Mord macht Schule

Dieter Kaufmann
Kriminalroman
356 Seiten
erschienen im Selfpublishing
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Dieter Kaufmann für das Rezensionsexemplar

Spannende Ermittlungen in Frankfurt

Klappentext:

Regine Schwarz, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte beim Staatlichen Schulamt in Frankfurt, wird in ihrer luxuriösen Eigentumswohnung auf der noblen Frankfurter Westhafenmole brutal ermordet. Yunus Abbas, der junge und ambitionierte neue Leiter der Mordkommission, übernimmt mit seinem engagierten Ermittlungsteam den ersten großen Mordfall und steht vor der größten Herausforderung seiner bisherigen Karriere. Denn es gibt scheinbar kein plausibles Motiv für die Tat. Längere Zeit tappt die Kriminalpolizei im Dunkeln, ermittelt im privaten und beruflichen Umfeld der Ermordeten. Eine Zeugin bringt Abbas unerwartet auf eine erste heiße Spur. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse, ein weiterer Mord im schulischen Umfeld passiert. Handelt es sich gar um die Taten eines Serienkillers oder etwa um einen Racheakt? Erst die genaue Beobachtung und Aussage eines gehörlosen Zeugen liefert einen wichtigen und entscheidenden Hinweis. Kann Abbas den Täter überführen, ehe ein weiterer Mord geschieht?

„Mord macht Schule“ ist der 1. Band der Krimireihe Yunus Abbas ermittelt in Frankfurt und damit auch das Debüt von Dieter Kaufmann.
Da ich vor ein paar Wochen den 8. Band der Reihe „Doppelmord“ begeistert gelesen habe wollte ich jetzt wissen wie alles angefangen hat.

Das Ermittlungsteam besteht aus einer bunten Reihe interessanter Charaktere die sich unter der Leitung von Yunus Abbas zu einem guten Team zusammenschweißen.

Yunus Abbas ist für einen Leiter der Mordkommission noch recht jung. Gleich sein erster Fall stellt ihn vor große Herausforderungen.
Sein Team bestehend aus Martin Seidel, Bernhard Schulze, Birgit Holzapfel und Sabine Riedel unterstützen ihn dabei tatkräftig. Mit Sabine Riedel verbindet Abbas ein ganz besonderes Verhältnis..

Der Handlungsort ist Frankfurt am Main, was mir als Frankfurterin besonders gut gefällt.
So kann ich die Charaktere durch die Stadt und zu den einzelnen Handlungsorten begleiten, die mir fast alle gut bekannt sind.
Dieter Kaufmann hat sich für diesen Fall spektakuläre Handlungsorte wie die noble Westhafenmole ausgesucht.

Der Fall ist interessant und spannend.
Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte beim Staatlichen Schulamt in Frankfurt wird ermordet aufgefunden.
Die Kriminalpolizei ermittelt im privaten wie im beruflichen Umfeld des Opfers.
Dabei lässt Dieter Kaufmann als pensionierter Lehrer so einiges aus seiner 30 Jahre langen Berufserfahrung einfließen.
Lange tappen die Beamten im Dunklen und suchen nach einem Motiv.
Als ein 2. Mord passiert findet sich ein Nachbar des 2. Opfers als Zeuge. Da der Zeuge gehörlos ist, ist die Befragung nicht ganz einfach. Auch hier gibt der Autor seinen LeserInnen wieder einige Informationen mit auf den Weg. Man kann sich das so gar nicht vorstellen, wie es ist wenn keinerlei Geräusche aus der Außenwelt einen erreichen.

Am Ende wird es noch einmal richtig turbulent.
Die Aufklärung des Falles ist schlüssig und lässt mich zufrieden zurück.

Dieter Kaufmann hat einen flüssigen und gut verständlichen Schreibstil. Der Autor kann hervorragend Spannung aufbauen und die Schauplätze beschreiben.
Auch seine Charaktere sind gut in Szene gesetzt.
Dazu lässt der Autor, wie schon erwähnt interessante Informationen in die Geschichte einfließen.
Die einzelnen Bände sind in sich abgeschlossen und können einzeln gelesen werden.
Das Privatleben und die Entwicklung der Ermittler zieht sich allerdings wie ein roter Faden durch alle Bände.
Wenn man erst einmal einen Band gelesen hat und Blut geleckt hat wird man neugierig auf die weiteren Bände.
Ich wünsche mir noch viele Fälle mit den sympathischen Ermittlerteam in Frankfurt.
Wer weiß, vielleicht geschieht die nächste Tat ganz in meiner Nähe.

