Dorn – Zimmer 103

Jan Beck
Thriller
378 Seiten
erschienen im Penguin Verlag
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Penguin Verlag für das Rezensionsexemplar

Neue und spannende Thriller-Reihe

Klappentext:
Kriminalpsychologe Simon Dorn beendet nach zahlreichen persönlichen Schicksalsschlägen seinen Polizeidienst und zieht sich in das leerstehende Hotel Dornwald in Bad Gastein zurück. Dort setzt er heimlich seine Arbeit fort. Zimmer für Zimmer verwandelt er das Dornwald in einen Schaukasten ungelöster Mordfälle. Einzige Verbindung zur Außenwelt: Karla Hofbauer vom Cold Case Management am Bundeskriminalamt Wien. Als Hofbauer in Hamburg ermordet wird, deutet alles auf einen Serientäter hin. Die junge Kriminalpolizistin Lea Wagner folgt Hofbauers Spuren nach Bad Gastein und kommt als ungebetener Gast. Doch bald schon ermitteln Dorn und Wagner gemeinsam und jagen einen Mörder, der keine Grenzen kennt.

„Dorn-Zimmer 103“ ist der Auftakt einer neuen Thriller-Reihe von Jan Beck.
Nachdem ich die Björk und Brand Reihe mit Freude gelesen habe, habe ich auf das neue Buch schon mit Spannung gewartet.
Auch in diesem Buch spielt Jan Beck wieder mit der menschlichen Psyche, aber auch mit der seiner Leserinnen.

Die Charaktere sind wieder sehr facettenreich.
Kriminalpsychologe Simon Dorn hat aufgehört für die Polizei zu Arbeiten und sich in einem alten stillgelegten Hotel seiner Familie verkrochen. Er hat viele Schicksalsschläge durchleben müssen, es wird nur angekratzt was es damit alles auf sich hat. Das ist wohl Stoff der über mehrere Bände entblättert wird.
Einzig für Karla Hofbauer vom Cold Case Management war er noch beratend tätig. Jetzt ist auch sie tot, wie so viele die im Kontakt zu Simon Dorn standen. Ein Grund mehr für ihn sich im Hotel zu verkriechen.

Kriminalpolizistin Lea Wagner fühlt sich auf ihrer Dienststelle missverstanden. Warum hat sie als Frau nicht dieselben Chancen wie ein Mann? Mit Karla Hofbauer war sie bekannt und hat diese für ihre Arbeit bewundert. Ihr tot geht ihr nicht aus dem Kopf. Sie folgt, auf eigene Faust den Spuren von Karla Hofbauer, bis sie vor dem Hotel Dornwald und vor Simon Dorn steht.

Das sind die wichtigsten Charaktere, die uns in dieser Reihe begleiten werden. Ich finde Simon und Lea sind interessante und eigenwillige Charaktere. Ihr Handeln konnte ich nicht immer verstehen, manches war mir doch etwas unrealistisch. Aber vor allem Lea scheint sehr spontan zu sein, sie Handelt, ohne viel darüber nachzudenken.

Der Fall wird von Jan Beck sehr spannende erzählt. Es gibt mehrere Tote, denen etwas auf der Stirn geschrieben steht. Solche Fälle gab es schon einmal und Karla Hofbauer hat den Fall noch einmal aufgerollt. Es scheint als hätte sie damit den Täter wieder zum Morden gebracht. Zwischen den Kapiteln verfolgen die Leser*innen immer ein Paar das vor dem Bösen flieht. Bis kurz vor dem Ende ist, mir nicht klar gewesen wie das mit dem Fall zusammenhängt. Aber auch als ich es geahnt habe, hat Jan Beck noch einmal eine Wendung eingebaut, die noch einmal ein völlig anderes Bild auf die Taten wirft.

Jan Beck erzählt die Geschichte mit viel Spannung. Die Beschreibung seiner Charaktere und der Handlungsorte ist sehr anschaulich. Vor allem das Hotel Dornwald hatte ich genau vor Augen. Der Autor lässt seine Leser*innen in die dunkelsten Stellen der Psyche schauen. Er versteht es, ohne viel Worte Spannung aufzubauen. Auch wenn ich mich erst an die Charaktere und ihr Handeln gewöhnen musste, fand ich „Dorn-Zimmer 103“ einen sehr spannenden Thriller. Ich freue mich auf weitere Bände.

Die Spur – Er wird dich finden

Jan Beck
Thriller
erschienen im Penguin Verlag
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Penguin Verlag für das Rezensionsexemplar

Pageturner

In Lissabon wird die Leiche einer jungen Frau gefunden.
Das Opfer wurde wie eine Statue aufgestellt.
Wenige Tage später wird die nächste Leiche gefunden.
Diesmal am Kapitelplatz in Salzburg, wieder wird das Opfer als Staue aufgestellt.
Zwischen den Opfern scheint es keinerlei Zusammenhänge zu geben.
Europols Topermittler Inga Björk und Christian Brand übernehmen diesen Fall und folgen den Spuren quer durch Europa.
Erste Spuren führen sie zu einem ehemaligen Eliteinternat.
Hier gibt es ein Geheimnis das viele Jahre in der Vergangenheit begraben liegt.
Gelingt es den Ermittlern den nächsten Mord zu verhindern?

„Die Spur“ ist der dritte Thriller aus der Björk und Brand Reihe von Jan Beck.
Schon die ersten beiden Bände haben mich begeistert. Um so mehr habe ich mich auf dieses Buch gefreut und wurde natürlich nicht enttäuscht.
Da es sich immer um abgeschlossene Fälle handelt kann man die Bücher auch gut unabhängig voneinander lesen.

