Die Zeit der Tyrannen

Ellin Carsta
Historischer Roman
303 Seiten
erschienen bei Tinte & Feder
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an LovelyBooks für den Buchgewinn

Familiensaga mit Suchtpotenzial

Covertext:
Bernried am Starnberger See, 1940: Die Söhne der Familien von Falkenbach und Lehmann stehen vor der Einberufung in die Wehrmacht. Auf verschiedenen Wegen versucht allen voran Paul-Friedrich von Falkenbach zu verhindern, dass sie im Krieg kämpfen müssen. Gustav tritt eine Stelle als Arzt in einer Heilanstalt an. Leopold Lehmann, mittlerweile als Leiter des Familienbetriebs eingesetzt, scheint unabkömmlich zu sein. Aber seine Freude über diese vermeintliche Lösung hält nicht lange an. Seine Frau Irma hat sich entschieden, ihn endgültig zu verlassen. Doch wird er die Trennung akzeptieren?
Niemand in der Familie ahnt, dass sich Wilhelmine von Falkenbach auf den Weg in Richtung Widerstand begeben hat. Ihr Vater Paul-Friedrich muss genau wie sein bester Freund Wilhelm erkennen, dass sein Einfluss auf die politischen Entscheidungsträger schwindet. Wo stehen die Familien, und welche Gefahr droht ihnen?

„Die Zeit der Tyrannen“ ist der 7. Band der Falkenbach Saga von Ellin Carsta.
Die Falkenbach Saga ist für viele Bände angelegt und ich fiebere immer wieder dem neuen Band entgegen.
Jedes Kapitel ist mit einem Gedanken eines Familienmitglieds der Familien Falkenbach oder Lehmann überschrieben. Diese Person steht dann im Mittelpunkt des Kapitels.
Durch die immerwährenden Perspektivwechsel ist die Geschichte so facettenreich und interessant.

Ellin Carsta erzählt die Geschichte in einem flüssigen und spannenden Schreibstil, sie vermittelt die Atmosphäre die zu dieser Zeit in Deutschland herrscht sehr gut.
Man spürt deutlich, dass es immer dunkler wird über Deutschland.
Je weiter die Zeit voran schreitet so interessanter wird die Familien-Saga.
Ihre Protagonisten sind mir alle sehr ans Herz gewachsen und ich freue mich immer wenn ich sie wieder treffen darf.
Es macht mir große Freude die Entwicklung der einzelnen Charaktere mitzuerleben.
Ich freue mich mit den Charakteren aber ich leide auch viel mit ihnen.

In den einzelnen Bänden trifft man auch immer wieder auf reale Personen.
In „Die Zeit der Tyrannen“ ist es Hermann Pfannmüller, der Direktor der Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar.
Ich bin gespannt wann Gustav spürt welchen Schritt er gemacht hat, als er seine Stelle an der Heil- und Pflegeanstalt angetreten hat.

Jetzt fiebere ich schon ganz aufgeregt dem 8. Band entgegen und bin gespannt wie die Saga weitergeht.

Das Los der Männer

Ellin Carsta
Historischer Roman
erschienen bei Tinte & Feder
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Familiensaga mit Suchtpotenzial

Bernried am Starnberger See, 1939:
Auf Gut Falkenbach leben 3 Familien.
Die von Falkenbachs, die Familie Heinrich Lehmann und die Familie Wilhelm Lehmann.
Wobei Heinrich Lehmann mittlerweile verstorben ist.
Zu Paul-Friedrich von Falkenbachs 60. Geburtstag ist alles geladen was Rang und Namen hat.
Es wird ein großes Fest. Auch die Parteigrößen der Region sind geladen.
Nach außen hin ist Paul-Friedrich von Falkenbach ein glühender Anhänger des Führers.
Schließlich möchte er seine Feinde im Auge zu behalten.
Der zweite Weltkrieg ist ausgebrochen.
Wilhelm Lehmann und Paul-Friedrich von Falkenbach können die Auswirkungen auf ihre Familien noch nicht einschätzen.
Sie wollen alles in ihrer Macht stehende tun, damit ihre Söhne nicht in den Krieg ziehen müssen.
Wilhelmine von Falkenbach hat endlich ein Lebenszeichen von Martin bekommen. Sie schöpft wieder Hoffnung, dass sie Martin bald wiedersehen kann.

„Das Los der Männer“ ist der 6. Band der Falkenbach Saga von Ellin Carsta, die schon mit ihrer Hansa Saga große Erfolge gefeiert hat.
Auch die Falkenbach Saga ist für viele Bände angelegt und ich fiebere jedem Band entgegen.

In jedem Band steht eine Gruppe Familienmitglieder im Vordergrund. Im 6. Band sind es wieder die Männer. Der 2. Weltkrieg ist ausgebrochen und es ist zu befürchten, dass die Söhne der Familien eingezogen werden.
Ich finde diese Titel und die Aufteilung nach Familienmitgliedern sehr gelungen.

