronnie ist in der DDR aufgewachsen und hat das Regime nie infrage gestellt. Doch als er auf dem Schiff Sabine kennen und lieben lernt ändert sich das. Die 10 Tage, die ihnen auf dem Schiff zusammen vergönnt sind, sind für sie wie ein grenzenloser Sommer.

Die Atmosphäre vermittelt Sommer und Freiheit. Aber es gibt auch beängstigende Momente, den Ronnie steht im Blick der Stasi.
Die politischen Hintergründe sind interessant zu lesen und waren mir bisher unbekannt. Die MS Arkona fuhr einst unter westlicher Flagge und hieß MS Astor: Sie war das erste Schiff der Serie Traumschiff. Um an Devisen zu kommen, verkaufte die DDR, nachdem das Schiff in ihrem Besitz war, die Passagen an die westdeutsche Bevölkerung.

Gut überwacht von der Stasi, sollte vermieden werden, dass die Besatzung und die Gäste zu viel Kontakt bekommen, oder gar in einem westlichen Hafen von Bord flüchten.

Die Geschichte wird sehr interessant von Ralf Günther erzählt. Ich bin schnell tief in der Geschichte versunken.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig, gut verständlich und fesselnd.

„Ein grenzenloser Sommer“ ist ein interessanter Roman und so viel mehr als eine romantische Liebesgeschichte.

Hanna Schatten der Liebe

Wilma Borghoff
Roman
268 Seiten
erschienen bei BoD – Books on Demand
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Wilma Borghoff für das Rezensionsexemplar

Eine Achterbahnfahrt der Gefühle

Die neunzehnjährige Rettungssanitäterin Hanna trifft bei einem Einsatz auf den geheimnisvollen und attraktiven Daniel, der mit seinen zweiundvierzig Jahren eine andere Welt verkörpert. Trotz ihrer unterschiedlichen Lebensvorstellungen, Hanna stammt aus einer intakten liebevollen Familie, währen Daniel familiäre Bindungen ablehnt, entfacht eine leidenschaftliche Beziehung zwischen ihnen. Doch ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt, als Hannas kleine Nichte entführt wird. Hannas Welt gerät aus den Fugen und sie begibt sich gemeinsam mit ihrer Familie auf eine verzweifelte Suche nach dem Baby. Eine schockierende Wahrheit kommt ans Licht. Kann ihre Liebe zu Daniel diesen Belastungen standhalten? Oder werden ihre unterschiedlichen Vorstellungen von Familie und Zukunft unüberwindbare Hindernisse bleiben?

„Hanna Schatten der Liebe“ ist ein spannender und unterhaltsamer Roman von Wilma Borghoff. Treue Leser*innen der Autorin werden in diesem Roman bekannte Charaktere wieder treffen.

Im Mittelpunkt steht Hanna. Bei einem Einsatz als Rettungssanitäterin trifft sie auf Daniel und verliebt sich in ihn.
Die zwei sind so unterschiedlich und als Leser*in fragt man sich schon, ob diese Beziehung Zukunft hat.
Da ist nicht nur der Altersunterschied von 23 Jahren, sondern auch das persönliche Umfeld. Hanna fühlt sich zu ihrer Familie hingezogen. Daniel lehnt jeweilige Bindung ab.
Als die beiden Familie das erste Mal zusammentreffen endet das unschön. Hanna bekommt zum ersten Mal Zweifel an ihrer Beziehung. Doch ihre Liebe ist so groß, dass sie die Zweifel ignoriert.

