Schwarzlicht

Camilla Läckberg / Henrik Fexeus
Kriminalroman
erschienen im Droemer Knaur Verlag
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Droemer Knaur Verlag für das Rezensionsexemplar

Spannender Plot, interessant gezeichnete Charaktere

Der Mord erinnert an einen Zaubertrick.
Eine Frau wurde in eine Kiste gesperrt und mit mehreren Schwertern durchbohrt?
Die Ermittlungen übernimmt die Stockholmer Kommissarin Mina Dabiri.
Der Profiler Vincent Walder steht ihr hilfreich zur Seite.
Vincent Walder tritt selbst als Mentalist auf.
Mina hofft, dass er sie dem Täter näher bringen kann.
Mina wie auch Vincent haben Schwierigkeiten auf zwischenmenschlicher Ebene.
Als eine zweite Leiche aufgefunden wird, entschlüsselt Vincent einen Code der auf einen Countdown hindeutet.
Jetzt heißt es sich gegenseitig zu vertrauen.
Denn Mina und Vincent ahnen, dass der Fall mit ihren eigenen dunklen Geheimnissen im Zusammenhang steht.

„Schwarzlicht“ ist der erste Band der „Dabiri-Walder-Trilogie“ von den schwedischen Autoren Camilla Läckberg und Henrik Fexeus.
In der Trilogie dreht sich alles um psychologische Untiefen, Rätsel, Codes und Illusionen.

Von Camilla Läckberg habe ich schon die Falck-Hedström-Krimireihe gelesen,
Henrik Fexeus ist mir bisher unbekannt. Der Autor tritt wohl selber als Mentalist auf und ist ein Spezialist in Sachen Psychologie.
Also ein gutes Team wenn es um Spannung, Psychologie und um Rätsel und Illusionen geht.

Die Charakter sind schon besonders. Ich mag Charaktere die aus dem Mainstream herausstechen.

Mina Dabiri ist Kriminalkommissarin bei der Stockholmer Polizei.
Sie erinnert mit ihrer Angst vor Keimen ein bisschen an Monk.
Was ihre Arbeit angeht da ist sie zielstrebig und innovativ.

Vincent Walder ist Mentalist und Experte für die Geheimnisse des menschlichen Geistes. Er hat eine Autismus-Spektrum-Störung was ihm den Umgang mit Menschen schwer macht.

Alleine mit den beiden interessanten und gleichzeitig skurrilen Protagonisten kann man einen ganzen Roman füllen.
Beide haben Probleme auf zwischenmenschlicher Ebene und müssen erst lernen einander zu vertrauen.
Dazu kommt noch das Hygieneproblem von Mina.
Vincent ist bekannt durch seine Auftritte als Mentalist. verheiratet ist er mit der Schwester seiner Exfrau.

Der Fall ist spannend erzählt. Er erinnert an einen missglückten Zaubertrick aber es steckt so viel mehr dahinter. Die Morde werden auf recht brutale Art und Weise begangen.
Am Ende kommt es noch einmal zu einem Showdown.
Zwischendurch gibt es immer wieder einmal Rückblenden die einen Mina und Vincent näher bringen.

Die Autoren erzählen die Story spannend und leicht verständlich.
Camilla Läckberg und Henrik Fexeus geben ein gutes Autorenduo ab. Die Geschichte ist aus einem Guss.
Der Krimi hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen, ich konnte das Buch schon nach wenigen Seiten nicht mehr aus der Hand legen.
Jetzt freue ich mich auf den zweiten Band.

Nordwestnacht

Svea Jensen
Kriminalroman
erschienen bei Harper Collins
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Harper Collins Verlag für das Rezensionsexemplar.

Spannende Mörderjagd in St. Peter Ording

St. Peter Ording wird zum Drehort für eine Krimiserie ausgewählt.
Polizeiobermeister Nils Scheffler wurde abgestellt um am Filmset den Schauspielern beratend zur Seite zu stehen. Dabei hat eine der Hauptdarstellerin in Nils Gefühle geweckt.
Als einer der Aufnahmeleiter tot aufgefunden wird nimmt das Unheil seinen Lauf.
Das Opfer wurde an die Stelzen eines Pfahlbaus gekettet wo er dann, als die Flut kam ertrank.
Zeitgleich ist die junge Schauspielerin verschwunden in die Nils sich verliebt hat.
Für den Mord ist die Kripo Flensburg zuständig.
Im Vermisstenfall übernehmen Hendrik Norberg und Anna Wagner zusammen mit Nils Scheffler die Ermittlungen.

