Millirahmstrudelmord

Kate Delore
Bayernkrimi
erschienen im Luzifer Verlag
Meine Bewertung:
4 von 5 Sternen

Vielen Dank an Kate Delore für das Rezensionsexemplar

Unterhaltsamer Bayernkrimi mit Schmunzeleffekt

Die Bäuerin und Wellnesshotel-Besitzerin Anni Feixl ist dabei ihr Feld umzupflügen da gerät ihr ein Kopf in den Pflug.
Bei dem Opfer handelt es sich um Olaf Bauchdrexler, ein gerngesehener Gast des Hotels.
Kriminalhauptkommissar Nick Hallinger nimmt die Ermittlungen auf.
Doch es bleibt nicht bei der einen Leiche.
Die Rezeptionistin und Teilzeitjournalistin Lexi Bäuml wittert eine interessante Story und stellt eigene Nachforschungen an.
Dabei muss sie vorsichtig sein, den dummerweise ist ihr Freund Justus der Kollege von Nick Hallinger. Lexi stößt schnell auf Ungereimtheiten und begibt sich, neugierig wie sie nun mal ist in Gefahr.
Da ist es doch gut, wenn der Freund bei der Polizei ist.

Millirahmstrudelmord ist ein humorvoller Bayernkrimi von Kate Delore.
Die Protagonisten sind gut und mit einem Augenzwinkern konzipiert.
Egal ob die Rezeptionistin Lexi oder die Bäuerin und Hotelbesitzerin Anni Feixl und auch einige Hotelgäste gefallen mir alle ausnahmslos gut.

Der Fall ist verzwickt, die Todesopfer stehen zweifellos in einem Zusammenhang.

Kate Delore erzählt den Krimi spannend und auch sehr humorvoll.
Dabei sorgt schon der bayrische Dialekt für einige Schmunzler. Gut, dass am Ende ein Bayrisches Wörterbuch mit den wichtigsten Begriffen angehängt ist.

Millrahmstrudelmord ist ein humorvoller Cosy Krimi der Lust auf mehr macht.

Eiskalte Provence

Pierre Lagrange
Kriminalroman
erschienen im Fischer Verlag
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den S. Fischer Verlag für das Rezensionsexemplar

Spannung in der Provence

Die Provence ist weihnachtlich geschmückt. Überall laufen die Vorbereitungen für das Fest. Auch Albin Leclerc steckt mitten im Weihnachtsstress, denn seine Lebenspartnerin Veronique plant ein großes Familienfest.
Als er von einer toten Frau hört, die in einer Hütte aufgefunden wurde kommt ihm das ganz recht. Er drängt dem Ermittlerteam, dass wegen Weihnachtsurlaub recht ausgedünnt ist förmlich seine Hilfe auf.
Die Ermittlungen führen ihn zu den Banater, eine Gruppe von Einwanderern, die nach dem
2. Weltkrieg aus Rumänien kamen.
Und zu einer Sekte mit einem gefährlichem Plan.

„Eiskalte Provence“ ist bereit der 6. Band der Reihe mit Commissaire Leclerc
von Pierre Lagrange.

Der Autor lässt seine Leser*innen in die Provence reisen.
Die Beschreibung der Orte gefällt mir sehr gut und auch die historischen Elemente mit den Banater Schwaben die sich in La Roque-sur-Pernes angesiedelt haben.

Commissaire Leclerc ist mittlerweile in Rente, kann aber das Jagen nicht lassen. So drängt er sich seinen ehemaligen Kollegen mehr oder weniger als Berater auf.
Seine Kollegen, vor allem Castel und Theroux wissen aber was sie an Leclerc haben.
Seine Erfahrung, seine Hartnäckigkeit und seine Kombinationsgabe lassen ihn auch oft seinen Kollegen einen Schritt voraus sein. Dabei riskiert er nicht selten sein Leben.
So auch in diesem Fall. Ich möchte mir nicht ausmalen wie das ohne Leclerc geendet hätte.

