Ein ungezähmtes Tier


Joël Dicker
Roman
426 Seiten
erschienen im Piper Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an NetGalley für Das Rezensionsexemplar


Ein genialer Spannungsroman

Klappentext:
2. Juli 2022: In Genf bereiten zwei Einbrecher den Überfall auf einen Juwelier vor. Doch dieser Raub ist alles andere als zufälliges Verbrechen.

Fünf Tage zuvor plant Sophie Braun ein großes Fest anlässlich ihres 40. Geburtstags. Sie lebt mit ihrer Familie in einem großzügigen Haus am Genfer See, das Leben scheint ihr zuzulächeln. Aber die Idylle trügt. Denn ihr Ehemann ist offenbar in kriminelle Machenschaften verstrickt. Ihr Nachbar, ein vermeintlich untadeliger Polizist, spioniert die intimsten Winkel ihres Lebens aus. Und dann offeriert ihr ein Unbekannter ein Geschenk, das sie tief erschüttern wird.

Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade des privilegierten Paars? Und was verbindet sie mit dem raffinierten Juwelenraub?

„Ein ungezähmtes Tier“ ist der langersehnte, neue Roman von Joël Dicker. Ich habe schon einige Bücher des Autors gelesen und immer wieder war ich total begeistert.

Der Handlungsort der Geschichte ist Genf.
Der Ausgangspunkt der Geschichte ist der 22. Juli 2022, wo es einen Überfall auf einen Juwelier gibt.
Von da aus kommt der Autor zu seinen Protagonisten und deren Leben.
Es gibt viele Protagonisten, die alle recht unterschiedlich sind.

Die Geschichte wird in verschiedene Zeitebenen und aus der Sicht verschiedenen Protagonisten erzählt. So geht die Geschichte 20 Tage vor dem Raubüberfall richtig los und die Tage werden wie ein Countdown gezählt. Zwischendurch gibt es aber auch noch Rückblenden und man erfährt einiges über das Leben der Charaktere. Man lernt sie nach und nach gut kennen und irgendwann kann man auch hinter die Fassade der einzelnen Personen schauen.

Joël Dicker ist ein Meister seines Werks. Die Geschichte wird spannend erzählt und auch die Charaktere sind interessant und spannend. Nicht jeder ist der, den er vorgibt zu sein. Man erkennt, dass auch ein Leben im Wohlstand wie ein goldener Käfig anmuten kann.
Der Autor hat einen flüssigen und gut verständlichen Schreibstil. Immer wieder
überrascht er seinen Leser*innen mit Wendungen die er in die Geschichte einbaut. Seine Charaktere sind interessant und wirken lebendig.

„Ein ungezähmtes Tier“ ist wieder ein spannender Roman, den ich an zwei Abenden gelesen habe.

Die Affäre Alaska Sanders

Joël Dicker
Roman
erschienen im Piper Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an NetGalley Deutschland und den Piper Verlag für das Rezensionsexemplar

Gelungene und spannende Fortsetzung

Covertext:

April 1999. Im friedlichen Mount Pleasant an der amerikanischen Ostküste wird die Leiche der jungen Alaska Sanders geborgen. Die Geständnisse eines Verdächtigen und seines Komplizen genügen, um die Ermittlungen zu einem raschen Erfolg zu führen.

Juni 2010. Sergeant Perry Gahalowood, der seinerzeit von der Schuld des Verdächtigen restlos überzeugt war, erhält anonym eine verstörende Nachricht. Was, wenn er damals die falsche Fährte verfolgt hat? Gemeinsam mit seinem Freund, dem Schriftsteller Marcus Goldman, dessen Erfolg »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« vor der Verfilmung steht, rollt er den Fall neu auf und fördert Details aus Alaskas Vergangenheit zutage, die die damaligen Ereignisse in ein völlig anderes Licht rücken …

„Die Affäre Alaska Sanders“ ist die Fortsetzung des 2013 erschienen Roman „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ von Joël Dicker.
Mit dem Roman „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ hat Joël Dicker sich einen Platz in der Riege der bekannten und beliebten Schriftsteller gesichert.

Im Mittelpunkt steht der Schriftsteller Marcus Goldman, der mir aus „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ und “Die Geschichte der Baltimores” schon gut bekannt war.
Er hatte den Fall um Harry Quebert, ebenfalls ein Schriftsteller gelöst.
Sein Kriminalroman über diesen Fall war erfolgreich und soll verfilmt werden.
Jetzt soll ein neuer Roman her.

Wie gerufen kommt da ein Anruf der Polizei, die Marcus Goldman um Hilfe bittet.
Es geht um einen alten Fall wo der Täter schon lange hinter Gittern sitzt. Doch jetzt kommen Zweifel auf.
Marcus Goldman ermittelt mit dem befreundeten Polizist Sergeant Perry Gahalowood zusammen in einem 11 Jahre alten Fall.
Harry Quebert ist weiterhin verschwunden doch es tauchen merkwürdige Nachrichten von ihm auf.

Der Roman ist sehr komplex konstruiert.
Neben der Gegenwart, die hier das Jahr 2010 ist gibt es viele Rückblenden bis in das Jahr 1998.
Die Gegenwart wird chronologisch erzählt bei den Rückblenden ist schon etwas Konzentration gefordert.

Wer den Autor kennt, der weiß, dass er gerne mit langen und verschachtelten Sätze arbeitet.
Ich finde es schon genial wenn der Autor mit seinen Gedanken abschweift und dann wieder zurück zum Eigentlichen kommt.
Man bekommt zwischendurch auch immer wieder eine kurze Zusammenfassung vom Stand der Ermittlungen so, dass man immer am Ball ist.

Der Schreibstil von Joël Dicker gefällt mir sehr gut. Manchmal ist die Geschichte ganz ruhig und man liest vergnügt vor sich hin und im nächsten Moment lässt er dann wieder eine Bombe platzen.

„Die Affäre Alaska Sanders“ baut zwar auf „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ auf und zwischenzeitlich gab es auch noch den Roman “Die Geschichte der Baltimores” in dem auch Marcus Goldman im Mittelpunkt stand aber man kann das Buch als Quereinsteiger lesen.
Da wo zum besseren Verständnis Vorkenntnis benötigt werden gibt es immer eine Hilfestellung des Autors.
„Die Affäre Alaska Sanders“ ist wieder ein gelungener und spannender Roman von Joël Dicker.