„Nordwestnacht“ ist der 3. Band der Krimireihe Soko St. Peter Ording von Svea Jensen.
Die Autorin schreibt schon lange unter ihrem realen Namen Kriminalromane.
Für ihre neue Krimireihe hat sie sich ein Pseudonym zugelegt.

Die Protagonisten sind mir schon seit dem ersten Band „Nordwesttod“ sympathisch gewesen und ich freue mich immer darauf sie wieder zutreffen.

Kommissarin Anna Wagner arbeitete erfolgreich bei der Vermisstenstelle München.
Nach einer schmutzigen Scheidung brauchte sie eine Veränderung und kam für einen Vermisstenfall nach St. Peter Ording.
Jetzt ist sie Leiterin der neu gegründeten Vermisstenstelle für alte und neue Fälle die auf St. Peter Ording angesiedelt ist.

Hendrik Norberg war als Ermittler bei der Mordkommission Itzehoe.
Nach dem Tod seiner Frau wollte Hendrik mehr Zeit für seine Söhne haben und wechselte als Dienststellenleiter zur Schutzpolizei St. Peter Ording.
Für Hendrik der mit Leib und Seele Kommissar bei der Mordkommission war ist das kein leichter Schritt gewesen. Und manchmal zweifelt er, ob es der richtige Schritt war.

Nils Scheffler ist ein junger, sehr sympathischer Polizeibeamter, der seine Arbeit mit Leib und Seele verrichtet.
Er ist äußert motiviert und immer bereit von der Erfahrung seiner Vorgesetzten zu lernen. Doch bei diesem Fall spielen Gefühle mit und er kommt in eine Situation wo er an sich selbst Zweifelt.

Der Fall ist spannend und komplex.
Es stellt sich die Frage ob der Mord und das Verschwinden der Schauspielerin im Zusammenhang stehen.
War es ein und der selbe Täter?
Oder hat die Schauspielerin am Ende etwas mit dem Mord zu tun?
Es gibt immer wieder Hinweise wo der Täter eventuell zu suchen ist doch nichts richtig greifbares.
So bleibt die Spannung bis um turbulenten Ende aufrechterhalten.

Der Schreibstil von Svea Jensen ist flüssig und leicht verständlich.
Die Autorin schafft beim Schreiben mühelos den Spagat zwischen den Ermittlungen, dem Privatleben der Ermittler und der Beschreibung der Handlungsorte.
Es ist genau die richtige Mischung.

Auch bei diesem Band ist der Fall am Ende wieder zufriedenstellend gelöst.
Doch die Autorin hat noch einen Cliffhanger eingebaut der mich erschrocken zurück lässt.
Jetzt kann ich es kaum abwarten bis der 4. Band erscheint.

Zurück nach Übertreibling

Gloria Gray
Kriminalroman
erschienen im dtv Verlag
Meine Bewertung:
4 von 5 Sternen

Vielen Dank an den dtv Verlag für das Rezensionsexemplar.

Bayrischer Krimi mit viel Humor

Als Vikki einen Anruf bekommt, dass der Toni aus dem Gefängnis ausgebrochen ist gibt es für sie nur eins, sich in Sicherheit bringen.
Der Toni hat Vikki in den letzten 13 Jahren schlimme Drohungen geschickt.
Wo versteckt man sich als 41-jährige Künstlerin die in München lebt am besten?
Na, da wo einen niemand vermutet. In ihrer alten Heimat, in Übertreibling.
Toni ist davon überzeugt, dass Vikki ihn nach dem Mord an seiner Frau bei der Polizei verraten hat.
Warum er auf diese Idee kommt, dem will Vikki jetzt nachgehen.
Also macht sie sich auf in die alte Heimat ohne zu ahnen wie nahe ihr die Gefahr ist.

„Zurück nach Übertreibling“ ist Vikki Victorias erste Zwischenfall den Gloria Gray zusammen mit ihrem Co-Autor Robin Felder geschrieben hat.