Ich finde Albin Leclerc einen tollen Charakter. Er ist etwas kauzig aber durchaus sympathisch und liebenswert auch wenn er Gefühle nicht offen zeigen kann.
Wenn er Zwiegespräche mit seinem Mops Tyson hält muss ich immer schmunzeln.

Auch die anderen Charaktere gefallen mir gut. Die Polizisten Theroux und Castel, bei Theroux kommt es einen immer so vor als stehe er auf der Leitung.
Die Gerichtsmedizinerin Berthe, auch sie verbindet eine langjährige Freundschaft und viele Schokocroissants mit Leclerc, was der aber nie zugeben würde.
Veronique, Leclercs Partnerin und Manon seine Tochter, sie alle verleihen der Geschichte Leben.

Der Fall ist äußerst spannend und der Gedanke beängstigend.
Für mich ist es das bisher spannendste Buch der Krimireihe.

Pierre Lagrange erzählt sehr lebendig, sein Schreibstil ist flüssig und gut verständlich. Der Spannungsbogen zieht sich über das gesamte Buch. Das Ende ist dann noch einmal sehr aufregend und man muss um das Leben von Leclerc zittern.

Ich freue mich jetzt schon auf den 7. Fall mit dem sympathischen Commissaire Leclerc.

Düstere Provence

Pierre Lagrange
Kriminalroman
erschienen im Fischer Verlag
4 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Fischer Verlag für das Rezensionsexemplar

Spannender Provence-Krimi

Der Drogenboss Louis Rey wird nach 25 Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen.
Kurz darauf beginnt eine Mordserie rund um Avignon.
Ein Bankier, ein Pfarrer und ein Restaurantbesitzer werden ermordet.
Eines haben alle drei Opfer gemeinsam, sie haben gegen Louise Rey ausgesagt und dazu beigetragen, dass er verurteilt wurde.
Nur Albin Leclerc, der mittlerweile in Rente ist ahnt wer hinter den Morden steckt.
Er bietet sich dem Ermittlerteam als Berater an.
Albin Leclerc ist klar, er hat Louis Rey damals festgenommen und steht somit ganz oben auf seiner Liste.


„Düstere Provence“ ist bereit der 5. Band der Reihe mit Commissaire Leclerc von Pierre Lagrange.

Der Autor lässt seine Leser*innen in die Provence reisen.
Die Beschreibung der Orte gefällt mir gut. Es vermittelt ein richtiges Urlaubsfeeling und lässt einen entspannt das Buch genießen.

Commissaire Leclerc ist mittlerweile in Rente, kann aber das Jagen nicht lassen. So drängt er sich seinen ehemaligen Kollegen mehr oder weniger als Berater auf.
Albin Leclerc, der Louis Rey damals verhaftet hat ist klar, auch er steht auf der Liste.
So schiebt er seine privaten Sorgen um seine Tochter und ihren (noch) Ehemann zur Seite
und konzentriert sich auf den Fall.
Am besten denkt Leclerc beim Gassigehen mit seinem Mops Tyson nach.
Ich muss immer schmunzeln wenn er mit seinem Mops Zwiesprache hält.
Oder er sitzt im Café seines Freundes Matteo, wobei Leclerc nie zugeben würde, dass sie befreundet sind.

Ich finde Albin Leclerc einen tollen Charakter. Er ist etwas kauzig aber durchaus sympathisch.
Auch die anderen Charaktere gefallen mir gut. Die Polizisten Theroux und Castel, bei Theroux kommt es einen immer so vor als stehe er auf der Leitung.
Die Gerichtsmedizinerin Berthe, auch sie verbindet eine langjährige Freundschaft mit Leclerc was der aber nie zugeben würde.
Veronique, Leclercs Partnerin und Manon seine Tochter.
Sie alle verleihen der Geschichte Leben.

Der Täter ist in diesem Band zwar von Anfang an bekannt, der Krimi aber nicht minder spannend.
Pierre Lagrange erzählt sehr lebendig, sein Schreibstil ist flüssig und gut verständlich. Die Spannung hält bis zum Ende, dass durchaus recht turbulent ist an.

Ich freue mich jetzt schon auf den 6. Fall mit dem sympathischen Commissaire Leclerc.