Wilma Borghoff hat eine angenehmen und gut verständlichen Schreibstil.
Die Charaktere in der Geschichte sind mir zum großen Teil aus vorherigen Büchern der Autorin bekannt gewesen.
Ich habe mich gefreut sie wieder zu treffen.
Die Autorin beschreibt gekonnt das Denken und die Gefühle ihrer Charaktere. Besonders Hanna, sie ist hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen für Daniel und die Zweifel, die wie dunkle Schatten über allem liegen. Sie zieht sich sogar kurze Zeit von ihrer Familie zurück. Doch als Hannas Nichte entführt wird, ist der Zusammenhalt sehr groß.
Daniel ist ein Mensch, der viel Aufmerksamkeit braucht. Er lebt mit großem Selbstzweifel. Er fordert die Aufmerksamkeit bei Hanna immer wieder ein.
Ich hätte Hanna am liebsten ins Ohr geflüstert, sie soll die Beziehung beenden. Doch Hanna muss selbst spüren, ob ihre Liebe stark genug ist.

„Hanna Schatten der Liebe“ ist mehr als nur eine Liebesgeschichte. Es geht um Selbstzweifel, Familienzusammenhalt und um Loyalität.
Mit diesem Roman schickt Wilma Borghoff ihre Leser*innen auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

Liebe, die nie zerbricht

Anna Maria Kuppe
Roman
erschienen bei BoD – Books on Demand
232 Seiten
Meine Bewertung:
4 von 5 Sternen

Vielen Dank an Anna Maria Kuppe für das Rezensionsexemplar

Ergreifende Liebesgeschichte

Klappentext:
Eine herzergreifende Familiengeschichte vor den Toren der französischen Atlantikküste. Die jüngste Tochter der Lecontes verliebt sich in ihren viel älteren Lehrer. Was die süße Schülerin nicht ahnt: Ihr Auserwählter ist verheiratet! Der Achtunddreißigjährige schwankt jedoch zwischen der Liebe zu dem jungen Mädchen und der gesellschaftlichen Stellung, die seine reiche Ehefrau ihm ermöglicht. Die betrogene Gattin ist selbst kein Kind von Traurigkeit, eine Nebenbuhlerin kann sie allerdings nicht akzeptieren. Von nun an sorgen Intrigen und Verleumdungen für großen Aufruhr in der Familie Leconte und dem schönen Örtchen Le Verdon-sur-Mer.

„Liebe, die nie zerbricht“ von Anna Maria Kuppe, ist eine ergreifende Liebesgeschichte mit vielen Höhen und Tiefen.
Bisher kannte ich die Autorin nur durch ihre schön illustrierten Kinderbücher mit den zwei Katzen Rabauke und Biene. Dass die Autorin vor einigen Jahren auch einen Roman veröffentlicht hat, hat mich überrascht und neugierig gemacht.

Mit ihrem Roman „Liebe, die nie zerbricht“, schickt die Autorin ihre Leser*innen auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

Valentina glaubt, die große Liebe gefunden zu haben. Doch was sie nicht weiß, ihr Auserwählter ist bereits verheiratet. Außerdem ist Melchiorre viel älter als Valentina.
Melchiorre hat durchaus auch wahre Gefühle für Valentina, doch ist er bereit seine gesellschaftliche Stellung aufzugeben? Das Geld in der Familie hat seine Frau und die akzeptiert keine Geliebte ihres Mannes.

Anna Maria Kuppe erzählt die Geschichte mit viel Gefühl. Mit hat Valentina schnell leid getan. Valentina hat sich von niemanden verstanden gefühlt. Sie glaubte an ihre Liebe. Gerne hätte ich sie manchmal in den Arm und ihr gut zugeredet. Sie und ihre Familie müssen sich einigen Intrigen und Verleumdungen stellen.

Anna Maria Kuppe hat facettenreiche Protagonisten gezeichnet, die ich gerne begleitet habe.
Als Handlungsort hat die Autorin Le Verdon-sur-Merin in der Region Nouvelle-Aquitaine gewählt. Das kleine Küstenort ist ideal für eine tragische Liebesgeschichte.

Anna Maria Kuppe hat einen flüssigen und gut verständlichen Schreibstil.
Gerne habe ich mich auf die Achterbahnfahrt begeben und habe „Liebe, die nie zerbricht“ mit Freude gelesen.