Die Protagonisten habe ich schnell liebgewonnen.
Sie sind alle etwas überzeichnet was den Reiz der Geschichte ausmacht.

Vikki ist schrill, laut und bunt.
Sie ist eine starke Frau die kein Blatt vor den Mund nimmt und sie versprüht einen köstlichen Humor.
Ich glaube in Vikki steckt eine ganze Menge Gloria.

Die Geschichte wird auch aus der Sicht von Vikki erzählt.
Vikki sucht Schutz vor Toni in der Provinz.
Begleitet wird sie von Wolf.
Die Polizei in München kommt nicht so richtig in die Pötte, weshalb Vikki selbst aktiv wird. Doch Toni ist nicht ihr einziges Problem.

Der Plot ist spannend und interessant wenn auch überzogen.
Aber das erwartet man bei dem Titel ja auch.
Gloria Gray versetzt die Geschichte mit ganz viel köstlichem Humor.
Oft habe ich beim lesen laut gelacht.

„Zurück nach Übertreibling“ ist ein durchaus spannender Krimi, gewürzt mit ganz viel Humor.
Ich freue mich schon auf „Grüße aus Bad Seltsham“ Vikkis 2. Zwischenfall der im September erscheinen soll.

Nordlicht-Die Toten im Nebel

Anette Hinrichs
Kriminalroman
erschienen im Blanvalet Verlag
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an das Bloggerportal und an den Blanvalet Verlag für das Rezensionsexemplar

Jeder Band ein Highlight

Im Hafen von Esbjerg wird die Leiche eines Mannes in einer Lagerhalle gefunden.
Der Mann saß, mit einem Strick an der Lehne festgebunden auf einem Stuhl.
Die Hände des Opfers waren mit einem Handschellenknoten fixiert.
Ihm wurde die Kehle durchgeschnitten:
Rasmus Nyborg übernimmt die Ermittlungen.
Wenige Wochen später wird in der norddeutschen Kleinstadt Ahrenshöft eine Leiche auf dem Förderband einer Papiersortieranlage gefunden. Das Opfer ist fürchterlich entstellt.
Auch dieses Opfer wurde mit einem Handschellenknoten gefesselt.
Hier ermittelt Vibeke Boisen mit ihrem Team.
Als außer dem Seil und dem Knoten noch eine Gemeinsamkeit zwischen den beiden Fällen auftaucht wird die Sondereinheit für grenzübergreifende Ermittlungen zwischen Deutschland und Dänemark zusammengetrommelt.
Vibeke Boisen von der Flensburger Mordkommission und Rasmus Nyborg von der dänischen Polizei leiten die Ermittlung.
Doch der Täter schlägt wieder zu. Und dieses mal ist sein Opfer den Ermittlern gut bekannt.

„Nordlicht – Die Toten im Nebel“ ist der 4. Band der spannenden Nordlicht-Reihe von Anette Hinrichs.
Das Ermittlerteam setzt sich aus deutschen und dänischen Ermittlern zusammen.
Die zwei Kommissare gefallen mir sehr gut, ich mag Ermittler die ihre Ecken und Kanten haben.
So haben auch die Beiden eine bewegte Vergangenheit die sie mit sich herumtragen.

Vibeke Boisen, Teamleiterin bei der Mordkommission Flensburg auf der deutschen Seite.
Sie ist äußerst sympathisch, kann aber auch knallhart sein und hält sich immer strikt an die Regeln.
Sie leidet unter ihrer Vergangenheit. Ihre leibliche Mutter ist psychisch krank und Vibeke lebt immer mit der Angst die Krankheit geerbt zu haben.
Ihre Adoptiveltern liebt sie über alles. Ihr Adoptivvater ist auch bei der Kripo in Flensburg und Vibeke ist in seine Fußstapfen getreten.
Vibeke ist gerade dabei einen Mann wieder etwas näher in ihr Leben zu lassen.

Rasmus Nyborg von der Kripo Esbjerg ist der dänische Ermittler.
Er liebt die legere, unkonventionelle Art und hält sich nicht immer an die Regeln. Es darf bei ihn schon einmal der „kleine Dienstweg“ sein.
Auch er schleppt so einigen Ballast aus seiner Vergangenheit mit sich herum.
Vor allem den Tod seines Sohnes kann er nicht überwinden.