Doppelmord

Dieter Kaufmann
Kriminalroman
367 Seiten
erschienen im Selfpublishing
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Dieter Kaufmann für das Rezensionsexemplar

Spannende Ermittlungen in Frankfurt

Klappentext:

Nach einer fantastischen Kreuzfahrt in der Karibik holt ein brutaler Doppelmord Yunus Abbas und Sabine Riedel bei ihrer Rückkehr in die raue Realität Frankfurts zurück. Als die beiden am Tatort in der neuen Frankfurter Altstadt eintreffen, müssen sie zu ihrem Entsetzen feststellen, dass ihnen die beiden Toten persönlich bekannt sind. Besonders bizarr ist jedoch, dass eines der Opfer kurz vor dem Tod mit seinem eigenen Blut deutlich lesbar „Abbas“ auf das Eichenparkett geschrieben hat. Die Nennung seines eigenen Namens ist für den Kriminalhauptkommissar mindestens so rätselhaft wie die Suche nach einem Motiv für die grausame Tat.
Als die Schwester eines der Mordopfer sich ebenfalls bedroht sieht, beschleunigen sich die Ereignisse und es kommt zu einer dramatischen Situation im zwanzigsten Stockwerk des Global Towers im Bankenviertel, die auch ungeahnte Folgen für das Privatleben des Ermittlerteams hat.

„Doppelmord“ ist bereits der 8. Band der Krimireihe Yunus Abbas ermittelt in Frankfurt.
Das Ermittlungsteam besteht aus einer bunten Reihe interessanter Charaktere.
Der Leiter des Teams ist Yunus Abbas, er hat eine deutsche Mutter und einen türkischen Vater. Mit seiner Kollegin Sabine Riedel ist er seit kurzem verheiratet und mitten in der Familienplanung.
Birgit Holzapfel hat einen kleinen Sohn und all die Probleme die man als alleinerziehende Mutter so hat.
Bernhard Schulze ist der älteste im Team und besticht durch seinen innere Ruhe.
Michael Nosek ist mit einem Mann verheiratet, einem Abenteuer aber nicht abgeneigt.

Der Handlungsort ist Frankfurt am Main, was mir als Frankfurterin besonders gut gefällt.
So kann ich die Charaktere durch die Stadt und zu den einzelnen Handlungsorten begleiten, die mir alle gut bekannt sind.
Dieter Kaufmann hat sich für diesen Fall spektakuläre Handlungsorte wie die neue Altstadt und den Global Tower ausgesucht.

Der Fall wird sehr spannend beschrieben.
Yunus Abbas und Sabine Riedel kommen gerade von einer Karibik Kreuzfahrt zurück und werden noch an ihrem letzten Urlaubstag zu einem Tatort gerufen.
Die Opfer sind dem Ermittlerpaar persönlich bekannt. Auf dem Eichenparkett steht in Blut der Name „Abbas“ geschrieben.
Die Ermittler stellen sich die Frage, was will das Opfer damit sagen.
Die Suche nach dem Täter gestaltet sich schwierig.
Es gibt einige Verdächtige.
Auch ich hatte eine Idee in welche Richtung es läuft.
Am Ende hat Dieter Kaufmann dann noch eine überraschende Wende eingebaut.
Das Ende war schlüssig und lässt mich zufrieden und gut unterhalten zurück.

Dieter Kaufmann hat einen flüssigen und gut verständlichen Schreibstil. Der Autor kann hervorragend Spannung aufbauen und die Schauplätze beschreiben.
Auch seine Charaktere sind gut in Szene gesetzt.
Die einzelnen Bände sind in sich abgeschlossen und können einzeln gelesen werden.
Das Privatleben und die Entwicklung der Ermittler zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bände.
Wenn man erst einmal einen Band gelesen hat und Blut geleckt hat wird man neugierig auf die vorherigen Bände.
Ich wünsche mir noch viele Fälle mit den sympathischen Ermittlerteam in Frankfurt.
Wer weiß, vielleicht geschieht die nächste Tat ganz in meiner Nähe.