Die Charaktere sind interessant.
Inga Björk von Europol gefällt mir ausgesprochen gut.
Sie ist Super-Recogniserin, wenn sie einmal ein Gesicht gesehen hat vergisst sie es nie.
Ihre unkonventionelle Art und auch ihre Angewohnheit nicht viele Worte zu machen sondern zu handeln ist bemerkenswert.

Auch Christian Brand gefällt mir gut. Er war in einer Spezialeinheit in Österreich.
Auch er hat eine unkonventionelle Art.
Seine Erlebnisse versucht er in der Malerei zu verarbeiten.
An der Seite von Inga Björk läuft er immer wieder zu Hochtouren auf.
Ich finde die zwei sind ein sehr gutes Team.

Der Fall ist recht kompliziert aufgebaut.
Es gibt 3 Opfer die in verschiedenen europäischen Städten gefunden werden.
Die Identität der Opfer ist am Anfang unklar und es finden sich auch keine Zusammenhänge zwischen den Taten. Nur, dass es ein und dieselbe Handschrift ist.

Das Buch ist in kurze Kapitel eingeteilt, immer mit dem Namen der handelten Person überschrieben.
Am Anfang lernt man so zu Beginn die Charaktere sehr gut kennen. Die wechselnde Sichtweise baut aber auch eine enorme Spannung auf.
So endet ein Kapitel nicht selten gerade dann wenn es am spannendsten ist und man wird erst einmal an andere Handlungsorte mit anderen Personen geführt. Natürlich ist auch hier wieder reichlich Spannung im Spiel.
Es gibt immer wieder Rückblenden und man kann sich schnell denken, dass hier der Schlüssel des Ganzen liegt.

Lange habe ich gerätselt wie die verschiedenen Personen und Handlungsstränge zusammen passen.
Je weiter man in das Buch eintaucht so mehr kristallisiert sich ein Zusammenhang heraus.
Doch bei weitem hatte ich nicht geahnt welche Ausmaße die Zusammenhänge haben.

„Die Spur“ ist ein Thriller der Extraklasse. Jan Beck baut enorm viel Spannung auf und gewährt seinen LeserInnen einen Blick in die Abgründen der menschlichen Seele.
Wenn man richtig in die Geschichte eingetaucht ist kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Also seid gewarnt, die Nächte werden kurz.

Die Nacht – Wirst Du Morgen Noch Leben?

Jan Beck
Thriller
erschienen im Penguin Verlag
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Penguin Verlag für das Rezensionsexemplar

Thriller mit Suchtgefahr

Hanna ist seit fast drei Wochen auf dem Moselsteig unterwegs.
Sie findet sich problemlos auf dem gut beschilderten Wanderweg zurecht.
Doch heute ist sie vom richtigen Weg abgekommen und wird von einem Gewitter überrascht.
Auf der Suche nach dem richtigen Weg sieht Hanna ein Auto quer zum Weg stehe, ein Unfall denkt sie und will zur Hilfe kommen.
Da verliert sie auf dem nassen Weg den Halt, stürzt und schlägt sich den Kopf an.
Als sie wieder zu sich kommt findet sie sich in einem Glaskasten eingesperrt wieder.

Ein Mann, der sich Nachtmann nennt tritt an die Öffentlichkeit. Er hat fünf Personen in seiner Gewalt. Alle in einem Glaszylinder eingesperrt.
Er stellt Forderungen und wenn diese nicht erfüllt werden wird jeden Tag eine Person sterben. Inga Björk von Europol wird auf den Fall angesetzt.
Als Leiterin der Sondereinheit für Serienverbrechen hat Inga schon mehrmals in die menschlichen Abgründe geblickt.
Ihr zur Seite steht Christian Brand mit dem Inga schon einmal erfolgreich zusammengearbeitet hat.

„Die Nacht“ ist der zweite Thriller aus der Björk und Brand Reihe von Jan Beck.
Den ersten Band „Das Spiel“ habe ich bisher noch nicht gelesen, werde es aber mit Sicherheit noch tun.
Man kann die einzelnen Bände aber gut unabhängig voneinander lesen.

Die Charaktere sind interessant.
Inga Björk von Europol gefällt mir ausgesprochen gut.
Ihre unkonventionelle Art und auch ihre Angewohnheit nicht viele Worte zu machen sondern zu handeln ist bemerkenswert.
Auch Christian Brand gefällt mir. Privat hat er Probleme und weiß nicht so genau wo sein Weg ihn weiter hinführen wird.
An der Seite von Inga Björk läuft er aber zu Hochtouren auf.

Das Buch ist in kurze Kapitel eingeteilt, immer mit dem Namen der handelten Person überschrieben.
Am Anfang lernt man so zu Beginn die Charaktere sehr gut kennen. Die wechselnde Sichtweise baut aber auch eine enorme Spannung auf.
So endet ein Kapitel nicht selten gerade dann wenn es am spannendsten ist und man wird erst einmal an andere Handlungsorte mit anderen Personen geführt. Natürlich ist auch hier wieder reichlich Spannung im Spiel.

Lange habe ich gerätselt wie die verschiedenen Personen und Handlungsstränge zusammen passen.
Je weiter man in das Buch eintaucht so mehr kristallisiert sich ein Zusammenhang heraus.
Doch bei weitem hatte ich nicht geahnt welche Ausmaße die Zusammenhänge haben.

„Die Nacht“ ist ein Thriller der Extraklasse mit enorm viel Spannung und einen Blick in die Abgründen der menschlichen Seele.
Wenn man richtig in die Geschichte eingetaucht ist kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Also seid gewarnt, beim lesen des Buches werden die Nächte kurz.