Erst sah es nach völlig unabhängigen Fällen aus, doch dann fanden sich Gemeinsamkeiten und die Sonderreinheit für grenzübergreifende Ermittlungen übernahm.
Der Fall ist spannend und die Ermittlungen kommen nur schleppend voran.
Doch als es ein neues Opfer gibt haben die Ermittler einen Verdächtigen.
Es ergeben sich aber auch weitere Fragen.
Ist der Verdächtige wirklich der Täter?
Steht das letzte Opfer vielleicht gar nicht im Zusammenhang mit den anderen Opfern?

Zwischendurch gibt es noch zwei weitere kurze Handlungsstränge die anmuten als würden sie gar nicht zu der Geschichte gehören.
Eine alleinerziehende Mutter die Mühe hat für sich und ihre Tochter den Lebensunterhalt zu bestreiten. Dazu kommt noch ihre Angst das Sorgerecht für ihrer Tochter zu verlieren.
Und die Geschichte einer deutschen Familie die im Jahr 2013 in Dänemark in einem Ferienhaus Urlaub macht.

Natürlich ist es den LeserInnen klar, dass diese kurzen Sequenzen mit dem Fall in Zusammenhang stehen.
Man fragt sich nur wie.
Erst auf den letzten 50 Seiten fallen die Puzzleteile zusammen und Anette Hinrichs
Verknüpft die losen Enden gekonnt.
Mit ihren Protagonisten hat die Autorin in diesem Band kein Mitleid. Vibeke und auch Rasmus müssen so einige ertragen.

Anette Hinrichs hat auch mit ihrem 4. Band wieder geliefert.
Der Spannungsbogen zieht sich durch das gesamte Buch.
Ich hatte bis zum Ende keine Ahnung wer der Täter ist und war dann auch sehr überrascht.
Ich liebe den Schreibstil von Anette Hinrichs, es ist eine wahre Freude ihre Bücher zu lesen.
Die Autorin beschreibt die Charaktere und auch die Umgebung so, dass man sich alles gut vorstellen kann.
Ohne Zweifel wird „Nordlicht – Die Toten im Nebel“ wieder zu meinen Krimi-Highlights gehören.

Die Möwen von Fehmarn Mord am Südstrand

Rebecca Schulz
Kriminalroman
erschienen bei BoD
Meine Bewertung:
4 von 5 Sternen

Vielen Dank an Rebecca Schulz für das Rezensionsexemplar

Tierisches Lesevergnügen

„Unsere Sonnentag am Südstrand sind vorbei“ sagt Mattis als die Möwengang eine ermordete Möwe findet.
Kriminalhauptkommissar Henks von der Entenpolizei ermittelt.
Und auch die fünf Möwen der Möwengang jagen den Mörder.

„Die Möwen von Fehmarn – Mord am Südstrand“ von Rebecca Schulz ist ein tierisches Lesevergnügen.

Im Mittelpunkt stehen die 5 Möwen der Möwengang „Die Wilden“.
Mattis der Klugscheißer und Anführer der Gang.
Er ist eine reinrassige Möwe aus dem edlen Clan der Silbermöwen.
Aus der Ferne schmachtet er immer noch seine Ex-Freundin Svea an.

Berti heißt eigentlich Fridbert.
Er ist eine reinrassige Mantelmöwe und isst am liebsten warme Brötchen.

Piet wird Langfeder genannt.
Er ist eine reinrassige Lachmöwe und spiet am liebsten „Mensch ärger dich“.

Haui heiß eigentlich Hauke-Hinnerk und er rennt gerne mit dem Kopf durch die Wand.
Er ist eine reinrassige Zwergmöwe.

Fiete wird Kleiner genannt und ist der Neuling in der Gang.
Er ist eine reinrassige Silbermöwe.

Alle haben als Erkennungszeichen ein Abzeichen einer Herzmuschel unter dem Schwimmfuß.

Die Möwen lieben es den Urlaubern die Brötchen aus der Hand zu reisen, das hat mich an eine Dokumentation erinnert wo einmal davon berichtet wurde.
Auch sonst benehmen sie sich wie Lausbuben und man vergisst manchmal beim lesen völlig dass es sich ja um Möwen handelt.