Ellin Carsta erzählt die Geschichte in einem flüssigen und spannenden Schreibstil, sie vermittelt die Atmosphäre die zu dieser Zeit in Deutschland herrscht sehr gut.
Man spürt deutlich, dass es immer dunkler wird über Deutschland.
Je weiter die Zeit voran schreitet so interessanter wird die Familien-Saga.
Ihre Protagonisten sind mir alle sehr ans Herz gewachsen und ich freue mich immer wenn ich sie wieder treffen darf.
Es macht mir große Freude die Entwicklung der einzelnen Charaktere mitzuerleben.
In den einzelnen Bänden trifft man auch immer wieder auf reale Personen.
In „Das Los der Männer“ ist es Eleonore Baur auch bekannt als Schwester Pia die mit bisher unbekannt war.
In dieser Geschichte wird die dunkelste Seite der Frau aufgedeckt.

Jetzt fiebere ich schon ganz aufgeregt dem 7. Band „Die Zeit der Tyrannen“ entgegen, der im April 2023 erscheinen soll.


Der Mut der Frauen

Ellin Carsta
Historischer Roman
erschienen bei Tinte & Feder
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Familiensaga mit Suchtpotenzial

Auf Gut Falkenbach leben 3 Familien.
Die von Falkenbachs, die Familie Heinrich Lehmann und die Familie Wilhelm Lehmann.
Der Zusammenhalt ist nicht mehr so stark wie zu Beginn. Zumindest zwischen Wilhelm und Heinrich scheint die Stimmung schlechter zu werden.

Die Wahrscheinlichkeit eines Krieges wird immer realer.
Die Lehmanns produzieren fleißig Waffen.
Paul-Friedrich von Falkenbach zieht weiterhin die Fäden im Hintergrund und hält, wenn nötig schützend seine Hand über die Familien von Falkernbach und Lehmann.

Elisabeth Lehmann steht kurz vor der Geburt ihres Kindes und ist voller Angst, dass sie wieder kein gesundes Kind zur Welt bringen kann.

„Die Mut der Frauen“ ist der 5. Band der Falkenbach Saga von Ellin Carsta, die schon mit ihrer Hansa Saga große Erfolge gefeiert hat.
Auch die Falkenbach Saga ist für viele Bände angelegt und ich fiebere jedem Band entgegen.

In jedem Band steht eine Gruppe Familienmitglieder im Vordergrund. Im 5. Band sind es die Frauen.
Ich finde diese Titel und die Aufteilung nach Familienmitgliedern sehr gelungen.

Ellin Carsta erzählt die Geschichte in einem flüssigen und spannenden Schreibstil, sie vermittelt die Atmosphäre die zu dieser Zeit in Deutschland herrscht sehr gut.
Je weiter die Zeit voran schreitet so interessanter wird die Familien-Saga.
Es werden viele prekäre Themen angesprochen, sei es die Judenverfolgung, die Verfolgung der Kommunisten oder gar die Zwangssterilisation und ihre Folgen für die Frauen.

Ihre Protagonisten sind mir alle sehr ans Herz gewachsen und ich freue mich immer wenn ich sie wieder treffen darf.

Am Ende des 5. Band habe ich mich zurückgelehnt und gedacht, jetzt kehrt etwas Ruhe in das Leben der Familien ein.
Doch da kam ja noch der Epilog.

Jetzt fiebere ich schon ganz aufgeregt dem 6. Band „Das Los der Männer“ entgegen, der im Oktober erscheinen soll.

Die Wege der Söhne

Ellin Carsta
Historischer Roman
erschienen bei Tinte & Feder
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Ellin Carsta für die Buchverlosung.

Es wird immer interessanter

„Die Wege der Söhne“ ist der 4. Band der Falkenbach Saga von Ellin Carsta, die schon mit ihrer Hansa Saga große Erfolge gefeiert hat.
Auch die Falkenbach Saga ist für viele Bände angelegt und ich fiebere jedem Band entgegen.

Standen im 1. Band die Väter, 2. Band die Töchter, im 3. Band die Familie Vordergrund, so sind es jetzt die Söhne.
Ich finde diese Titel und die Aufteilung nach Familienmitgliedern sehr gelungen.

Zwischen dem Ende des 3. Band und dem Beginn des 4. Band ist nicht viel Zeit vergangen.
Das Verhältnis zwischen Wilhelm und seinem Sohn Leopold scheint sich zu bessern.
Gustav von Falkenbach hat mit seiner Arztpraxis mittlerweile Erfolg.
Ferdinand kommt vom Stützpunkt nach Gut Falkenbach zurück um dort ins Waffengeschäft einzusteigen.
Für alle drei ist der Weg geebnet, doch schlagen sie auch den richtigen Weg ein?

Paul-Friedrich von Falkenbach zieht weiterhin die Fäden im Hintergrund und hält, wenn nötig schützend seine Hand über die Familien von Falkernbach und Lehmann.

Ellin Carsta erzählt die Geschichte in einem flüssigen und spannenden Schreibstil, sie vermittelt die Atmosphäre die zu dieser Zeit in Deutschland herrscht sehr gut.
Je weiter die Zeit voran schreitet so interessanter wird die Familien-Saga.
Es werden viele prekäre Themen angesprochen, sei es die Judenverfolgung, die Verfolgung der Kommunisten oder gar die Zwangssterilisation was mich besonders betroffen gemacht hat.

Wir Leser wissen ja welchen Weg das Land einschlägt. Die Charaktere glauben zu dieser Zeit noch nicht so recht an einen erneuten Krieg.

Ich bin schon sehr gespannt auf den 5. Band, in dem endlich die Frauen im Vordergrund steht.
Ich freue mich jetzt schon, wenn ich weiterlesen kann.