FördeGrauen

Andreas Schmidt
Kriminalroman
345 Seiten
erschienen im Gmeiner Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sterne

Vielen Dank an den Gmeiner Verlag für das Rezensionsexemplar.

Spannender Krimi mit schönem Setting

Klappentext:
Eine rätselhafte Mordserie an der Flensburger Förde hält die Kripo in Atem. Alle Opfer werden am Ostseestrand gefunden und tragen ein geheimnisvolles Brandmal am Rücken. Kommissarin Kristin Voss und ihr Kollege Lars Reimers aus Eckernförde ermitteln mit Hochdruck, denn der Mörder tötet im Stundentakt. So beginnt für die Kripo an der Förde ein atemberaubender Wettlauf gegen die Zeit, der sie schließlich bis an die Westküste führt. Haben sie es mit einem „Cold Case“ zu tun und kommen sie rechtzeitig, um einen weiteren Mord zu verhindern?

„FördeGrauen“ ist der 2. Band der neuen Krimireihe „Kommissarin Kristin Voss„ von Andreas Schmidt. Schon den 1. Band habe ich mir großer Freude gelesen und war auf den 2. Band schon sehr gespannt.

„FördeGrauen“ ist ein intelligent konstruierter Krimi mit schönem Setting.
Andreas Schmidt hat sympathische Charaktere zum Leben erweckt.
Kommissarin Kristin Voss war mir gleich sympathisch. Sie hat sich mittlerweile in Flensburg gut eingelebt. Ihr Job bei der Kripo Flensburg gefällt ihr. Mit den Kollegen kommt sie gut zurecht. Ihr Chef, Jens Beck hält große Stücke auf sie. Nur der vorlaute Kollege Max Paulsen macht ihr und den Kollegen das Leben manchmal schwer.
Auffallend sind seine T-Shirts mit „lustigen“ auch mal frauenfeindlichen Sprüchen.
Auch Lars Reimers, ein Kollege aus Eckernförde ist ein liebenswerter Charakter. Er leistet wieder Amtshilfe und Kristin ist nicht abgeneigt, mit ihm zusammenzuarbeiten.

Der Fall ist kompliziert, die Leiche einer Frau wird am Ostseestrand gefunden. Besonderes Merkmal, ihr wurde ein Brandmal auf dem Rücken eingebrannt. Es gibt Verdächtige, doch da taucht schon das nächste Opfer auf. Jetzt heißt es, den Täter zu finden, bevor er weiter mordet.
Dazwischen können die Leser*innen auch den Täter beobachten, wie er weitere Opfer ausspäht und sie brandmarkt.

Andreas Schmidt hat einen angenehmen und spannenden Schreibstil.
Das Lesen des Krimis, den Ermittlungen zu folgen und zu rätseln, wer der Täter ist,
hat mir großen Spaß gemacht. Das schöne Setting beschreibt Andreas Schmidt eindringlich so, dass man sich die Umgebung gut vorstellen kann und auch ein bisschen Lust auf Urlaub verspürt.

Andreas Schmidt spannt den Spannungsbogen über die gesamte Geschichte. Die Auflösung und das Motiv sind am Ende überraschend und schlüssig.

Mit „FördeGrauen“ ist Andreas Schmidt wieder ein spannender und unterhaltsamer Krimi gelungen.

Ich freue mich jetzt schon auf den 3. Band.

Deichsühne

Andreas Schmidt
Kriminalroman
440 Seiten
erschienen im Gmeiner Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Gmeiner Verlag für das Rezensionsexemplar.

Spannender Auftakt einer neuen Krimireihe

Klappentext:
Ein verlassenes Auto am Rand der nächtlichen Landstraße bei Schleswig wirft Fragen auf: Hier hat sich offenbar ein brutales Verbrechen abgespielt. Die Besitzerin wird am nächsten Morgen grausam zugerichtet im Wikingermuseum Haithabu gefunden. Als sich in der nächsten Nacht in der Eckernförder Bucht ein weiterer schrecklicher Mord ereignet, glaubt zunächst niemand an einen Zusammenhang. Nur Kristin Voss, die neue Ermittlerin beim K1 der Polizeidirektion Flensburg, hat einen Verdacht. Doch der Mörder scheint ihr immer einen Schritt voraus zu sein

„Deichsühne“ ist der 1. Band der neuen Krimireihe „Kommissarin Kristin Voss! von Andreas Schmidt. Für mich ist es der erste Krimi des Autors.

Kommissarin Kristin Voss ist mit einem geliehenen Transporter, in dem sie Kisten und Kleinmöbel zu ihrem neuen zu Hause bringen möchte auf der Landstraße bei Schleswig unterwegs. Am nächsten Tag wird Kristin ihren Dienst bei der K1, der Polizeidirektion Flensburg antreten. Ein verlassenes Auto taucht am Straßenrand auf. Kristin denkt an eine Panne und will helfen, doch das Auto ist leer von dem Besitzer keine Spur. Dafür entdeckt Kristin Blutspuren und ruft gleich ihren neuen Vorgesetzten Jan Beck an.
Schnell ist klar, dass ein Verbrechen geschehen ist. Am nächsten Morgen dann wird die Besitzerin des Wagens tot im Wikingermuseum Haithabu gefunden.
Kristin steckt sofort mitten in ihrem ersten Fall für die K1 in Flensburg.
Es wird nichts aus dem ruhigen Beziehen der neuen Wohnung, Transporter ausladen und Kisten auspacken, schließlich hat Kristin den Fall sozusagen als Einstand mitgebracht.

„Deichsühne“ ist ein intelligent konstruierter Krimi mit schönem Setting.
Andreas Schmidt hat sympathische Charaktere zum Leben erweckt. Das Team der K1 nimmt Kristin in seiner Mitte auf. Sie darf auch gleich den neuen Fall leiten. Nur ein Kollege zieht nicht mit am Strang, Max Paulsen der macht einen weniger sympathischen Eindruck. Auffallend sind seine T-Shirts mit „lustigen“ auch mal frauenfeindlichen Sprüchen.
Die Ermittlungen sind verzwickt. Es gibt zwar Verdächtige im Umfeld des Opfers aber ein Motiv ist nicht so leicht nachzuweisen.

Andreas Schmidt fängt seinen Krimi auf außergewöhnliche Art an. Eine Psychologin besucht einen Insassen der Justizvollzugsanstalt Lauerhof um ein psychologisches Gutachten zu erstellen. Sie will seine ganze Geschichte hören.
Also ahnt man das der Täter gefasst ist, es wird aber kein Name des Insassen genannt und auch keinerlei Beschreibung der Person.

Das Lesen des Krimis und den Ermittlungen zu folgen hat mir großen Spaß gemacht. Das schöne Setting beschreibt Andreas Schmidt eindringlich so, dass man sich die Umgebung gut vorstellen kann. Der Schreibstil des Autors ist flüssig und gut verständlich. Den Spannungsbogen spannt Andreas Schmidt über die gesamte Geschichte. Die Auflösung und das Motiv ist am Ende überraschend und schlüssig.

Mit Deichsühne“ ist Andreas Schmidt ein bravouröser Start für eine neue Krimireihe gelungen.
Ich freue mich schon auf den 2. Band.