Rebecca Schulz erzählt die Geschichte mit einer ordentlichen Portion Humor.
Die Figuren haben alle einen besonderen Charakter.
Da gibt es nicht nur die Möwengang sondern auch den Ältestenrat, die Entenpolizei und allerlei andere gefiederte Protagonisten.

„Die Möwen von Fehmarn Mord am Südstrand“ ist ein leichter und humorvoller Krimi den man in einem Zug weglesen kann.
Am besten in einem Strandkorb an der Nordsee.

Die andere Schwester

Mohlin & Nyström
Kriminalroman
erschienen bei HarperCollins
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den HarperColllns Verlag für das Rezensionsexemplar

Spannender Krimi mit rasantem Tempo

Stella die Geschäftsführerin einer neuen Dating-App wird ermordet.
John Adderley übernimmt die Ermittlungen.
In seinen Focus gerät Alice, die Schwester des Opfer.
Die beiden Schwestern sind sehr verschieden und ihr Verhältnis ist geprägt von Neid und Abhängigkeit.
Je weiter die Ermittlungen voranschreiten, je klarer wird dass viel mehr als nur der Mord hinter allem steckt.
John Adderley muss zusätzlich noch mit seiner Vergangenheit kämpfen.
Sein früheres Leben in der USA und der missglückte Undercover-Einsatz drohen ihn wieder einzuholen.
Und das bedeutet eine tödliche Gefahr.

„Die andere Schwester“ ist der 2. Band der Karlstad-Krimi-Reihe von dem Autorenduo
Peter Mohlin und Peter Nyström.
Schon der 1. Band „Der andere Sohn“ hat mir ausgesprochen gut gefallen.
Nachdem dieser mit einem Cliffhanger geendet hat konnte ich es kaum erwarten bis der 2. Band erscheint.
Das Warten hat sich gelohnt.
Auch dieser Fall ist wieder spannend aufgebaut.

John Adderley hat einen amerikanischen Vater mit nigerianischen Wurzeln und eine schwedische Mutter.
Nach der Trennung der Eltern lebe John bei seinem Vater in den USA.
Nach einem missglückten Undercover-Einsatz, bei dem er fast getötet wurde musste John eine neue Identität annehmen. Aus John Adderley wurde Fredrik Adamsson. Aus USA wurde Schweden.
Die Angst dass seine Feinde ihn aufspüren ist allgegenwärtig. Und er ahnt nicht wie nahe sie ihm sind.

Trevor hat John damals bei diesem missglückten Undercover-Einsatz in den USA das Leben gerettet.
Seither sind die beiden befreundet.
Auch Trevor lebt unter einer anderen Identität, weit weg von John.
Als Trevor plötzlich wieder Kontakt mit John aufnimmt, läuten bei ihm alle Alarmglocken.

In der Geschichte gibt es zwei Handlungsstränge.
Der aktuellen Fall, da geht es um die ermordete Stella und um ihre Schwester Alice die in den Focus der Ermittlungen gerät.
Alice ist psychisch sehr labil und in gewisser weise von Stella abhängig.
Vieles wird aus der Sicht von Alice erzählt so lernen die LeserInnen Stella und ihre Machenschaften Stück für Stück kennen.

Im 2. Handlungsstrang geht es um die Vergangenheit von John die ihn einzuholen droht
Es wird wieder einmal deutlich, dass John ein gejagter ist.
Er ist und bleibt ein Einzelgänger der niemandem traut. Auch seinem Freund Trevor nicht.

Das Autorenpaar versteh es die Handlungsstränge gekonnt miteinander zu verknüpfen.
Das geschieht in einem rasantem Tempo so, dass man beim Lesen kaum Luftholen kann.
Die Spannung zieht sich durch das gesamte Buch. Vieles spiet sich auch zwischen den Zeilen und somit im Kopf der LeserInnen ab. So wie es bei einem echten Psychothriller sein sollte.

„Die andere Schwester“ ist wieder ein gelungenes Buch von Peter Mohlin und Peter Nyström.
Für mich eine der besten skandinavischen Krimireihen.

Einsame Entscheidung – Lost in Fuseta

Gil Ribeiro
Kriminalroman
erschienen bei Kiepenheuer & Witsch
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an Kiepenheuer & Witsch für das Rezensionsexemplar

Tolle Charaktere, tolle Story

Ein englischer Tourist wird tot in einem Ferienhaus aufgefunden.
Von seiner Begleiterin fehlt jede Spur.
Alles sieh nach einer Beziehungstat aus.
Doch je weiter die Ermittlungen fortschreiten, so mehr Rätsel tauchen auf.
Leander Lost ist nicht davon überzeuge, dass Antonia, die Begleiterin des Opfers die Tat begangen hat.
Als ein ganzes Netzwerk in Bewegung gesetzt wird, GPS Daten manipuliert werden und Jagd auf Antonia gemacht wird trifft Leander Lost eine einsame Entscheidung.
Er flüchtet mit der Tatverdächtigen und ist sich bewusst, dass er damit das Gesetz bricht.

„Einsame Entscheidung“ ist der 5. Band der Leander Lost Reihe von Gil Ribeiro.
Die Krimireihe besticht durch ihre interessanten Protagonisten.

Leander Lost, Kriminalkommissar aus Hamburg kam vor 2 Jahren im Rahmen eines Austauschprojekt zur Polizei nach Fuseta.
Mittlerweile ist er fester Bestandteil des Teams unter der Leitung von Sub-Inspektorin Graciana Rosado.
Sein Markenzeichen schwarzen Anzug mit weißem Hemd.
Lost ist Asperger Autist, sehr geradlinig, kann schwer Gefühle zeigen und ist für mich einer der interessantesten Charaktere den die Krimiwelt hergibt.

Seine Kollegen Graciana Rossado und Carlos Esteves gefalle mir auch sehr gut.
Auch der Umgang miteinander, wie sie auf Leander Lost eingehen, wenn auch manchmal mit einem Augenrollen gefällt mir gut.

Der Fall ist sehr spannend erzählt.
Er nimmt größere Ausmaße an als am Anfang gedacht.
Eine Verdächtige für den Mord ist schnell gefunden.
Manipulierte Handydaten lassen auch kaum eine andere Vermutung zu.
Nur Lost zweifelt und findet auch Hinweise, dass die Verdächtige nicht die Tätern ist.
Doch da hat die Jagd schon begonnen.
Um eine wahrscheinlich Unschuldige zu schützen begibt Lost sich mit ihr auf die Flucht, im vollen Bewusstsein gegen das Gesetz zu verstoßen und die Konsequenzen tragen zu müssen.
Am Ende gibt es einen großen Showdown und es ist ein Wettlauf gegen die Zeit.

Gil Ribeiro hält die Spannung über die gesamte Geschichte.
Am Ende seigert sich die Spannung sogar ins unermessliche.
Es war schwer das Buch auch nur für kurze Zeit aus der Hand zu legen.
Aber auch der Humor fehlt in diesem Buch nicht und dazu kommt noch einiges an portugiesischem Lokalkolorit.
Vor vielen Jahren habe ich in den Algarve Urlaub gemacht und einige Orte die im Buch beschrieben werden, wie z. B. die Capela dos Osso besucht. Die Bilder kamen mir weder deutlich vor Augen.

„Einsame Entscheidung“ hat mir viel Lesevergnügen bereitet.
Für mich war es das erste Buch der Reihe. Ich werde jetzt noch einmal mit Band 1 beginnen und die gesamte Reihe lesen. Die Entwicklung die Leander Lost durchlebt hat ist einfach interessant.

Kalter Fjord

Anne Nørdby
Thriller
erschienen im Gmeiner Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Gmeiner Verlag für das Rezensionsexemplar.

Tom Skagen geht bis an seine Grenzen

Ein Klassentreffen ehemaliger Absolventen eines Eliteinternats endet abrupt als sich einer der ehemaligen Schüler das Leben nimmt.
Das Klassentreffen findet auf einer Kreuzfahrt durch die norwegischen Fjorde statt.
Einer der Schüler springt vom berühmten Felsen Preikestolen in den Tod.
Die ehemaligen Mitschüler ahnen was ihn in den Tod getrieben hat. Doch alle hüllen sich in Schweigen.
Ein weiterer Schüler verschwindet und alle fragen sich, ob er sich auch das Leben genommen hat.
Noch ahnen sie nicht, dass es eine Todesliste gibt auf denen alle ihre Namen stehen.
Und auch die nächste Person wurde schon ins Visier genommen.
Ein Fall für Tom Skagen.

„Kalter Fjord“ ist der dritte Band der Tom Skagen Reihe von Anne Nørdby .
Mit den Handlungsorten bietet die Autorin ihren LeserInnen viel Abwechslung. In diesem Fall geht es nach Norwegen. Denn der Tatort ist ein Kreuzfahrtschiff das in den norwegischen Fjorden unterwegs ist.

Tom Skagen von Skanpol steckt mitten in einem Fall von Waffenschmuggel in großem Stil. Zusammen mit Europol und der norwegischen Behörde ermitteln sie gegen eine Gruppe die Waffen nach Norwegen schmuggelt und womöglich auch ein Attentat plant.
Um nach einiger Aufruhr wieder Ruhe in die Ermittlungen zu bringen wird Tom und eine kleine Truppe zu einem anderen Fall geschickt.
Auf einem Kurzfahrtschiff haben einige Passagiere offenbar Suizid begangen.
Auch bei einer Gruppe von ehemaligen Internatsschülern, die sich zu einem Klassentreffen auf dem Schiff getroffen haben wird eine Person vermisst.
Die Stimmung unter den ehemaligen Schülern ist angespannt.
Es gibt nicht nur alte Freundschaften sondern auch alte Feindschaften.
Tom Skagen fragt sich ob der Täter zwischen den ehemaligen Schülern zu finden ist.
Neben all den Fakten und Ermittlungen sieht Tom sich auch mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert.

Anne Nørdby hat mit „Kalter Fjord“ wieder einen aufregenden und facettenreichen Thriller hingelegt.
Mehr Spannung wie in dieser Geschichte geht kaum.
Gekonnt verknüpft sie zwei völlig unterschiedlich anmutende Fälle miteinander.
Auch was die Handlungsorte angeht lässt die Autorin sich immer etwas neues einfallen.
Für mich ist „Kalter Fjord“ das bisher spannendste Buch von Anne Nørdby.

Man kann das Buch auch ohne das man die vorherigen Bände kennt lesen. Es gibt immer wieder Querverweise zu den ersten zwei Bänden so das man schnell auf dem aktuellen Stand ist.
Ich denke allerdings, dass es schön ist die Reihe von Anfang an zu verfolgen.

Ich habe jetzt alle drei Bände in einem Rutsch gelesen und freue mich schon auf den 4. Band. Mal sehen wo er uns hinführt.

Kalte Nacht

Anne Nørdby
Thriller
erschienen im Gmeiner Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Gmeiner Verlag für das Rezensionsexemplar.

Auch der 2. Band hat mich überzeugt

Ein schwerer Autounfall in Südschweden.
Die Polizistin Maja Lövgren wird zur Unfallstelle gerufen.
Der Fahrer, ein deutscher Familienvater ist gegen einen Baum gefahren.
Er und seine älteste Tochter sind tot.
Die jüngere Tochter ist schwer verletzt.
Von der Frau fehlt jede Spur.
Die Familie ist seit kurzem im Besitz von einem Haus in einem nahegelegenen Dorf.
Doch der lang gehegte Traum wird zu einem Albtraum.
Als sich herausstellt, dass die Tochter schon vor dem Unfall tot war und die Mutter nicht auffindbar ist, wird Tom Skagen von der Sondereinheit Skanpol, zuständig für grenzüberschreitende Verbrechensbekämpfung zwischen Skandinavien und Deutschland zur Hilfe gerufen.

„Kalte Nacht“ ist der zweite Band der Tom Skagen Reihe von Anne Nørdby .
Nachdem der erste Band „Kalter Strand“ als Handlungsort Dänemark hatte, reisen wir mit dem zweiten Band nach Schweden.

Tom Skagen war mir schon im ersten Band sympathisch.
Er ist mit Leib und Seele Polizist.
Das war er allerdings nicht immer. Er hat eine Vergangenheit von der man in diesem Band etwas mehr erfährt.

Was wie ein ganz normaler Autounfall aussah entpuppt sich als ein Fall für Skanpol.
So übernimmt Tom zusammen mit Maja die Ermittlungen. Das kleine Dorf Hultsjö ist nicht so beschaulich wie es anmutet.
Jeder der Bewohner scheint etwas zu vergeben.
Es gibt einige Verdächtige.

Die Geschichte spielt in der Gegenwart Es gibt aber auch immer wieder Rückblenden und man erfährt was der Familie in der letzten Woche passiert ist.

Anne Nørdby hat in diesen Thriller wieder alles hineingelegt.
Viel Spannung, Dramaturgie, etwas geheimnisvolles und ein bisschen Liebe.
Ihr Schreibstil ist flüssigen und gut verständlich.
Die Autorin versteht es Spannung aufzubauen und über das ganze Buch aufrecht zu halten.

Die Kapitel sind kurz und man will immer weiter lesen.
Einmal angefangen kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Der dritte Band „Kalter Fjord“ liegt bei mir schon zum lesen bereit.

Kalter Strand

Anne Nørdby
Thriller
erschienen im Gmeiner Verlag
Meine Bewertung:
5 von 5 Sternen

Vielen Dank an den Gmeiner Verlag für das Rezensionsexemplar.

Aufregend, spannend und böse, der 1. Band der Tom Skagen Reihe

Markus Schneider steht mit einer Fackel und einem Benzinkanister vor einem Haus in dem eine Familie schläft.
Er muss das Haus in Brand setzten. Er muss die Familie auslöschen.
Denn er wird beobachtet.
Nur wenn er diese Familie auslöscht, kann er seine Familie retten.
Kommissar Tom Skagen aus Hamburg von der Sondereinheit Skanpol und seine Chefin Jette Verstergaard ermitteln in einer grausamen Tat in einer Ferienhaussiedlung an einem dänischen Fjord.

„Kalter Strand“ ist der erste Band der Tom Skagen Reihe von Anne Nørdby .
Nachdem mich „Eis. Kat. Tod“ von der Autorin begeistert hat, war ich neugierig auf
die Tom Skagen Reihe.
Der erste Band hat mich gleich wieder begeistert.

Anne Nørdby versteh es interessante Charaktere zu zeichnen.
Tom Skagen war mir auf Anhieb sympathisch.
Er ist mit Leib und Seele Polizist.
Das war er allerdings nicht immer. Er hat eine Vergangenheit die ihn heute noch quält.
So geht ihm dieser Fall recht nahe.
Er steckt seine ganze Energie in die Ermittlungen. Er will den Fall so schnell wie möglich lösen.
Tom ist aber auch ein guter Teamplayer und hat immer ein offenes Ohr für Ermittlungsansätze seiner Kollegen.

Jette Verstergaard ist eine starke Frau. Bei ihr habe ich etwas gebraucht bis ich Zugang zu ihr gefunden habe.
Je besser ich sie kennenlernte, je sympathischer wurde sie mir.
Zusammen mit Tom Skagen bildet sie die Sonderheit Skanpol, die für Grenzübergreifend Ermittlungen zwischen Deutschland und Skandinavien zuständig ist.

Die Story hat zwei Handlungsstränge.
Als LeserIn ist man bei den Ermittlungen dabei. Kann die grausame Tat kaum verstehen.
Man erfährt aber auch die Geschichte von Markus Schneider. Wie er mit deiner Familie von Hamburg nach Dänemark reist. Ein Häuschen in einer Ferienhaussiedlung bezieht.
Wie er selbst zum Opfer wird und seine Familie retten muss.

Dann noch das Setting. Die Beschreibung des Handlungsortes, das Fjord die kleinen Städtchen.
Mir kam es beim lesen so vor als wäre ich selbst schon vor Ort gewesen.
Dabei ist Dänemark bisher immer nur ein Traum gewesen.

Anne Nørdby hat bei diesem Thriller was Spannung angeht alle Register gezogen.
Ihr Schreibstil ist flüssigen und gut verständlich.
Einmal angefangen kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Der zweite Band „Kalte Nacht“ liegt bei mir schon zum lesen bereit.